Guaraqueçaba

Gemeinde im Bundesstaat Paraná, Brasilien
(Weitergeleitet von Guaraquecaba)

Guaraqueçaba ist ein brasilianisches Munizip im Südosten des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 7554 Einwohner, die sich Guaraqueçabaner nennen. Seine Fläche beträgt 2017 km². Es liegt 11 Meter über dem Meeresspiegel.

Município de Guaraqueçaba
Guaraqueçaba

Bucht von Guaraqueçaba
Guaraqueçaba (Brasilien)
Guaraqueçaba (Brasilien)
Guaraqueçaba
Koordinaten 25° 18′ S, 48° 20′ WKoordinaten: 25° 18′ S, 48° 20′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Wappen
Gründung 31. Oktober 1947Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Paraná
Região intermediária Curitiba (seit 2017)
Região imediata Paranaguá (seit 2017)
Mesoregion Metropolitana de Curitiba (1989–2017)
Mikroregion Paranaguá (1989–2017)
Höhe 11 m
Klima gemäßigt warm (Cfa)
Fläche 2017 km²
Einwohner 7554 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte 3,7 Ew./km²
Gemeindecode IBGE: 4109500
Politik
Stadtpräfekt Lilian Ramos Narloch (2021–2024)
Partei PSC
Wirtschaft
BIP 105,8 Mio. R$Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
13.851 R$ pro Kopf
(2019)
HDI 0,587 (niedrig) (2010)
Karte

Etymologie

Bearbeiten

Der Ortsname ist indianischen Ursprungs und bedeutet: Guirá = der Vogel, der Reiher und Quiabá = der Ort, an dem er landet, der Ort seiner Nester.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Urbevölkerung

Bearbeiten

Bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren die einzigen Bewohner der Region indigene Gruppen, die entlang der Mündungen und Buchten der Küste von Paranaguá lebten. Ursprünglich war die Region von Tupiniquins bewohnt, und weiter südlich, an der Küste von Paranaguá und Santa Catarina, waren häufig Carijós anzutreffen, die es verstanden, auf dem Peabiru-Weg und seinen Abzweigungen von der Hochebene in die Küstenebenen hinabzusteigen. Dieser alte indianische Weg verband das in den Anden gelegene Inkareich mit der Küste von São Paulo, mit Verzweigungen zur Küste von Paraná und Santa Catarina. Über diese Abzweigungen zogen die nomadischen Eingeborenenvölker von der Küste in die Hochebene und umgekehrt.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts besiedelten die Carijós, die zum Volk der Tupi-Guarani gehörten, die gesamte Südküste Brasiliens von Cananéia bis Rio Grande do Sul. Historischen Aufzeichnungen zufolge gab es an der Küste von Paraná schätzungsweise 6000 bis 8000 Carijós, die von Landwirtschaft und Fischfang lebten. An der Küste gehörten die Jagd, der Fischfang, das Sammeln von Austern, Muscheln, Krabben und anderen Meerestieren zu den täglichen Aktivitäten. Ein Beweis für die Anwesenheit dieser alten Völker sind die Spuren, die sie hinterlassen haben, die so genannten Sambaquis (Ablagerungen von Austernschalen und anderen Muscheln), die man an der Küste oder in Lagunen oder Flüssen findet. In Guaraqueçaba gibt es noch mehrere Sambaquis in gutem Zustand.

Erste europäische Besiedlung

Bearbeiten

Mit der Entdeckung Brasiliens durch die Portugiesen am 22. April 1500 und der Gründung der Kolonie São Vicente an der Küste von São Paulo im Jahr 1532 begannen die ersten Erkundungsexpeditionen in das Gebiet von Cananéia, Iguape und Paranaguá. 1545 ließen sich portugiesische Siedler auf der Ilha de Superagui und zwischen 1550 und 1560 auf der Ilha da Cotinga nieder.

Am 18. November 1547 suchte der deutsche Landsknecht Hans Staden vor einem Sturm Schutz im Superagui-Kanal, wo er Tupiniquim-Indianer und zwei Portugiesen als Schiffbrüchige antraf. Er beschrieb, dass die Indigenen zum Schutz vor der Kälte Felle wilder Tiere trugen. Sein Reisebericht aus dem Jahr 1557 enthält die erste Karte der Bucht von Paranaguá.

Später kamen Portugiesen von der Küste des Bundesstaates São Paulo mit der Absicht in die Bucht von Guaraqueçaba, unter den Indigenen Sklaven zu fangen, und entdeckten dort Gold in den Flüssen Rio Ribeira, Rio Açungui und Rio Serra Negra; sie ließen sich in der Region nieder und begannen so mit dem Bergbau in Brasilien.

Abbau von Bodenschätzen

Bearbeiten

Im Jahr 1614 erhielt Diogo de Unhatte, Bevollmächtigter des Ouvidors (oberster Richter der portugiesischen Krone in der Kolonie Brasilien) von São Vicente, von Pero Cubas eine Sesmaria (Lehen) mit dem Namen Paranaguá, die zwischen den Flüssen Rio Ararapira und Rio Superagui im Gebiet des heutigen Munizips Guaraqueçaba lag. Eine dauerhaftere Besiedlung durch Europäer erfolgte im 17. Jahrhundert durch den Kapitänmajor Gabriel de Lara. Eine andere Gruppe von Portugiesen, Bandeirantes aus São Paulo, ließen sich an den Ufern der Flüsse in der Bucht von Guaraqueçaba nieder. Mit der Entdeckung von Gold in Minas Gerais im selben Jahrhundert endete der Bergbauzyklus in dieser Region und die Gemeinden lebten nur noch von Subsistenzwirtschaft. Die Bevölkerung wuchs und der Anbau und Handel von Reis, Zuckerrohr, Maniok, Bananen, Kaffee, Mais und Bohnen nahm zu.

Extraktivismus

Bearbeiten

Im 18. Jahrhundert entstanden mit Hilfe von Sklavenarbeit Fazendas, die mit landwirtschaftlichen Produkten und Holz handelten. Die Erzeugnisse wurden nach Argentinien und Paraguay exportiert, indem sie auf dem Wasserweg in Kanus und kleinen Booten zum Verkauf in die Häfen von Guaraqueçaba oder von Paranaguá transportiert wurden. In dieser Zeit stand die Region unter dem kulturellen Einfluss von Europäern und Afrikanern.

Jesuitenmissionare aus Cananéa gründeten eine landwirtschaftliche und gleichzeitig religiöse Einrichtung im Hafen von Superagui. Mit dieser Ortswahl sollte die Missionsarbeit erleichtert werden, da die Bevölkerung entlang der Wasserläufe verteilt war. Im Jahr 1838 errichteten die alteingesessenen Landbesitzer Cypriano Custódio de Araujo und Jorge Fernandes Corrêa die Kapelle Bom Jesus dos Perdões am Hang des Quitumbê-Hügels. Rund um die Kapelle entstanden Wohnhäuser. Bald erhielt die Siedlung Rechte und Privilegien. Sie wurde 1854 zur Pfarrei erhoben, bekam aber erst 1880 den Status einer Vila. Im Jahr 1938 wurde ihr der Status wieder entzogen und sie wurde als Distrikt in das Munizip Paranaguá eingegliedert.

Ausfuhrbestimmte Landwirtschaft

Bearbeiten

Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts Paraná zum Bundesstaat erhoben wurde, ließen sich viele europäische Einwanderer, vor allem Schweizer, Italiener und Franzosen, in Superagui nieder, wo sie mit Hilfe von Bewässerungskanälen Landwirtschaft betrieben. Sie produzierten Reis, Wein, Kaffee und Maniok. Das Dorf Guaraqueçaba entwickelte sich auf dem Festland. Die ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren die Zeit des größten Wohlstands in Guaraqueçaba, als Schiffe mit Bananen und Holz nach Argentinien und Paraguay fuhren. Zu dieser Zeit gründeten Bauern aus São Paulo auf der Suche nach fruchtbarem und billigem Land die Gemeinden Pedra Chata und Batuva.

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 löste jedoch auch in der Region ein Umdenken aus und brachte die fast ausschließlich auf den Export ausgerichtete Agrarwirtschaft in Schwierigkeiten. In den 1940er Jahren kamen Deutsche, die vor den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs flohen, nach Serra Negra und Rio Bananal und ließen sich in dieser Region nieder. Die Gemeinden Rio Verde und Rio Guaraqueçaba fungierten als Zwischenstationen für die Vermarktung von Bananen, die aus der flussaufwärts gelegenen Gemeinde Batuva stammten.

Folgen der Fehlsubventionierung

Bearbeiten

In den 1950er Jahren wurden die ersten Palmkernfabriken errichtet, und viele Landwirte wanderten ab, um Palmkerne zu schneiden, wodurch die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen zurückging. Mit der Eröffnung der Verbindungsstraße zwischen Guaraqueçaba und Antonina, der PR-405, der einzigen Landverbindung zur Region, wurde ein neuer Besiedlungsprozess eingeleitet. Die Bundesregierung vergab subventionierte Kredite und ermäßigte Steuern für diejenigen, die Kaffee und Palmherzen anbauen und Büffel züchten wollten. So erschlossen viele ihr Land, verkauften das Holz, führten Büffel ein (die die Tieflandwälder zerstörten), jedoch ohne Kaffee oder Palmenherzen anzubauen. Erst in den 1980er Jahren wurde erkannt, dass die Förderung konventioneller landwirtschaftlicher Tätigkeiten ohne Kontrolle zur Degradierung und beschleunigten Umweltzerstörung der Region sowie zur allmählichen Verarmung der dort seit Jahrhunderten lebenden Bevölkerung geführt hatte.

Unterschutzstellung großer Flächen

Bearbeiten

Von da an wurde die Region Guaraqueçaba aufgewertet, um sie vor wahlloser und intensiver Nutzung zu schützen, und es wurden einige Schutzgebiete geschaffen, um die Aktivitäten zu begrenzen und zu lenken und das vorhandene Naturerbe zu schützen.

Nach fast 500 Jahren Kolonialisierung zeigt Guaraqueçaba eine Mischung aus Bräuchen und Traditionen von Indigenen, Portugiesen, Schwarzen und Europäern aus verschiedenen Gebieten. Das Ergebnis ist eine reiche und differenzierte Kultur. Durch mündliche Überlieferungen, Legenden, Musik, Tänze, Kunsthandwerk und Essgewohnheiten ist eine große kulturelle Vielfalt entstanden.[2]

Erhebung zum Munizip

Bearbeiten

Guaraqueçaba wurde durch das Staatsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1947 aus Paranaguá ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 31. Oktober 1947 als Munizip installiert.[1]

Geografie

Bearbeiten

Fläche und Lage

Bearbeiten

Guaraqueçaba liegt in der Küstenebene von Paraná.[3] Seine Fläche beträgt 2017 km².[4] Es liegt auf einer Höhe von 11 Metern.[5]

Vegetation

Bearbeiten

Das Biom von Guaraqueçaba ist Mata Atlântica.[4]

Das Klima ist gemäßigt warm. Es werden hohe Niederschlagsmengen verzeichnet (2361 mm pro Jahr). Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 21,3 °C. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa.[6]

Gewässer

Bearbeiten

Guaraqueçaba liegt am Atlantischen Ozean nördlich der Bucht von Paranaguá. Eine Reihe von Flüssen fließen zur Bucht von Guaraqueçaba, zum Beispiel der Rio Cerco Grande, der Rio Guaraqueçaba, der Rio Serra Negra oder der Rio Açungui. Im Nordwesten des Munizips entspringt an der Grenze zum Staat São Paulo der Rio Pardinho.

Straßen

Bearbeiten

Guaraqueçaba ist über die PR-405 mit Antonina verbunden.

Umweltschutzgebiet

Bearbeiten

Das Gebiet des Munizips liegt vollständig in der Área de Proteção Ambiental (APA) de Guaraqueçaba. Die APA wurde 1985 eingerichtet. Sie dient dem Schutz eines der letzten repräsentativen Gebiete des Atlantischen Regenwaldes, in dem seltene und gefährdete Arten vorkommen, des Mündungskomplexes der Paranaguá-Bucht, der Sambaquis (vorgeschichtliche Schutthügel), der in das Ökosystem integrierten Caiçara-Gemeinschaften (traditionelle Bevölkerung der Küstengebiete von São Paulo und Paraná, die aus der Vermischung von Indigenen, Portugiesen und afrikanischen Sklaven entstanden ist) sowie der Kontrolle des Einsatzes von Pestiziden und anderen Chemikalien und der Festlegung angemessener Kriterien für die Bodennutzung.[7]

Terras Indígenas

Bearbeiten

Im Gebiet des Munizips liegt die Terra Indígena Cerco Grande. Gemäß der Datenbank der indigenen Territorien des Instituto Socioambiental leben hier zehn Menschen vom Volk der Guarani und Guarani Mbya (Stand: 2015).[8]

Terra indígena Völker Bewohner Fläche (km²) Bewohner pro km² Kategorie
Cerco Grande Guarani und Guarani Mbya 10 10 1 Terra Indígena

Nachbarmunizipien

Bearbeiten
Barra do Turvo (São Paulo) Cananéia (São Paulo)
Campina Grande do Sul  
Antonina Paranaguá

Stadtverwaltung

Bearbeiten

Bürgermeisterin: Lilian Ramos Narloch, PSC (2021–2024)

Vizebürgermeister: Joel Luiz do Nascimento, PSC (2021–2024)[9]

Demografie

Bearbeiten

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr Einwohner Stadt Land
1950 7.174 10 % 90 %
1960 7.713 15 % 85 %
1970 7.648 18 % 82 %
1980 7.650 17 % 83 %
1991 7.762 22 % 78 %
2000 8.288 31 % 69 %
2010 7.871 34 % 66 %
2021 7.554

Quelle: IBGE, bis 2010: Volkszählungen[10] und für 2021: Schätzung[4]

Ethnische Zusammensetzung

Bearbeiten
Gruppe * 1991 2000 2010 wer sich als …
Weiße 57,2 % 79,6 % 54,9 % weiß bezeichnet
Schwarze 1,5 % 1,0 % 1,3 % schwarz bezeichnet
Gelbe 0,1 % 0,0 % 0,5 % von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune 39,6 % 18,9 % 42,9 % braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene 0,9 % 0,4 % 0,4 % Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe 0,7 % 0,1 % 0,0 %
Gesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %
*) Anmerkung: Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[11]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[12]

Wirtschaft

Bearbeiten

Kennzahlen

Bearbeiten

Mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner von 13.851,32 R$ (rund 3.100 €)[13] lag Guaraqueçaba 2019 an 395. Stelle der 399 Munizipien Paranás.[14]

Sein niedriger Index der menschlichen Entwicklung von 0,587 (2010) setzte es auf den 396. Platz der paranaischen Munizipien.[15]

Bearbeiten
Commons: Guaraqueçaba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b História Guaraqueçaba PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Nossa Cidade / História do Município. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Guaraqueçaba, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Reinhard Maack, Marcos Augusto Enrietti: Mapa Geolôgico do Estado do Paraná. JOINT RESEARCH CENTRE der Europäischen Kommission / European Soil Data Centre (ESDAC), 1953, abgerufen am 11. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. a b c Panorama guaraquecaba. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 26. Juli 2022.
  6. Klima Guaraqueçaba: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 26. Juli 2022.
  7. Área de Proteção Ambiental de Guaraqueçaba. Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade, 31. Januar 2023, abgerufen am 31. Januar 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. A maior base de dados sobre Terras Indígenas no Brasil. Instituto Socioambiental (ISA), São Paulo, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  9. Prefeita e vereadores de Guaraqueçaba tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  10. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 / População por município - 1872-2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2013, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 232 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [MS Excel; 3,1 MB; abgerufen am 7. April 2022]).
  11. IBGE: Manual do Recenseador. Rio de Janeiro 2009, S. 152 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 16. Oktober 2022] Anweisung an den Zähler: „Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen … Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.“).
  12. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Guaraqueçaba und Cor ou raça).
  13. Euro - Real. finanzen.net GmbH, Karlsruhe, 31. Dezember 2019, abgerufen am 1. Juli 2022 (Kurs 2019 bei 4,50 R$/€).
  14. Produto Interno Bruto dos Municípios / PIB per capita / Série revisada / 2019. In: Pesquisas. IBGE, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  15. Índice de Desenvolvimento Humano. In: Pesquisas / IDH (2010). IBGE, abgerufen am 26. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).