Jirō Horikoshi

japanischer Flugzeugkonstrukteur
(Weitergeleitet von Jiro Horikoshi)

Jirō Horikoshi (japanisch 堀越 二郎 Horikoshi Jirō; * 22. Juni 1903 bei Fujioka Präfektur Gunma, Japan; † 11. Januar 1982 in Tokio) war ein japanischer Flugzeugkonstrukteur.

Jirō Horikoshi als Student Mitte der 1920er Jahre

Er besuchte die Kaiserliche Universität Tokio und studierte dort an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Nach seinem Abschluss mit Promotion[1] 1927 arbeitet er für Mitsubishi Kōkūki in Nagoya bis März 1945. 1932 heiratete er Sumiko Sasaki. 1937 wurde sein Sohn Masao Horikoshi geboren.[2] Ab März 1945 wurde sein Arbeitsplatz nach Matsumoto, Präfektur Nagano verlegt, er evakuierte seine Familie in seinen Geburtsort.[2] Nach seiner Zeit als Flugzeugkonstrukteur war er als Professor am Japan Defense Institute und an der Nippon Universität tätig.[3]

Jirō Horikoshi starb am 11. Januar 1982 in Tokio an einer Lungenentzündung in einem Krankenhaus.[4]

Leistungen

Bearbeiten

Jirō Horikoshi war bereits Anfang der 1930er Jahre federführend an der Entwicklung des Jagdflugzeugs Mitsubishi 1MF10 und der Mitsubishi A5M beteiligt.[5] Er entwarf vor und während des Pazifikkriegs die meistgebauten Jagdflugzeuge des japanischen Kaiserreichs.

Nach dem Krieg setzte er seine Karriere im Flugzeugbau fort; er hielt Vorlesungen an japanischen Hochschulen und war an der Entwicklung des Passagierflugzeugs NAMC YS-11 beteiligt.

Konstruktionen

Bearbeiten
 
Jirō Horikoshi (Mitte) im Juli 1937

Rezeption

Bearbeiten

Hayao Miyazaki machte im Jahr 2013 Jirō Horikoshis Leben zum Thema des Anime-Films Wie der Wind sich hebt, der in Japan ein großer Publikumserfolg war und weltweit kontroverse Diskussionen auslöste. Der weitestgehende fiktive, auf einer Geschichte von Hori Tatsuo beruhende, Film erzählt überwiegend aus Horikoshis Zeit bei Mitsubishi Kōkūki in den 1930er Jahren, in denen er die Mitsubishi A5M und Mitsubishi A6M entwarf.[7]

Literatur

Bearbeiten
  • Jiro Horikoshi: Eagles of Mitsubishi: The Story of the Zero Fighter. University of Washington Press, Washington, DC 1992, ISBN 978-0-295-97168-1 (amerikanisches Englisch).
  • Masatake Okumiya, Martin Caidin, Jiro Horikoshi: Zero. ibooks Inc, 2002, ISBN 978-0-7434-4491-0 (amerikanisches Englisch).
  • S. Noma (Hrsg.): Horikoshi Jirō. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 562.
Bearbeiten
Commons: Jirō Horikoshi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. James D’Angina: Mitsubishi A6M Zero. Bloomsbury Publishing, 2016, ISBN 978-1-4728-0822-6 (google.de [abgerufen am 2. Oktober 2019]).
  2. a b 「風立ちぬ」のモデル・堀越二郎~家族が語る零戦の設計者の素顔. Abgerufen am 18. Mai 2020 (japanisch).
  3. Ap: Jiro Horikoshi, 78, Dies in Tokyo; Designer of Zero Fighter Aircraft. In: The New York Times. 12. Januar 1982, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 18. Mai 2020]).
  4. Jiro Horikoshi. In: Flight International. Flightglobal, 23. Januar 1982, S. 178, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).
  5. James D’Angina: Mitsubishi A6M Zero. Bloomsbury Publishing, 2016, ISBN 978-1-4728-0823-3 (google.de [abgerufen am 14. November 2022]).
  6. Jiro Horikoshi, 78 dies in Tokyo. Designer of the Zero Fighter Aircraft. The New York Times, 11. Januar 1982, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).
  7. Moritz Piehler: Wie der Wind sich hebt. Die Katastrophe wird kommen. In: Kultur. Spiegel Online, 16. Juli 2014, abgerufen am 24. Juli 2017: „Ausgerechnet mit seinem letzten Film hat der japanische Anime-Meister Hayao Miyazaki politische Debatten ausgelöst: Der Held von "Wie der Wind sich hebt" ist der Erfinder des berüchtigten Flugzeugs, mit dem die Japaner im Zweiten Weltkrieg triumphierten.“