Die LVCI – Paesiello bis Cavalli waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Österreich-Ungarns.
LVCI 79–90 / SB 5 / FS 118 | |
---|---|
Nummerierung: | LVCI – Paesiello bis Cavalli LVCI 79–90 SB 5 61–70 SB 161–170 SFAI 381–382 RM 2019–2020 FS 1181–1182 |
Anzahl: | LVCI: 12 SB: 10 (von LVCI) SFAI: 2 (von LVCI) RM: 2 (von SFAI) FS: 2 (von RM) |
Hersteller: | Köchlin |
Baujahr(e): | 1858 |
Ausmusterung: | SB: 1896–1898 |
Achsformel: | 1B n2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 8.402 mm |
Gesamtradstand: | 3.305 mm |
Dienstmasse: | 29,3 t |
Reibungsmasse: | 20,2 t |
Treibraddurchmesser: | 1.500 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 420 mm |
Kolbenhub: | 610 mm |
Kesselüberdruck: | 7,0 atm |
Verdampfungsheizfläche: | 120,2 m² (feuerberührt) |
Die zwölf Lokomotiven wurden von Köchlin 1858 an die LVCI geliefert. Sie waren ähnlich den LVCI 51–60. Sie erhielten die Namen PAISIELLO, ARIOSTO, TASSO, PETRARCA, RAFFAELO, MICHELANGELO, GIOTTO, CIMABUE, BRAMANTE, TORRICELLI, ORIANI und CAVALLI sowie die Betriebsnummern 79–90. Die Südbahngesellschaft (SB) übernahm zehn dieser Loks in ihren Bestand als Reihe 5. Die ARIOSTO und die RAFFAELO verblieben bei der LVCI, wurden SFAI 381–382, RM 2019–2020 und sogar FS 1181–1182.
Die SB setzte ihre Maschinen zunächst auf den ehemaligen Strecken der Tiroler Staatsbahn ein, verwendete sie aber ab 1885 im Wiener Nahverkehr. Die zehn Loks wurden von 1896 bis 1898 ausgemustert.
Literatur
Bearbeiten- Herbert Dietrich: Die Südbahn und ihre Vorläufer. Bohmann, Wien 1994, ISBN 3-7002-0871-5.
- Hans Peter Pawlik, Josef Otto Slezak: Südbahn-Lokomotiven. Slezak, Wien 1987, ISBN 3-85416-102-6.
- Peter-Michael Kalla-Bishop: Italian State Railways Steam Locomotives. Tourret, Abingdon 1986, ISBN 0-905878-03-5.