Der Emsradweg (auch Ems-Radweg, bisweilen offiziell auch als „EmsRadweg“ bezeichnet) ist ein Radfernweg in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, der auf einer Strecke von rund 385 Kilometern von den Quellen der Ems zwischen Schloß Holte-Stukenbrock und Hövelhof bis zu ihrer Mündung bei Emden in die Nordsee führt. Er verläuft weitgehend in unmittelbarer Nähe zur Ems.
Emsradweg | |
---|---|
Gesamtlänge | 385 km |
Lage | Nordrhein-Westfalen Niedersachsen |
Karte | |
Verlauf der Ems | |
Startpunkt | Hövelhof
|
Zielpunkt | Emden |
Schwierigkeit | leicht |
Webadresse | emsradweg.de |
Qualität der Radwege
BearbeitenDer Emsradweg verläuft überwiegend auf asphaltierten Nebenstraßen sowie auf Radwegen, die abseits von Hauptverkehrsstraßen liegen. Die Streckenführung meidet in städtischen Bereichen verkehrsreiche Zonen. Im Jahr 2008 wurde der Radweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit einer Bewertung von 4 Sternen ausgezeichnet, basierend auf Kriterien wie Wegequalität, Wegweisung und Infrastruktur.
Streckenführung
BearbeitenDer Emsradweg durchquert fünf geografisch unterschiedliche Regionen. Er beginnt an den Emsquellen in der Moosheide zwischen Schloß Holte-Stukenbrock und Hövelhof und folgt dem Verlauf der Ems, die sich von einem kleinen Bach in der Senne zu einem Fluss entwickelt. Südlich von Greven wird der Fluss von einer historischen Kanalüberführung des Dortmund-Ems-Kanals überspannt.[1] Ab Rheine gilt die Ems als Bundeswasserstraße.
Die Streckenführung umfasst unterschiedliche Landschaftstypen. Im Teutoburger Wald verläuft die Route durch hügelige Abschnitte, während im Münsterland flachere Auenlandschaften vorherrschen. Der nördliche Abschnitt führt durch das Emsland, Ostfriesland und bis zur Nordseeküste, wo der Einfluss der Gezeiten spürbar ist. In Papenburg und im Landkreis Leer ist die Ems durch Deiche vor Hochwasser geschützt, und der Fluss zeigt bei bestimmten Gezeitenphasen Rückwärtsströmungen.
Anschlussrouten
BearbeitenTeile des Emsradweges verlaufen parallel zur Dortmund-Ems-Kanal-Route. Weitere überregionale Radwege können in verschiedenen Bereichen der Strecke gekreuzt werden.
Beschilderung
BearbeitenDer Radweg ist in beiden Richtungen durchgängig ausgeschildert. Die Beschilderung entspricht den Standards der regionalen Radwegenetze in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Mit der Einführung eines neuen Logos ab 2024 wird eine Übergangsphase erwartet, in der sowohl das alte als auch das neue Logo entlang der Strecke zu sehen sein werden. Es wird zwischen Zwischenwegweisern und Pfeilwegweisern unterschieden.
Höhenprofil
BearbeitenDer Emsradweg ist überwiegend flach und weist geringe Höhendifferenzen auf.
Bilder
Bearbeiten-
Quelle (Sickerquelle) der Ems (1989)
-
Ems in Wiedenbrück
-
Die Ems kurz vor Rheine
-
Emswiese bei Haren, Blick auf den Emslanddom
-
Papenburg, St.-Antonius-Kirche
-
Klappbrücke über die Ems bei Leer Jann-Berghaus-Brücke
-
Ems bei Weener
-
Fähre von Ditzum nach Petkum
Literatur
Bearbeiten- bikeline-Radtourenbuch „EmsRadweg. Von der Senne bis zur Nordsee.“ 1:50.000, Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis. 13. Auflage. Verlag Esterbauer, Rodingersdorf 2022, ISBN 978-3-7111-0062-7 (120 S.).
- Radwanderkarte EmsRadweg. Publicpress Verlag, 2008, ISBN 978-3-89920-416-2.
- ADFC-Kompaktspiralo, EmsRadweg. Von Hövelhof nach Emden, mit Dortmund-Ems-Kanal, 1:50.000, Bielefelder Verlag 2014, ISBN 978-3-87073-640-8.
Siehe auch
Bearbeiten- „EmsAuenWeg“ – von Warendorf bis Rheine
- Liste der Radfernwege in Deutschland
Weblinks
Bearbeiten- emsradweg.de (mit GPS-Daten zum kostenlosen Download)
- Emsradweg im ADFC-Tourenportal ( vom 5. März 2016 im Internet Archive)
- EmsRadweg
- Teil des Emsradwegs im Emsland