Die Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi, Syn. Thalurania ridgwayi) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Die Art ist endemisch in Mexiko. Der Bestand wird von der IUCN als gefährdet (Vulnerable) eingeschätzt.
Mexikonymphe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Eupherusa ridgwayi | ||||||||||||
(Nelson, 1900) |
Merkmale
BearbeitenDie Mexikonymphe erreicht eine Körperlänge von etwa 9 bis 10 cm bei einem Gewicht von ca. 3,5 bis 4,2 g. Die Männchen haben einen gerade schwarzen Schnabel. Der vordere Oberkopf schimmert violett blau, der hintere Oberkopf bläulich grün. Der Rest der Oberseite ist grün. Die Kehle glitzert smaragdgrün, der Bauch und die Unterschwanzdecken sind dunkel grün. Der Schwanz ist leicht gegabelt und bläulich schwarz. Die Oberseite des Weibchens ähnelt farblich der des Männchens, doch haben sie einen kleinen weißen Punkt hinter den Augen. Die Unterseite ist gräulich, die Brustseiten weisen grüne Flecken auf. Der leicht gegabelte Schwanz ist ebenfalls bläulich schwarz, doch haben die zentralen Steuerfedern einen grünlichen Schimmer. Die äußeren Steuerfedern sind weiß gefleckt.[1]
Verhalten und Ernährung
BearbeitenDen Nektar bezieht die Mexikonymphe vermutlich ähnlich wie andere Arten der Gattung Thalurania von blühenden Rötegewächsen, Ingwergewächsen und Epiphyten wie Bromeliengewächse, Heidekrautgewächse und Misteln. Gliederfüßer werden sowohl vom Laub gesammelt, als auch in der Luft gejagt und gefangen.[1]
Lautäußerungen
BearbeitenDer Gesang besteht aus unregelmäßig wiederholten flüssigen tsip Lauten. Oft werden diese in schnellen Serien von 2 bis 4 Lauten von sich gegeben, die wie ein flüssiges Rütteln klingt. Meist geben sie diese Töne im Schwirrflug von sich.[1]
Fortpflanzung
BearbeitenDas einzige was zur Fortpflanzung bekannt ist, ist das sie im Februar und März in Brutstimmung beim Sammeln beobachtet wurden.[1]
Verbreitung und Lebensraum
BearbeitenDie Mexikonymphe bevorzugt feuchte Wälder, Schluchten und Bergausläufer in Höhen wischen 250 und 1200 Meter. Eine genaue Eingrenzung ihres Habitats ist bisher nicht wissenschaftlich erforscht. Wahrscheinlich trifft man sie auch in Kaffeeplantagen an. Sie sind an den zum Pazifik gerichteten Berghängen im Süden von Nayarit, in Jalisco und in Colima heimisch.[1]
Migration
BearbeitenDie Mexikonymphe ist ein Standvogel.[1]
Unterarten
BearbeitenDie Art gilt als monotypisch.[2]
Etymologie und Forschungsgeschichte
BearbeitenEdward William Nelson beschrieb die Mexikonymphe unter dem heutigen Namen Thalurania ridgwayi. Als Fundort des Typusexemplars, dass er gemeinsam mit Edward Alphonso Goldman gesammelt hatte, nannte er San Sebastián del Oeste.[3] John Gould hatte 1848 Thalurania für eine Unterart der Schwalbennymphe (Thalurania furcata viridipectus) einführte.[4][A 1] »Thalurania« leitet sich aus den griechischen Worten »thalos, τηαλοσ« für »Kind, Nachkomme« und »ouranos, οὐρανός« für »Himmel« ab.[5] Das Artepitheton »ridgwayi« ist Robert Ridgway (1850–1929) gewidmet.[6]
Literatur
Bearbeiten- Andrew Townsend Peterson, Peter Boesman: Mexican Woodnymph (Thalurania ridgwayi). In: Josep del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal, David Andrew Christie, Eduardo de Juana (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona 4. März 2020 (englisch, hbw.com).
- James A. Jobling: Helm Dictionary of Scientific Bird Names. Christopher Helm, London 2010, ISBN 978-1-4081-2501-4.
- Edward William Nelson: Descriptions of Thirty New North American Birds, in the Biological Survey Collection. In: The Auk. Band 17, Nr. 3, 1900, S. 253–279 (sora.unm.edu [PDF; 741 kB]).
- John Gould: Drafts for a new arrangement of the Trochilidae. In: Proceedings of the Zoological Society of London. Band 16, Nr. 180, 1848, S. 11–14 (biodiversitylibrary.org).
- George Sangster, Jimmy Gaudin, Karl-Ludwig Schuchmann: A new genus for Thalurania ridgwayi (Trochilidae). In: Bulletin of the British Ornithologists’ Club. Band 143, Nr. 1, 2023, S. 63–64 (bioone.org).
Weblinks
Bearbeiten- Eupherusa ridgwayi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2018.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 7. November 2018.
- Factsheet auf BirdLife International
- Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi) auf eBird.org
- Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi) bei Avibase
- Eupherusa ridgwayi im Integrated Taxonomic Information System (ITIS)
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi)
- Mexikonymphe (Eupherusa ridgwayi) in der Encyclopedia of Life. (englisch).
Einzelnachweise
BearbeitenAnmerkungen
Bearbeiten- ↑ Außerdem ordnete er die Schwalbennymphe (Thalurania furcata (Gmelin, JF, 1788)), die Schwalbennymphe (Thalurania furcata nigrofasciata (Gould, 1846)) sowie die Langschwanznymphe (Thalurania watertonii (Bourcier, 1847)) der neuen Gattung zu.