Der Ausdruck Theorem (von θεώρημα theṓrēma ‚Angeschautes‘, ‚Untersuchung‘, ‚Lehrsatz‘[1]), auch Lehrsatz, ist mehrdeutig.
Allgemein
BearbeitenTheorem bezeichnet allgemein einen Lehrsatz, eine Lehrmeinung oder den Bestandteil einer wissenschaftlichen Theorie; spezieller „die erklärten Sätze (Aussagen, Normen) eines Systems“[2] bzw. die in einer Theorie bewiesene Aussage respektive einen bewiesenen Satz.
In einer axiomatisch-deduktiven Theorie bedeutet Theorem in einem engeren Sinn „der aus den Axiomen logisch abgeleitete Satz“. Teilweise werden dann auch die Axiome als Theoreme der Theorie bezeichnet.
Mathematik
BearbeitenIn der Mathematik spricht man statt von einem Theorem oder Lehrsatz oft auch einfach vom Satz. Damit er als wahr anerkannt wird, muss er aus den Axiomen der Theorie mit den Schlussregeln der Theorie bewiesen werden.
Physik
BearbeitenIn der Physik nennt man einen Lehrsatz auch ein Naturgesetz oder Physikalisches Gesetz. Im Unterschied zur Mathematik spielt hier der Bezug zur Wirklichkeit eine entscheidende Rolle. Der Lehrsatz muss durch Experimente als adäquat nachgewiesen werden.
Siehe auch
Bearbeiten- Hilfssatz (Lemma)
- Korollar
- Tautologie (Logik)
Weblinks
Bearbeiten- The Hundred Greatest Theorems ( vom 5. Januar 2008 im Internet Archive)