4-Chlor-o-toluidin

chemische Verbindung
(Weitergeleitet von Fast Red TR)

4-Chlor-o-toluidin (p-Chlor-o-toluidin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Amine. Sie zählt zu den chlorsubstituierten Toluidinen und leitet sich vom o-Toluidin ab. Die Verbindung ist ein Karzinogen, das zu Blasenkrebs führt.[4][5]

Strukturformel
Strukturformel von 4-Chlor-2-methylaniline
Allgemeines
Name 4-Chlor-o-toluidin
Andere Namen
  • 1-Amino-4-chlor-2-methylbenzol
  • 4-Chlor-2-methylanilin
  • 2-Amino-5-chlortoluol
  • 5-Chlor-2-aminotoluol
  • Echtrot TR-Base
  • Fast Red TR Base
  • p-Chlor-o-toluidin
Summenformel C7H8ClN
Kurzbeschreibung

farblose bis braune Kristallmasse mit anilinähnlichem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 202-441-6
ECHA-InfoCard 100.002.220
PubChem 7251
ChemSpider 6981
Wikidata Q10859489
Eigenschaften
Molare Masse 141,60 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,14 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

30 °C[1]

Siedepunkt

241 °C[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​311​‐​331​‐​341​‐​350​‐​410
P: 201​‐​261​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​311[1]
MAK

Schweiz: 2 ml·m−3 bzw. 12 mg·m−3[3]

Toxikologische Daten

1060 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

4-Chlor-o-toluidin wurde ab 1924 in Deutschland industriell hergestellt.[6] Die Verbindung wurde erstmals 1870 von Friedrich Konrad Beilstein und Alfons Gottlieb Kuhlberg als Nebenprodukt bei der Reduktion von 2-Nitrotoluol mit Zinn und Salzsäure erhalten.[7] Es wurde später durch direkte Chlorierung von o-Toluidin[8] und durch Chlorierung von 2-Formylaminotoluol[9] oder 2-Acetylaminotoluol[10] mit anschließender Hydrolyse oder Alkoholyse hergestellt.[11] In den USA wurde die Produktion 1979 eingestellt und 1986 die Einfuhr und der Vertrieb des Stoffes beendet. In der BRD wurde die Produktion und der Vertrieb 1986 eingestellt.[12]

Verwendung

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h Eintrag zu 4-Chlor-o-toluidin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 14. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu 4-chloro-o-toluidine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 95-69-2 bzw. 4-Chlor-o-toluidin), abgerufen am 2. November 2015.
  4. W. Popp, W. Schmieding, M. Speck, C. Vahrenholz, K. Norpoth: Incidence of bladder cancer in a cohort of workers exposed to 4-chloro-o-toluidine while synthesising chlordimeform. In: British Journal of Industrial Medicine. Band 49, Nummer 8, August 1992, S. 529–531, PMID 1515344. PMC 1039284 (freier Volltext).
  5. Harnblasenkrebs und seine berufsgenossenschaftlichen Aspekte
  6. International Agency for Research on Cancer (Hrsg.): Some aromatic amines, organic dyes and related exposures (= IARC monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans. Band 99). WHO, Lyon 2010, ISBN 978-92-832-1299-7 (iarc.fr).
  7. F. Beilstein, A. Kuhlberg: Untersuchungen über Isomerie in der Benzoëreihe. Zwölfte Abhandlung. Ueber die isomeren Toluidine. In: Annalen der Chemie und Pharmacie. Band 156, Nr. 1, 1870, S. 66–84, doi:10.1002/jlac.18701560110.
  8. Patent US3890388: Ring chlorination of ortho-toluidine. Angemeldet am 4. März 1974, veröffentlicht am 17. Juni 1975, Anmelder: E. I. Du Pont de Nemours & Co., Erfinder: Clarence William Schimelpfenig.
  9. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2-Methylformanilid: CAS-Nr.: 94-69-9, EG-Nr.: 202-355-9, ECHA-InfoCard: 100.002.142, PubChem: 7202, ChemSpider: 6933, Wikidata: Q81988667.
  10. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2-Methylacetanilid: CAS-Nr.: 120-66-1, EG-Nr.: 204-414-4, ECHA-InfoCard: 100.004.014, PubChem: 8443, ChemSpider: 10298354, Wikidata: Q27258494.
  11. Patent US4034043: Alcoholic Hydrolysis of 2-Formylaminochlorotoluene. Angemeldet am 13. Januar 1976, veröffentlicht am 5. Juli 1977, Anmelder: Ciba-Geigy Corporation, Erfinder: Alfred Grieder.
  12. IARC Working Group on the Evaluation of Carcinogenic Risks to Humans: Some Flame Retardants and Textile Chemicals, and Exposures in the Textile Manufacturing Industry. International Agency for Research on Cancer, 1990, para-Chloro-ortho-Toluidine and its strong acid salts, S. 125, PMID 2152766 (nih.gov).
  13. Datenblatt 4-Chloro-2-methylbenzenediazonium salt, Azoic Diazo No. 11 bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. September 2016 (PDF).
  14. Kim S Suvarna: Bancroft's Theory and Practice of Histological Techniques. Elsevier Health Sciences, 2012, ISBN 978-0-7020-5032-9, S. 421. – Praktische Blutzelldiagnostik.
  15. James W. Goding: Monoclonal Antibodies. Academic Press, 1996, ISBN 978-0-08-053695-8, S. 418.