KZ Börgermoor
Koordinaten: 53° 1′ 3″ N, 7° 31′ 27″ O
Das KZ Börgermoor bei der heutigen Gemeinde Surwold, Ortsteil Börgermoor, war eines der ersten Konzentrationslager, geplant für zunächst 1.000 „Schutzhäftlinge“. Im Juni 1933 wurde es mit den ersten Häftlingen belegt.[1] Es ist eines der Emslandlager, die von den Nationalsozialisten errichtet wurden. Ab April 1934 war es ein Strafgefangenenlager des Reichsministeriums der Justiz.
1933/34
Bearbeiten1933 wurden politische Häftlinge vor allem aus den Industriegebieten an Rhein und Ruhr nach Börgermoor verschleppt. Das Lager befand sich im Norden von Surwold, etwas oberhalb der heutigen Bundesstraße 401, und war das erste der späteren Emslandlager. Die Bewachung wurde in der ersten Zeit noch von Osnabrücker Schutzpolizisten durchgeführt, ab Juli 1933 wurden sie jedoch von Wachmannschaften der SS-Gruppe West abgelöst. Die SS führte im Lager ein striktes Regime durch. Beschwerden aus der Bevölkerung bewirkten jedoch, dass die Bewachung ab Ende Oktober 1933 wieder durch die Polizei erfolgte, die die Wachmannschaften zum großen Teil aus SA-Angehörigen rekrutierte. Die Häftlinge bauten das Lager Börgermoor und KZ Esterwegen auf und waren bei der Moorkultivierung eingesetzt.
Kurz vor Weihnachten 1933 wurden viele Gefangene wieder entlassen, nachdem sie unterschreiben hatten müssen, über das Leben im Lager Stillschweigen zu bewahren.
1934 bis 1945
BearbeitenIm Mai 1934 wurde Börgermoor als „Strafgefangenenlager“ dem Reichsministerium der Justiz unterstellt. Die Zusammensetzung der Häftlinge änderte sich; den Strafgefangenen wurden Delikte wie „schwerer Diebstahl“, „Unterschlagung“ und „Betrug“ vorgeworfen. Dazu gehörten auch Homosexuelle. Die politischen Häftlinge wurden ab 1937 auf das Lager II Aschendorfermoor konzentriert. Ab 1940 kamen zunehmend wehrmachtgerichtlich verurteilte Soldaten hinzu. Der Anteil der überwiegend militärgerichtlich Verurteilten lag spätestens nach 1942 deutlich über 50 %.
Im Mai 1937 erfolgte der Ausbau der Aufnahmekapazität auf 1.500 Gefangene. Mit Kriegsbeginn wurde Börgermoor außerdem Strafvollzugsort für „Militärstrafgefangene“, die wegen Fahnenflucht, „unerlaubter Entfernung“ oder „Wehrkraftzersetzung“ inhaftiert waren. Die Häftlinge wurden in der Landwirtschaft und Rüstungsindustrie eingesetzt und mussten Altmaterialien sortieren.
An Deportationen aus Börgermoor sind bekannt:
- 1941 überstellte das Lager Gefangene für Arbeitskommandos in Norwegen;
- im Oktober 1943 für das „Kdo X“ in Calais, Frankreich;
- im Januar und April 1944 ebenfalls für das „Kdo X“ in Samer, Frankreich.
An Deportationen nach Börgermoor sind bekannt:
- am 20. Mai 1944 1.300 überwiegend deutsche Häftlinge, davon waren fast 600 „Militärstrafgefangene“;
- im März/April 1944: vorübergehende Überstellung von 920 „NN“-Häftlingen aus dem Strafgefangenenlager Esterwegen (NN: „Nacht und Nebel“, Widerstandskämpfer aus Frankreich, Belgien und aus den Niederlanden, die Spionage- und Sabotagehandlungen, Streiks und andere Aktionen organisiert und durchgeführt hatten, siehe auch Nacht-und-Nebel-Erlass);
- ab Spätsommer 1944 einige luxemburgische „Kriegstäter“;
- seit Januar 1945 zusätzlich etwa 400 Untersuchungshäftlinge von Militärgerichten.
Am 10. April 1945 trieb die Lagerleitung die Gefangenen zusammen mit Häftlingen aus dem Lager Esterwegen auf einen Todesmarsch. Etwa 700 Häftlinge und 400 Untersuchungshäftlinge mussten nach Collinghorst marschieren. Nach einer Übernachtung in Völlenerkönigsfehn erreichten die Überlebenden am 11. April 1945 Aschendorfermoor. Über die Zahl der Todesopfer im Lager und während des Todesmarsches ist nur sehr wenig bekannt. Die standesamtlich registrierte Zahl der Todesfälle beläuft sich auf 237.
Nach 1945
BearbeitenDer KZ-Lagerleiter Wilhelm Rohde[2] für die Zeit zwischen April 1938 und Februar 1941 wurde 1950 vom Landgericht Berlin zu fünfzehn Jahren Zuchthaus verurteilt, das Urteil wurde 1959 aufgehoben.[3]
Bis Mitte der 1960er Jahre wurde das Lager unter der Bezeichnung „Strafanstalten Emsland, Abteilung Börgermoor“ als Gefängnis genutzt. Später wurde es abgerissen. Informationstafeln an dieser Stelle erinnern heute an die dortige Vergangenheit.
Die Moorsoldaten
BearbeitenDas berühmte Lied Die Moorsoldaten entstand im KZ Börgermoor. Texter des Liedes waren der Bergmann Johann Esser und der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Langhoff, die Musik stammt vom kaufmännischen Angestellten Rudi Goguel. Das Lied wurde am 27. August 1933 bei einer Veranstaltung mit dem Titel „Zirkus Konzentrazani“ von 16 Häftlingen, ehemaligen Mitgliedern des Solinger Arbeitergesangvereins, aufgeführt und kurz danach von der SS-Lagerleitung verboten. Dennoch wurde das Lied von den Häftlingen im Geheimen weiterverbreitet; durch entlassene oder in andere Lager verlegte Gefangene wurde es über Börgermoor hinaus bekannt. Im spanischen Bürgerkrieg sangen es die Internationalen Brigaden, in Frankreich wurde es unter dem Titel „Chant des Marais“ zum Lied der Résistance.[4]
1938 produzierte Mosfilm unter der Regie von Alexander Matscheret den Spielfilm Болотные солдаты (Die Moorsoldaten), dessen Handlung in einem deutschen Konzentrationslager angelegt ist. Soweit bekannt, wurde der Film nach 1945 nicht in Deutschland aufgeführt. In den USA erfolgte die Aufführung unter dem Titel Concentration Camp am 19. März 1939.[5]
Bekannte Häftlinge
Bearbeiten- Julius Adler, 1928–1933 Reichstagsabgeordneter, KPD
- Adolf Bender, Maler
- Ernst Brandt, KPD-Politiker, 1948-1950 Minister für Land- und Forstwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt
- Willi Dickhut, KPD-Mitglied, Mitbegründer der MLPD
- Friedrich Ebert junior, 1933
- Johann Esser
- Gustav Flohr, Spanienkämpfer, KPD-Politiker
- Rudi Goguel
- Kurt Goldstein, Spanienkämpfer, Ehrenvorsitzender des Internationalen Auschwitz Komitees
- Walter Griesbach, KPD-Mitglied
- Hans Hackmack
- Theodor Haubach, SPD, Mitglied des Kreisauer Kreises, hingerichtet am 23. Januar 1945 in Plötzensee.
- Ernst Heilmann
- Heinrich Hirtsiefer, 1921–1933 preuß. Minister, Zentrum
- Alfred Kantorowicz, Professor der Zahnmedizin der Universität Bonn
- Hans Kiefert, KPD-Mitglied
- Heinz Kiwitz, Grafiker und Spanienkämpfer
- Hanns Kralik, Maler und Grafiker
- August Landmesser, verurteilt wegen „Rassenschande“
- Wolfgang Langhoff
- Alfred Lemmnitz
- Wilhelm Leuschner, SPD, Mitglied des Kreisauer Kreises, hingerichtet am 29. September 1944 in Plötzensee.
- Dagobert Lubinski, 1933 Lager 03, aus der KPD ausgeschlosse, dann KPO.
- Carlo Mierendorff, SPD, Mitglied des Kreisauer Kreises, getötet bei einem Luftangriff am 4. Dez. 1943.
- Leonhard Oesterle
- Karl Schabrod, KPD-Mitglied
- Karl Schröder
- Erwin Schulz, letzter überlebender „Moorsoldat“[6]
- Alexander Schwab, USPD, dann KAPD, nach Hochverratsprozeß 1937 in verschiedenen Haftanstalten, im Nov. 1943 im Zuchthaus Zwickau gestorben.
- Siegmund Sredzki, Widerstandskämpfer, KPD-Mitglied
- Walter Vesper, KPD-Politiker
- Albert Wagner, SPD-Politiker
- Nikolaus Wasser
- Peter Waterkortte, Journalist, KPD-Mitglied
- Armin T. Wegner[7]
- Hermann Wohlgethan, KPD-Mitglied
- Raimund Zimpernik
Ausstellungen
BearbeitenEinige Gegenstände aus Börgermoor befinden sich in der Ernst Thälmann-Gedenkstätte in Hamburg[8] in der Vitrine 22.
Die Geschichte dieses und der anderen 14 Emslandlager wird im Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager in der Gedenkstätte Esterwegen dargestellt.
Literatur
Bearbeiten- Kurt Buck: Auf der Suche nach den Moorsoldaten. Emslandlager 1933–1945 und die historischen Orte heute. 6. erweiterte Auflage. Dokumentations- und Informations-Zentrum (DIZ) Emslandlager, Papenburg 2008, ISBN 978-3-926277-16-9.
- Creutzenberg, Willi: Im Konzentrationslager Börgermoor : Erfahrungen des Herdecker Kommunalpolitikers Otto Stahl. In: DIZ-Nachrichten/Aktionskomitee für ein Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager e. V. – Papenburg. 1999, Nr. 21, S. 42–44 : Ill.
- Henning Harpel: Die Emslandlager des Dritten Reichs. Formen und Probleme der aktiven Geschichtserinnerung im nördlichen Emsland 1955–1993. In: Emsländische Geschichte. 12, 2005, ISSN 0947-8582, S. 134–239.
- Bernd Faulenbach, Andrea Kaltofen (Hrsg.): Hölle im Moor. Die Emslandlager 1933–1945. Wallstein, Göttingen 2017, ISBN 978-3-8353-3137-2.
- Erich Kosthorst, Bernd Walter: Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Dritten Reich. Beispiel Emsland. Zusatzteil: Kriegsgefangenenlager. Dokumentation und Analyse zum Verhältnis von NS-Regime und Justiz. Mit historisch-kritischen Einführungstexten sowie statistisch-quantitativen Erhebungen und Auswertungen zum Strafvollzug in Arbeitslagern. 3 Bände. Droste, Düsseldorf 1983, ISBN 3-7700-0638-0.
- Erich Kosthorst: Die Lager im Emsland unter dem NS-Regime 1933–1945. Aufgabe und Sinn geschichtlicher Erinnerung. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 6, 1984, ISSN 0016-9056, S. 365–379, bes. S. 372–373.
- Wolfgang Langhoff: Die Moorsoldaten. 13 Monate Konzentrationslager. Unpolitischer Tatsachenbericht. Schweizer Spiegel Verlag, Zürich 1935 (Im Exil erschienen).
- Wolfgang Langhoff: Eine Fuhre Holz. Verlag „Lied der Zeit“. Berlin 1949.
- Dirk Lüerßen: Wir sind die Moorsoldaten – Die Insassen der frühen Konzentrationslager im Emsland 1933 bis 1936, Dissertation Universität Osnabrück, 2001 (online).
- Ewald Mescher: Blumen vor der Hölle. Lager I – Börgermoor. Konzentrations-, Strafgefangenenlager und Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis 1933–1945. Heimatverein Surwold (Hrsg.), Surwold 2024, ISBN 978-3-939772-73-6.
- Willy Perk: Hölle im Moor. Zur Geschichte der Emslandlager 1933–1945. 2. verbesserte Auflage. Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-87682-713-2.
- Reinhard Rolfes: Börger und der Zweite Weltkrieg. In: Reinhard Rolfes (Hrsg.): Börger. Geschichte des Hümmlingdorfes. Naturraum, Geschichte, Gegenwart. Gemeinde Börger, Börger 2005, ISBN 3-927099-94-5, S. 449–530.
- Reinhard Rolfes: Das Dritte Reich. Von der Machtübernahme bis zum Weltkrieg. In: Reinhard Rolfes (Hrsg.): Börger. Geschichte des Hümmlingdorfes. Naturraum, Geschichte, Gegenwart. Gemeinde Börger, Börger 2005, ISBN 3-927099-94-5, S. 377–403.
- Elke Suhr: Die Emslandlager. Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der emsländischen Konzentrations- und Strafgefangenenlager 1933–1945. Donat und Temmen, Bremen 1985, ISBN 3-924444-07-2 (Zugleich: Oldenburg, Univ., Diss., 1984).
- LG Oldenburg, 23. Mai 1952. In: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1966, Bd. VIII, bearbeitet von Adelheid L. Rüter-Ehlermann, H. H. Fuchs, C. F. Rüter. Amsterdam : University Press, 1972, Nr. 320 S. 723–742 Erschiessung von im Emslandlager I (Börgermoor) untergebrachten Wehrmachtsuntersuchungshäftlingen während des Evakuierungsmarsches ins Emslandlager II (Aschendorfermoor) wegen Erschöpfung, Fluchtversuchs und angeblicher Plünderung. Erschiessung wieder aufgegriffener Häftlingen nach ihrer Flucht aus dem Emslandlagers II
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dirk Lüerßen: Wir sind die Moorsoldaten, S. 40.
- ↑ ND-Archiv: 15.02.1950: Menschenschinder Rohde leugnet. Abgerufen am 27. August 2018.
- ↑ LG Berlin, 31. Oktober 1959. In: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1966, Bd. XVI, bearbeitet von Irene Sagel-Grande, H. H. Fuchs, C. F. Rüter. Amsterdam : University Press, 1976, Nr. 484, S. 77–151 Verfahrensgegenstand: Tötung und Misshandlung (zum Teil mit Todesfolge) von Häftlingen des Strafgefangenenlagers Börgermoor ( vom 6. Februar 2017 im Internet Archive)
- ↑ Joachim Göres: Ins Moor, ins Moor: 80 Jahre „Moorsoldatenlied“, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 29. August 2013.
- ↑ Filmdaten bei imdb.com
- ↑ Der Überlebende ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in Ver.di publik Oktober 2010 (PDF-Datei, 1,1 MB)
- ↑ Jörg Deuter, Am Ziel der tausend Straßen. Armin T. Wegner im KZ Börgermoor 1933, in: die horen. Zeitschrift für Literatur, Grafik und Kritik, 114, 2, 1979. S. 128–132
- ↑ Internetseite der Ernst Thälmann-Gedenkstätte in Hamburg.