Hoplopleura ist eine Gattung der Echten Tierläuse und mit 136 Vertretern die artenreichste Gattung innerhalb der Familie Hoplopleuridae. Sie befallen als Ektoparasiten Nagetiere und Pfeifhasen.[2]

Hoplopleura

Hoplopleura acanthopus

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Tierläuse (Phthiraptera)
Unterordnung: Echte Tierläuse (Anoplura)
Familie: Hoplopleuridae
Gattung: Hoplopleura
Wissenschaftlicher Name
Hoplopleura
Enderlein, 1904[1]

Merkmale

Bearbeiten

Gattungspezifisches Merkmal ist, dass die Sternalplatte des zweiten Abdominalsegments, häufig auch die des ersten, seitlich verlängert ist und mit der entsprechenden Paratergalplatte (Sklerosierung seitlich der Tergalplatte) in Verbindung steht. Die erste Sternalplatte des dritten Segments trägt häufig zwei bis drei vergrößerte kräftige Borsten (Setae). Die Paratergalplatten sind stets ungeteilt. Die Fühler haben fünf Glieder. Die einzelnen Arten werden anhand morphologischer Merkmale einzelner Paratergalplatten unterschieden.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Günther Enderlein: Läuse-Studien. I. Über die Morphologie, Klassifikation und systematische Stellung der Anopluren nebst Bemerkungen zur Systematik der Insektenordnungen. In: Zool. Anz. Band 28, 1904, 121–147.
  2. Lance A. Durden, Guy G. Musser: The sucking lice (Insecta, Anoplura) of the world: a taxonomic checklist with records of mammalian hosts and geographic distributions. In: Bulletin of the American Museum of Natural History. Band 218, 1994, S. 18.
  3. Gordon Floyd Ferris: The sucking lice. In: Mem. Pac. Coast Entomol. Soc. Band 1 , 1951, S. 125.