Eutelsat 36B
Eutelsat 36B (vormals Eutelsat W7) ist ein Kommunikationssatellit der European Telecommunications Satellite Organization Eutelsat mit Sitz in Paris.
Eutelsat 36B | |
---|---|
Betreiber | Eutelsat |
Startdatum | 24. November 2009 |
Trägerrakete | Proton-M/Bris-M |
Startplatz | Baikonur |
COSPAR‑ID | 2009-065A |
Startmasse | 5.627 kg |
Hersteller | Alcatel Alenia Space (Thales Alenia Space) |
Modell | Spacebus 4000 C4 |
Lebensdauer | 15 Jahre |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 70 Ku-Band |
Bandbreite | 33, 36, 72 MHz |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 13,2 kW[1] |
Position | |
Erste Position | 36° Ost |
Aktuelle Position | 36° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Geschichte
BearbeitenEr wurde am 24. November 2009 durch International Launch Services (ILS) mit einer Rakete vom Typ Proton von Baikonur aus ins All gebracht und soll Eutelsats SESAT 1 ersetzen.[2] 9 Stunden und 12 Minuten später setzte die Oberstufe Bris-M den Satelliten auf der vorgesehenen geostationären Position bei 36° Ost ab.[3] Der Start sollte ursprünglich mit einer Sea Launch erfolgen. Nachdem Sea Launch Eutelsat bestätigte, dass der Start nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums möglich sei, entschied sich Eutelsat für die Proton.[4]
Am 1. März 2012 hat Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen vereinheitlicht, seither trägt er die Bezeichnung Eutelsat 36B.[5]
Empfang
BearbeitenEutelsat 36B ist kopositioniert mit Eutelsat W4 und verdoppelt die bisherigen Kapazitäten für Daten- und Multimediadienste in Europa, Russland, Zentralasien und Afrika. Er ist mit 70 Ku-Band Transpondern mit 5 zum Teil steuerbaren Sendebereichen ausgestattet.
Weblinks
Bearbeiten- The Fleet – Eutelsat 36B ( vom 10. Februar 2015 im Internet Archive) (englisch)
- LyngSat: Programmübersicht Eutelsat 36B (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Successful launch for Eutelsat’s W7 satellite built by Thales Alenia Space ( vom 14. September 2012 im Webarchiv archive.today). Thales (englisch)
- ↑ Proton-Rakete nach bürokratischem Streit gestartet ( vom 22. April 2016 im Internet Archive)
- ↑ ILS Proton Successfully Launches the W7 Satellite for Eutelsat ( vom 10. Oktober 2010 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ Statement Eutelsat Änderung des Trägers ( vom 7. August 2017 im Internet Archive) (PDF; 101 kB)
- ↑ Eutelsat – Ein Name, eine Gruppe, eine Flotte. Eutelsat Communications, 1. März 2012, archiviert vom am 19. August 2012; abgerufen am 15. August 2012.