Joan Francesc Mira

spanischer Schriftsteller, Anthropologe, Soziologe und Hochschullehrer der klassischen Philologie
(Weitergeleitet von Joan Francesc Mira i Casterà)

Joan Francesc Mira (* 3. Dezember 1939 in Valencia) ist ein spanischer Schriftsteller in katalanischer Sprache, Anthropologe, Soziologe und Hochschullehrer der klassischen Philologie.[1]

Joan Francesc Mira (2007).

Werdegang

Bearbeiten

Er erhielt einen Doktor der Philosophie an der Universität Valencia. Unter seinen Essays sind Arbeiten, die sich mit der Sprachsituation und der Bevölkerung Valèncias beschäftigen, wie Crítica de la nació pura (Kritik der reinen Nation, 1985), ausgezeichnet mit den Preisen Joan Fuster und Crítica Serra d’Or, oder Sobre la nació dels valencians (Über die Nation der Valencianer, 1997). Auch hat er eine historische Abhandlung zum Thema Els Borja: família i mite (Die Borgias: Familie und Mythos, 2000) geschrieben. Sein Prosawerk begann er 1974 mit Der El bou de foc (Feuerstier, 1974), El desig dels dies (Das Verlangen der Tage, 1981) und dem Erzählband Els cucs de seda (Die Seidenraupen, 1975).[2] Alle drei Werke sind von Realismus geprägt, dem klaren Wunsch, Erinnerungen aufzuarbeiten und auch von gewissen autobiographischen Komponenten. Einige Jahre später erschien der erste Teil einer Trilogie mit Els treballs perduts (Verlorene Arbeiten, 1989), gefolgt von Purgatori (Fegefeuer, 2002), ausgezeichnet mit dem Premi Sant Jordi de novel·la. Obwohl noch unvollendet, wird die Trilogie als das Kernstück und der bedeutendste Teil seines literarischen Werkes angesehen. Zwischenzeitlich veröffentlichte er Borja papa (der Papst Borgia, 1996), der ihm den Preis Joan Crexells und den Nationalen Kritikpreis anbrachte.[3]

Unter seinen Arbeiten als Übersetzer sind die kommentierte Ausgabe von Dantes Göttlicher Komödie (2001), die Übersetzung der Evangelien und der Odyssee.[4]

Romane und Erzählungen
  • El bou de foc (1974)
  • Els cucs de seda (1975)
  • El desig dels dies (1981)
  • Viatge al final del fred (1983)
  • El treballs perduts (1989)
  • Borja Papa (1996)
  • Quatre qüestions d'amor (1998)
  • Purgatori (2002)
  • El professor d'història (2008)
  • El tramvia groc (2013)
Essay
 
Über die Nation der Valencianer.
  • Som. Llengua i Literatura (1974)
  • Un estudi d'antropologia social al País Valencià: els pobles de Vallalta i Miralcamp (1974)
  • Els valencians i la terra (1978)
  • Introducció a un País (1980)
  • Població i llengua al País Valencià (1981)
  • Crítica de la nació pura (1985)
  • Hèrcules i l'antropòleg (1994)
  • Sense música ni pàtria (1995)
  • Sobre la nació dels valencians (1997)
  • Cap d'any a Houston (1998)
  • Els Borja. Família i mite (2000)
  • Sant Vicent Ferrer. Vida i llegenda d'un predicador (2002)
  • La prodigiosa història de Vicent Blasco Ibáñez (2004)
  • Vida i final dels moriscos valencians (2009)[5]
  • En un món fet de nacions (2008)
  • Europeus. Retrat en setanta imatges (2010)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Joan Francesc Mira i Casterà. Gran Enciclopèdia Catalana
  2. Premi Andromina. El Poder de la Palabra.
  3. Joan Francesc Mira (País Valencià, 1939). Elpoderdelapalabra.com.
  4. Fitxa editorial de la traducció de l'Odissea
  5. Pujoll, Clàudia Entrevista a Joan F. Mira' Sàpiens Barcelona, núm. 88. 2010 p. 22-23, ISSN 1695-2014
  6. Los escritores en lengua catalana premian a Joan Francesc Mira, El País, 28 April 2007
  7. Joan Francesc Mira rep aquest dissabte el Socarrat Major 2015. La Veu
Bearbeiten