Skelett des Menschen

Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Knochen des Menschen)

Das Skelett des Menschen besteht (abgesehen von angeborenen Variationen wie Halsrippen und Fusionen) je nach Quelle bzw. je nach Anzahl der Kleinknochen in Fuß und Wirbelsäule aus 206[1] bis 212[2] regulären Knochen, die von wenigen Millimetern bis zu einem halben Meter groß sein können. Das Gewicht der Knochen beträgt 10 bis 15 Prozent eines Menschen mit Normalgewicht. Je nach ihrer Form werden die Knochen des Menschen in folgende Gruppen unterteilt:

  • Ossa longa oder Röhrenknochen wie zum Beispiel die Arm- und Beinknochen
  • Ossa plana oder Plattknochen wie zum Beispiel Brustbein und Rippen
  • Ossa brevia kurze kompakte Knochen wie zum Beispiel Handwurzel- und Mittelfußknochen
  • Ossa pneumatica oder lufthaltige Knochen wie zum Beispiel der Oberkiefer
  • Ossa sesamoidea oder Sesambeine wie zum Beispiel die Kniescheibe
Illustration des menschlichen Skeletts von Gerard de Lairesse in Govard Bidloos Ontleding des menschlyken lichaams von 1685
Menschliches Skelett (Frontansicht)

Säuglinge haben über 300 Knochen, von denen einige im Laufe der Zeit zusammenwachsen.

Schädel Bearbeiten

 
Der menschliche Schädel

Rumpf Bearbeiten

 
Der Rumpf

Obere Extremität Bearbeiten

Schultergürtel Bearbeiten

Arm (Membrum superius) Bearbeiten

Hand (Manus) Bearbeiten

 
Die Knochen der Hand
  • Die Hand besteht aus 27 Knochen.

Untere Extremität Bearbeiten

Hüfte (Coxa) Bearbeiten

Bein Bearbeiten

Fuß (Pes) Bearbeiten

 
Die Fußknochen

Der Fuß besteht aus sechsundzwanzig Knochen. Die Fußwurzel (Tarsus) besteht aus sieben Knochen.

Merksatz: Das Sprungbein und das Fersenbein, die wollten in den Kahn hinein, und kriegten dreimal Keile vom Würfelbein.
  • Fünf Mittelfußknochen (Ossa metatarsi, durchnummeriert I–V)
    • Zwei Sesambeine (Ossa sesamoidea) im Mittelfuß-Zehen-Gelenk (Metatarsophalangealgelenk) des Großzehs
  • Die Zehen bestehen aus jeweils drei Knochen (Phalanx proximalis, media, et distalis, durchnummeriert I–V), die Großzehen (I) nur aus zwei Knochen.

Akzessorische Knochen Bearbeiten

Zusätzlich gibt es eine Reihe von Knochen und Varietäten, die nur bei einem kleinen Teil der Bevölkerung auftreten, die akzessorischen Knochen. Dazu gehören unter anderem:

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Knochen des Menschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Daniel D. Chiras: Human Body Systems. Jones & Bartlett Publishers, 2012, ISBN 978-1-4496-4793-3, S. 91 (google.de).
  2. Rainer Flindt: Amazing Numbers in Biology. Springer Science+Business Media, 2006, ISBN 978-3-540-30147-9, S. 208 (google.de).