Kurfürstliches Schloss (Mainz)

Schloss in Mainz, ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe
(Weitergeleitet von Kurfürstliches Schloss Mainz)

Das Kurfürstliche Schloss zu Mainz ist die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe, die als solche auch Kurfürsten und Landesherren des Mainzer Kurstaates waren.

Das Kurfürstliche Schloss von Süden
Die Martinsburg von 1675, die mit dem Kurfürstlichen Schloss lange Zeit eine Einheit bildete
Historische Abbildung des Residenzschlosses
Versammlung des Mainzer Jakobinerklubs im ehemaligen kurfürstlichen Schloss. Friedrich Georg Pape trug seine Thesen zum Verhältnis der französischen Verfassung zur katholischen Kirche dort am 25. November 1792 vor
Das Kurfürstliche Schloss von Südost
Die dem Rhein zugewandte Ost-Fassade des Schlosses
Ehrenhof
Details der hofseitigen Fassade des Rheinflügels
Ansicht von Nordost

Geschichte

Bearbeiten

Ursprünglich wohnte der Mainzer Erzbischof direkt am Dom. Davon zeugt noch heute die alte Privatkapelle (um 1137) am Mainzer Dom. 1475 jedoch wählte das Mainzer Domkapitel Diether von Isenburg (zum zweiten Mal) zum neuen Erzbischof. In seiner Wahlkapitulation musste dieser die Stadt Mainz dem Domkapitel übergeben (was wegen eines Bürger-Aufstandes allerdings nur bis 1476 Bestand hatte), darüber hinaus verpflichtete er sich, in der Stadt eine Burg zu errichten. Der Bau wurde 1478 begonnen, errichtet wurde die Martinsburg am Rheinufer. 1480 war sie vollendet. Von da an residierten die Erzbischöfe bevorzugt dort oder auch in der kurfürstlichen Zweit-Residenz, dem Aschaffenburger Schloss. Mainz wurde so kurfürstlich-erzbischöfliche Residenzstadt. Nach den Zerstörungen im Zweiten Markgrafenkrieg 1552 wurde die Burg im Renaissancestil restauriert, Erzbischof Daniel Brendel von Homburg errichtete um 1580 außerdem die Schlosskirche St. Gangolph und ein Kanzleigebäude, in dem 1632 der exilierte Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz verstarb.[1] Diese Bauten und die Martinsburg wurden unter Napoléon Bonaparte während der französischen Besetzung der Stadt von 1798 bis 1814 sämtlich zerstört, meist um Prunkstraßen zu errichten.

Jedoch hatte man schon 1627 (im Dreißigjährigen Krieg) unter Erzbischof Georg Friedrich von Greiffenklau mit einem neuen Schlossbau begonnen, dessen Rheinflügel jedoch erst 1687 vollendet wurde. Als Baumeister ist ein Kapuzinerpater Matthias von Saarburg ermittelt. Bedingt durch den Dreißigjährigen Krieg und den 1688 beginnenden Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde der Bau mehrmals verzögert, bzw. wurde von einer Fortführung abgesehen. Zwar ist der Originalplan nicht bekannt, jedoch kann man davon ausgehen, dass wie in Aschaffenburg, wo nach Zerstörungen im Markgrafenkrieg bereits 1604 mit einer neuen Residenz begonnen wurde, eine Vier-Flügel-Anlage geplant war. Wegen der Verzögerungen blieb vermutlich auch die Martinsburg zunächst stehen.

Mit ein Grund für die erst späte Weiterführung des Baues ist neben den Kriegen und Zerstörungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg auch darin zu sehen, dass viele Kurfürsten dieser Periode ihre Bauanstrengungen auf repräsentative Adelshöfe und vor allem das um 1700 unter Lothar Franz von Schönborn begonnene Lustschloss Favorite vor der Stadt gegenüber der Mainmündung richteten. Diese Residenz wurde 1793 bei der Belagerung der Stadt durch Koalitionstruppen zerstört.

Der Nordflügel des Kurfürstlichen Schlosses war im Wesentlichen bereits 1752 fertig und wurde in den Folgejahren ausgestattet.[2] Mit dem vom Rhein wegführenden Flügel wurde dann erst unter den Erzbischöfen Johann Friedrich Karl von Ostein (1743–1763) und Friedrich Karl Joseph von Erthal (1774–1802)[Anm. 1] begonnen. Zu der barocken Anlage gehörte benachbart auch ein Hofgarten, von dem aber nichts erhalten ist.[3]

Mainz wurde während der Revolutionskrieg von französischen Truppen besetzt. Napoleon I., der die Stadt zu einer repräsentativen Metropole ausbauen wollte (Boulevard de l’Empire), ließ die Martinsburg 1809 abtragen, so dass der rheinseitige Flügel seitdem freisteht.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bei einem Luftangriff im August 1942 stark zerstört und brannte zwei Tage lang aus. Nur die Fassaden und Teile der Treppenanlagen blieben erhalten. Nach dem Krieg wurde zunächst der Nordflügel wiederhergestellt, und 1950 feierte man hier wieder Fassenacht. Lediglich das Äußere wurde originalgetreu wiederhergerichtet; das völlig vernichtete Innere wurde dagegen zweckmäßig ausgestattet. Im Ostflügel befindet sich heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum, im Nordflügel befindet sich der bekannte, „Akademiesaal“ genannte Veranstaltungssaal, in dem die traditionelle Gemeinschaftssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ der vier Mainzer Karnevalsvereine stattfindet, welche seit 1973 jedes Jahr live im Fernsehen übertragen wird.

Seit einigen Jahren besteht dringender Sanierungsbedarf; eine Sanierung ist aus Finanznot der Stadt aber mehrfach verschoben worden. Die Fassade bröckelt, besonders die Nordseite ist stark vom Verfall betroffen. Gesimse und Details des aus Mainsandstein bestehenden Gebäudes lösen sich auf. Auf Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz betreiben auch das Land Rheinland-Pfalz sowie das private Denkmal-Netzwerk die Restaurierung des Schlosses. Eine geplante Fassadensanierung und Umgestaltung ist auf die Jahre 2010/2011 verschoben worden.[4] Im Dezember 2010 wurde bekannt, dass die Gelder für die Schlosssanierung 2011 erneut nicht fließen werden.[5] Die Sanierungsarbeiten an der Hofseite des Schlosses wurde 2013 fertiggestellt. Die Sanierung von 17 Fensterachsen kostete 2,6 Millionen Euro.[6]

Stilistisch ist das Kurfürstliche Schloss eines der letzten Bauwerke der so genannten „Deutschen Renaissance“. Der später errichtete Nordflügel ist diesem Stil angeglichen. Der Außenbau mit seinen Erkertürmchen an allen Ecken ist mit reichem Baudekor (vor allem bei den Fenstern) ausgestattet. Er wurde inklusive der Dächer original wiederhergestellt. Im Inneren gab es einst ein großes Haupttreppenhaus von Balthasar Neumann, das während der französischen Herrschaft beseitigt wurde.

Sonstiges

Bearbeiten

Im Schloss wurde am 23. Oktober 1792 der Mainzer Jakobinerklub gegründet, der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden.

Das Schloss wird durch die mainzplus Citymarketing GmbH als Tagungs- und Veranstaltungsort vermarktet.[7]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Georg Peter Karn, Matthias Müller (Hrsg.): Das Mainzer Schloss. Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2021, ISBN 978-3-7319-1090-9.
  • Michael Matheus: Das Mainzer Bürgertum im Schloss. Transformationen einer kurfürstlichen Residenz, in: Michael Matheus, Georg Peter Karn (Hrsg.), Das Mainzer Bürgertum im Schloss. Transformationen einer kurfürstlichen Residenz, Oppenheim am Rhein 2024, S. 16–57, ISBN 978-3-96176-290-3.
  • Karl Anton Schaab: Das ehemalige kurfürstliche Residenzschloß zu Mainz. In: Mainzer Unterhaltungsblätter. Nr. 263, 17. September 1842.
  • Architekt Josef Prestel: Das Kurfürstenschloss zu Mainz.Der Architekt, Jahrgang 1895, S. 41–43 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/arc
  • Ursula Zahler: Das Kurfürstliche Schloß zu Mainz. Studien zur Bau- und Stilgeschichte. (= Saarbrücker Hochschulschriften. Band 8). Röhrig, St. Ingbert 1988, ISBN 3-924555-29-X.
Bearbeiten
Commons: Kurfürstliches Schloss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Erthal war zugleich letzter Kurfürst des „alten“ Kurstaates, sein Nachfolger Karl Theodor von Dalberg wurde Kurfürst-Erzkanzler nur noch der rechtsrheinischen Gebiete und residierte in Regensburg, auf das die kurfürstliche Würde des kurmainzischen Staates durch den Reichsdeputationshauptschluss übertragen worden war.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. William Crowne: Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg. Hrsg.: Alexander Ritter, Rüdiger Keil. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-24296-2, S. 98, Anm. 59.
  2. Christiane Reves: Bausteine zur Mainzer Stadtgeschichte: Mainzer Kolloquium 2000. Franz Steiner Verlag, Band 55 2002, ISBN 978-3-515-08176-4, S. 142.
  3. Vgl. dazu: Ullrich Hellmann: Der Hofgarten in Mainz und die Gärtner am kurfürstlichen Hof. Ein Beitrag zur Mainzer Gartenkultur im 18. Jahrhundert. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2018, ISBN 978-3-88462-378-7
  4. Auskunft des Baudezernenten, Norbert Schüler, in der Sitzung des Bauausschusses am 7. Mai 2009.
  5. Beck setzt den Rotstift an – Brisante Sparvorschläge für Mainzer Haushalt, AZ Mainz, 9. Dezember 2010.
  6. DPA-RegiolineGeo: Denkmäler: Sanierung der Mainzer Schloss-Fassade schreitet voran. In: Focus Online. 21. Oktober 2013, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  7. Das Kurfürstliche Schloss: Events im historischen Ambiente. In: Locations. Auf Mainz-Congress.com, abgerufen am 30. November 2020.

Koordinaten: 50° 0′ 24″ N, 8° 16′ 14″ O