Sportpalast Luschniki

Eishockeystadion in Russland
(Weitergeleitet von Lenin-Sportpalast)

Der Sportpalast Luschniki (russisch Дворец спорта Лужники, Dworez sporta Luschniki), früher auch Lenin-Sportpalast (russisch Дворец спорта имени В. И. Ленина) genannt, ist eine Sporthalle in der russischen Hauptstadt Moskau.

Sportpalast Luschniki

Der Sportpalast Luschniki in Moskau
Der Sportpalast Luschniki in Moskau
Frühere Namen

Lenin-Sportpalast (1956–1991)

Daten
Ort Russland Moskau, Russland
Koordinaten 55° 43′ 20″ N, 37° 32′ 51″ OKoordinaten: 55° 43′ 20″ N, 37° 32′ 51″ O
Eröffnung 1956
Oberfläche Parkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Kapazität 11.500 Plätze
Spielfläche 60 х 31 m (Eishockey)
Veranstaltungen
Lage
Sportpalast Luschniki (Moskau)
Sportpalast Luschniki (Moskau)

Die Halle liegt im Olympiagelände Luschniki (russisch: Олимпийский комплекс «Лужники», Olimpijski kompleks «Luschniki»), das für die Olympischen Sommerspiele 1980 erbaut wurde.

Mit der Metro ist der Sportpalast über die Haltestelle Sportiwnaja (russisch: Спортивная) zu erreichen.

Geschichte und Nutzung

Bearbeiten

Die Halle wurde mit einer Kapazität von 13.700 Zuschauern errichtet, doch heute können nur noch 11.500 Menschen dort Sport- und kulturelle Ereignisse verfolgen, nachdem das Areal des Olympiastadions Luschniki renoviert wurde.

In der Vergangenheit wurden hier Welt- und Europameisterschaften unter anderem in den Sportarten Eishockey, Turnen, Volleyball, Basketball usw. abgehalten.

 
Die Малая спортивная арена Лужники (Kleine Luschniki Sportarena)

In den 2000er Jahren wurde der Sportpalast hauptsächlich für große Sportveranstaltungen, wie den Rosno-Cup im Eishockey genutzt. Die Eishockeymannschaft HK Dynamo Moskau trug den Großteil ihrer Heimspiele zwischen 2000 und 2015 in der ebenfalls zum Olympiakomplex gehörenden, kleineren Halle ("Малая лужники спортивная арена"), die bei Sportveranstaltungen 8.512 Zuschauern Platz bot.[1] 2015 zog der HK Dynamo in den neu errichteten VTB-Eispalast mit bis zu 14.000 Plätzen um.[2][3]

Vor der Saison 2016/17 zog der KHL-Teilnehmer HK Spartak Moskau temporär in die Malaja Arena des Sportpalastes, ehe er die Spielstätte zur folgenden Saison wieder verließ.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. en.khl.ru: Dynamo Moskau auf der Webseite der KHL (Memento vom 14. September 2014 im Internet Archive) (englisch)
  2. stadionwelt.de: Park of Legends: Ice Palace vor Eröffnung (Memento vom 14. April 2015 im Internet Archive) Artikel vom 11. April 2015
  3. parklegends.ru: «Арена Легенд» получит название «ВТБ Ледовый дворец» (Memento vom 17. April 2015 im Internet Archive) Artikel vom 6. April 2015 (russisch)