HeidelbergMan

Triathlon-Wettkampf in Heidelberg

Der HeidelbergMan (von 1990 bis 1992 Heidelberg Triathlon, seit 1996 HeidelbergMan) ist eine jährlich im Sommer in Heidelberg stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung.

Lena Berlinger – Siegerin 2015 und 2016
Anne Haug – Siegerin 2017

Organisation Bearbeiten

Der erste Heidelberger Triathlon wurde am 16. Juni 1990 ausgetragen, anschließend jährlich bis 1992. Nach drei Jahren Pause fand 1996 der erste HeidelbergMan statt. Dieser Triathlon am Neckar wird über die Olympische Distanz (Kurzdistanz) ausgetragen (1,6 km Schwimmen, 35 km Radfahren und 10 km Laufen).
Der HeidelbergMan ist heute eines von vier (in geraden Jahren) bzw. fünf (in ungeraden Jahren) Rennen, die im Rahmen des BASF Triathlon-Cups Rhein-Neckar stattfinden:[1]

  • Mußbach-Triathlon (im Juni)
  • Maxdorf-Triathlon (im Juni in ungeraden Jahren)
  • RömerMan Ladenburg (im Juli)
  • HeidelbergMan (im Juli oder August)
  • Viernheimer V-Card Triathlon (im August)

Die Heidelbergerin Katja Schumacher konnte hier im August 2007 bei ihrem „Heimrennen“ bereits zum sechsten Mal gewinnen.
Wegen der starken Strömung im Neckar musste am 1. August 2010 kurz vor dem Start der Ausdauerdreikampf in einen Duathlon umgewandelt werden (5 km Laufen, 32 km Radfahren und 10 km Laufen).[2][3]

Am 31. Juli 2016 gewann Patrick Lange zum dritten Mal bei den Männern vor dem Vorjahressieger Florian Angert. Bei den Frauen siegte die Titelverteidigerin Lena Berlinger.

Im Juli 2019 gingen bei der 27. Austragung des Rennens mehr als 1000 Teilnehmer an den Start und Karoline Brüstle sowie Maximilian Saßerath konnten das Rennen für sich entscheiden.[4]

Im März musste die Austragung für 2023 abgesagt werden.[5]

 
HeidelbergMan (2019)

Streckenverlauf Bearbeiten

Traditionsgemäß findet der HeidelbergMan rund um das Heidelberger Schloss statt. Die erste Etappe, die etwa 1.600 Meter lange Schwimmdistanz, beginnt beim Hackteufel und verläuft stromabwärts im Neckar. Die insgesamt 35 km lange Radstrecke startet am Neckarufer und führt über die Alte Brücke hoch zum Schloss. Dort folgt ein zwei Mal zu fahrender 14 km langer Rundkurs über den Königsstuhl. Die mit diesem Abschnitt verbundenen 800 Höhenmeter und die Steigungen von bis zu 14 Prozent machen die Radstrecke des Heidelberger Triathlons zu einer der anspruchsvollsten in der olympischen Distanz.[6] Die letzte Etappe stellt ein zehn Kilometer langer Lauf auf dem Philosophenweg mit weiteren Steigungen von bis zu zehn Prozent und insgesamt 160 Höhenmetern dar.

Siegerliste Bearbeiten

Ergebnisse HeidelbergMan Bearbeiten

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2022 Deutschland  Malte Plappert Deutschland  Jakob Breinlinger Deutschland  Julian Erhardt
25. Juli 2021 Deutschland  Mika Noodt Deutschland  Jannik Schaufler Deutschland  Malte Plappert
28. Juli 2019 Deutschland  Maximilian Saßerath Deutschland  Sebastian Kienle Deutschland  Julian Erhardt
29. Juli 2018 Deutschland  Julian Erhardt Deutschland  Markus Rolli Deutschland  Martin Diebold
30. Juli 2017 Deutschland  Markus Rolli Deutschland  Florian Angert Deutschland  Julian Mutterer
31. Juli 2016 Deutschland  Patrick Lange -3- Deutschland  Florian Angert Deutschland  Markus Rolli
2. Aug. 2015 Deutschland  Florian Angert Deutschland  Patrick Lange Deutschland  Malte Plappert
27. Juli 2014 Deutschland  Patrick Lange -2- Deutschland  Paul Schuster Deutschland  Felix Schumann
28. Juli 2013 Deutschland  Patrick Lange Deutschland  Felix Schumann Deutschland  Maurice Clavel
29. Juli 2012 Deutschland  Michael Göhner Deutschland  Johannes Moldan Deutschland  Paul Schuster
31. Juli 2011 Deutschland  Andreas Böcherer Deutschland  Timo Bracht Deutschland  Helge Mütschard
1. Aug. 2010 Deutschland  Felix Schumann Deutschland  Johannes Utz Deutschland  Fabian Rahn
3. Aug. 2009 Deutschland  Sebastian Kienle -3- Deutschland  Felix Schumann Deutschland  Johannes Utz
27. Juli 2008 Deutschland  Sebastian Kienle -2- Deutschland  Michael Göhner Deutschland  Felix Schumann
5. Aug. 2007 Deutschland  Normann Stadler -2- Deutschland  Sebastian Kienle Deutschland  Timo Bracht
6. Aug. 2006 Deutschland  Sebastian Kienle Deutschland  Felix Schumann Deutschland  Timo Bracht
7. Aug. 2005 Australien  Craig Cunningham -2- Deutschland  Felix Schumann Deutschland  Sebastian Kienle
1. Aug. 2004 Australien  Craig Cunningham Deutschland  Timo Bracht Deutschland  Sebastian Kienle
10. Aug. 2003 Deutschland  Timo Bracht Deutschland  Steffen Liebetrau Deutschland  Andreas Rester
2002 Deutschland  Normann Stadler Deutschland  Lothar Leder Finnland  Mika Luoto
2001 Deutschland  Frank Horlacher Deutschland  Alexander Taubert Deutschland  Cengiz Abdul-Rahman
1998 Deutschland  Uwe Widmann Deutschland  Ulrich Porsch Gerald Schick
22. Juni 1997 Deutschland  Alexander Taubert Deutschland  Frank Horlacher Ralf Wodopia
1996 Michael Brucker Tony O’Hagan Deutschland  Alexander Taubert
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2022 Deutschland  Laura Jansen Deutschland  Ursula Trütschler Deutschland  Kathrin Halter
2021 Deutschland  Laura Philipp -3- Deutschland  Laura Jansen Deutschland  Merle Brunnée
2019 Deutschland  Karoline Brüstle Deutschland  Katharina Grabinger Deutschland  Laura Jansen
2018 Deutschland  Anne Reischmann Deutschland  Katharina Wolff Deutschland  Jana Binninger
2017 Deutschland  Anne Haug Deutschland  Lena Berlinger Deutschland  Anne Reischmann
2016 Deutschland  Lena Berlinger -2- Deutschland  Katharina Wolff Deutschland  Simone Hofmann
2015 Deutschland  Lena Berlinger Deutschland  Lena Berg Deutschland  Almuth Grüber
2014 Deutschland  Laura Philipp -2- Deutschland  Lena Berlinger Deutschland  Leonie Poetsch
2013 Deutschland  Laura Philipp Deutschland  Nina Kuhn Deutschland  Lena Berlinger
2012 Deutschland  Lena Berg Deutschland  Silvia Felt Deutschland  Almuth Grüber
2011 Deutschland  Almuth Grüber Deutschland  Laura Philipp Deutschland  Jenny Schulz
2010 Deutschland  Jenny Schulz Deutschland  Tina Tremmel Deutschland  Nina Kuhn
2009 Deutschland  Nina Kuhn Deutschland  Katja Schumacher Deutschland  Vanessa Schlemmer
2008 Deutschland  Tina Tremmel Deutschland  Katja Schumacher Deutschland  Heidi Jesberger
2007 Deutschland  Katja Schumacher -6- Deutschland  Kathrin Pätzold Deutschland  Tina Tremmel
2006 Deutschland  Katja Schumacher -5- Deutschland  Carolin Raunft Deutschland  Heidi Jesberger
2005 Deutschland  Katja Schumacher -4- Deutschland  Ute Schäfer Deutschland  Tina Tremmel
2004 Deutschland  Ricarda Lisk Deutschland  Katja Schumacher Deutschland  Tina Tremmel
2003 Neuseeland  Fiona Docherty -2- Deutschland  Katja Schumacher Deutschland  Almuth Grüber
2002 Neuseeland  Fiona Docherty Vereinigte Staaten  Liz Vitai Deutschland  Brigitte Sperth
2001 Deutschland  Katja Schumacher -3- Deutschland  Karin Fiebig Deutschland  Sabine Schneider
1998 Deutschland  Katja Schumacher -2- Sabine Schneider Vereinigte Staaten  Missy Le Strange
1997 Deutschland  Katja Schumacher Deutschland  Birgit Roßberg-Seube Deutschland  Barbara Alber
1996 Deutschland  Brigitte Fuhr Deutschland  Katja Schumacher Fiona McKee

Ergebnisse Heidelberger Triathlon Bearbeiten

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1992 Deutschland  Wolfgang Dittrich Bernd Krieg Deutschland  Lothar Leder
1991 Deutschland  Thomas Hellriegel Jochen Basting Deutschland  Lothar Leder
1990 Deutschland  Marcus Bauser Harald Schestag Engelbert Luschberger
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1992 Barbara Stanger Deutschland  Katja Schumacher Brigitte Fuhr
1991 Barbara Zeeb Katja Schrickel Dagmar Reim
1990 Carola Hoecker Deutschland  Katja Schumacher Jen Fritz

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Strecke, Favoriten: Das müssen Sie zum HeidelbergMan wissen. Rhein-Neckar-Zeitung, 26. Juli 2019, abgerufen am 31. Juli 2019.
  2. HeidelbergMan 2010: Fließgeschwindigkeit des Neckars kritisch. In: Triathlon Portal - triathlon.de. 29. Juli 2010, abgerufen am 31. Juli 2019.
  3. Heidelbergman 2010: Schwimmen entfällt, Schumann und Schulz siegen. In: Triathlon Portal - triathlon.de. 2. August 2010, abgerufen am 31. Juli 2019.
  4. HeidelbergMan Triathlon: Heidelberger Lokalmatador gewinnt gegen den Weltmeister. Rhein-Neckar-Zeitung, 29. Juli 2019, abgerufen am 31. Juli 2019.
  5. Rennabsagen: Heidelbergman und Thor Beach Triathlon finden 2023 nicht statt
  6. Von Kärnten bis Kona | Die Lieblingsrennen der Profis. In: triathlon Magazin | tri-mag.de. 21. Juni 2018, abgerufen am 31. Juli 2019.