Echter Korallenbaum
Der Echte Korallenbaum (Erythrina corallodendron) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Korallenbäume (Erythrina) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Karibik. Als deutscher Trivialname wird zum Teil auch nur der Begriff Korallenbaum verwendet.[1]
Echter Korallenbaum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Echter Korallenbaum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Erythrina corallodendron | ||||||||||||
L. |
Beschreibung
BearbeitenVegetative Merkmale
BearbeitenDer Echte Korallenbaum wächst als laubabwerfender Baum etwa 3 bis über 10 Meter hoch. Die Zweige sind stachelig. Die gestielten Laubblätter sind dreizählig. Die spitzen bis zugespitzten und kahlen Blättchen sind ganzrandig und eiförmig bis rhombisch. Der bis zu 20 Zentimeter lange Blattstiel ist teils bestachelt. Es sind abfallende Nebenblätter und kleine Nebenblättchen vorhanden.
Generative Merkmale
BearbeitenDie roten, großen und kurz gestielten Schmetterlingsblüten sind zygomorph und stehen in dichten und achselständigen, traubigen Blütenständen.
Die schmalen und mehrsamigen Hülsenfrüchte sind 10–15 Zentimeter lang und bei den Samen eingeschnürt.
Chromosomenzahl
BearbeitenDie Chromosomenzahl beträgt 2n = 42.[2]
Verbreitung
BearbeitenDer Echte Korallenbaum ist im tropischen Zentralamerika heimisch, kommt jedoch auch in anderen tropischen Regionen, so auch in Cochinchina, Tahiti und Mauritius vor.
Giftigkeit und Inhaltsstoffe
BearbeitenDer Echte Korallenbaum gilt als giftig. In der Rinde befindet sich ein Alkaloid, welches vermutlich mit dem von Erythrina broteroi identisch ist.[3] Die Samen des Echten Korallenbaums sind auffällig rot. Ihnen wird eine halluzinogene Wirkung zugeschrieben.[4]
Verwendung
BearbeitenDer Echte Korallenbaum wird als Schattenbaum in Kakaoplantagen angepflanzt.[4] Auf Tahiti wird die Rinde medizinisch als Adstringens verwendet. Auf Mauritius besteht eine Nutzung als Sedativum und Hypnotikum.
Literatur
Bearbeiten- Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2: Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7, S. 1400.
- J. Lanjouw, A. L. Stoffers: Flora of Suriname. Vol. II, Part 2, Brill, 1976, ISBN 90-04-04581-3, S. 188 ff.
Weblinks
Bearbeiten- Erythrina corallodendron bei Useful Tropical Plants.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, S. 147 archive.org.
- ↑ Erythrina corallodendron bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
- ↑ Carl Hartwich: Die Neuen Arzneidrogen aus dem Pflanzenreiche. Springer 2014, ISBN 978-3-662-00267-4 (Reprint), S. 139.
- ↑ a b Christian Rätsch: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen. AT Verlag 2007, ISBN 978-3-03800-352-6, S. 239.