Der HP 350.01 war ein in der DDR gebauter Pkw-Starrdeichselanhänger aus dem VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain. 1976/77 wurde die Ausführung mit Flachplane, von der bis dahin etwa 30 000 Stück gebaut wurden, um weitere Varianten mit Hochplane, mit Deckel, mit abnehmbarer Rückwand und um eine Ausführung für den Transport von Booten ergänzt.[1]
Technische Daten HP 350.01
BearbeitenParameter | mit Flachplane | mit Hochplane | mit Deckel | zum Bootstransport |
---|---|---|---|---|
Zulässige Gesamtmasse (kg) | 350 | |||
Eigenmasse (kg) | 80 | 90 | 100 | 110 |
Nutzmasse (kg) | 270 | 260 | 250 | 155 + Boot |
Länge (mm) | 2030 | 5500 | ||
Breite (mm) | 1415 | 1450 | ||
Höhe (mm) | 860 | 1240 | 920 | 1560 |
Angaben nach Stand von 1976[1]
Varianten
BearbeitenEs gab verschiedene Varianten, die sich in der zulässigen Gesamtmasse und dem herstellenden Betrieb unterschieden. Die Zahl nach dem Typenkürzel HP (für „Hochlader-Pritschenanhänger“) gibt die zulässige Gesamtmasse in Kilogramm an:
- HP 280
- HP 300
- HP 350
- HP 400
- HP 500
Die Zahl nach dem Punkt (zum Beispiel „HP 350.01“) weist auf die Anzahl der Achsen hin: eine.
Die weiteren Angaben kennzeichnen den herstellenden Betrieb wie zum Beispiel:
- HP 280/11: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain (Stema)
- HP 300.01: Landmaschinenbau Torgau, VEB Lufttechnische Anlagen (LTA) Dresden, VEB LTA Gotha, VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, VEB Warnowwerft Warnemünde
- HP 300.01/1: VEB Warnowwerft Warnemünde
- HP 301.01/51: VEB Lufttechnische Anlagen Dresden
- HP 350: VEB Landmaschinenbau Torgau, VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain
- HP 350.01: VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain
- HP 350.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, Ludwigsfelde (vermutlich Industrieverband Fahrzeugbau), Trebbin (vermutlich VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Lüdersdorf), Traktorenwerk Schönebeck
- HP 400.01: VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe
- HP 400.01/2: VEB Landmaschinenbau Torgau, VEB Traktorenwerk Schönebeck
- HP 400.01.84/50: Dietlas
- HP 401.01/06: Ludwigsfelde, Trebbin
In Ermangelung verfügbarer Fertigprodukte wurden auch zahlreiche Modelle aus Ersatzteilen von den Bürgern selbst gebaut. Scherzhaft wurde der Anhänger auch „Mausefix“ oder „Klaufix“ genannt.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Weiterentwicklung der PKW-Anhängerbaureihe HP 350.01. In: Kraftfahrzeugtechnik 9/1976, S. 278–279.