Lepersonnit-(Gd)

Uranyl Carbonat Mineral
(Weitergeleitet von Lepersonnit)

Lepersonnit-(Gd) (ehemals Lepersonnit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaGd2(UO2)24(CO3)8Si4O28·60H2O[2] und damit ein wasserhaltiges Calcium-Gadolinium-Uranyl-Carbonat mit zusätzlichen Silikatkomplexen.

Lepersonnit-(Gd)
Lepersonnit-(Gd) (flache gelbe Kristalle), verwachsen mit nadelförmigem Studtit (orange: Curit)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer
IMA-Symbol

Lps-Gd[3]

Chemische Formel
  • CaGd2(UO2)24(CO3)8Si4O28·60H2O[2]
  • CaO·(Gd,Dy)2O3·24UO3·8CO2·4SiO2·60H2O[4]
  • Ca(Gd,Dy)2(UO2)24(SiO4)4(CO3)8(OH)24·48H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Carbonate und Nitrate – Uranylcarbonate
System-Nummer nach
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/B.38-010[5]

5.EG.10
17.01.12.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-pyramidal; mm2 oder orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m
Raumgruppe Pnn2 (Nr. 34)Vorlage:Raumgruppe/34 oder Pnnm (Nr. 58)Vorlage:Raumgruppe/58
Gitterparameter a = 16,23 Å; b = 38,74 Å; c = 11,73 Å[6]
Formeleinheiten Z = 2[6]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte nicht definiert[4]
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,97(5); berechnet: 4,01[4]
Spaltbarkeit nicht definiert
Farbe leuchtend gelb[4]
Strichfarbe hellgelb[6]
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend[4]
Glanz Glasglanz[6]
Radioaktivität stark: 114,61 kBq/g[6]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,638[7]
nβ = 1,666[7]
nγ = 1,682[7]
Doppelbrechung δ = 0,044[7]
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = 73° (gemessen), 72° (berechnet)[7]
Pleochroismus Sichtbar:[7] X = blassgelb, Y = Z = leuchtend gelb

Lepersonnit-(Gd) kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt warzenförmige Krusten und einzelne Kügelchen, die aus nadelförmigen Kristallen zusammengesetzt sind. Das durchsichtige bis durchscheinende Mineral ist von leuchtend gelber Farbe und zeigt auf den Kristalloberflächen einen glasähnlichen Glanz. Als eigenfarbiges (idiochromatisches) Mineral ist die Strichfarbe von Lepersonnit-(Gd) ebenfalls gelb, allerdings etwas blasser und heller.

Etymologie und Geschichte

Bearbeiten

Entdeckt wurde Lepersonnit zusammen mit Bijvoetit (heute: Bijvoetit-(Y)) in Mineralproben aus der Shinkolobwe-Mine in der in der Provinz Katanga der Demokratischen Republik Kongo. Analysiert und erstbeschrieben wurde das Mineral durch Michel Deliens und Paul Piret, die es nach Jacques Lepersonne (1909–1997), dem ehrenamtlichen Leiter der Abteilung für Geologie und Mineralogie des Koninklijk Museum voor Midden-Afrika in Tervuren (Belgien), benannten.[8]

Deliens und Piret sandten ihre Untersuchungsergebnisse und den gewählten Namen 1981 zur Prüfung an die International Mineralogical Association (interne Eingangsnummer der IMA: 1981-036[1]), die den Lepersonnit als eigenständige Mineralart anerkannte. 1987 wurden spezifizierte Regeln zum Verfahren unter Beteiligung der IMA-Kommission für neue Mineralien und Mineralnamen und Leitlinien für die Mineraliennomenklatur publiziert. In diesem Zusammenhang erhielten zahlreiche Minerale einen an die chemische Zusammensetzung angepassten Mineralnamen mit einem Suffix des jeweils dominanten Seltenerdelements. Entsprechend wurde Lepersonnit wurde in Lepersonnit-(Gd) und Bijvoetit in Bijvoetit-(Y) umbenannt.[9] Beide nach Umbenennung neu anerkannten Minerale werden seitdem in der „Liste der Minerale und Mineralnamen“ der IMA unter der Summenanerkennung „1987 s.p.“ (special procedure) geführt.[2]

Das Typmaterial Lepersonnit-(Gd) wird im Königlichen Museum für Zentral-Afrika (französisch Musée royal de l’Afrique central, MRAC; niederländisch Koniklijk Museum voor Midden-Afrika, KMMA) in der belgischen Gemeinde Tervuren unter den Katalognummern RGM13781, RGM2696 und RGM13250 sowie im National Museum of Natural History (NMNH) in Washington, D.C. unter der Katalognummer 150228 aufbewahrt.[4] Teilweise werden diese Aufbewahrungsorte auch durch den Typmineralkatalog der IMA bestätigt.[10][11]

Klassifikation

Bearbeiten

Da der Lepersonnit-(Gd) erst 1981 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der letztmalig 1977 überarbeiteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz noch nicht verzeichnet.

In der zuletzt 2018 überarbeiteten Lapis-Systematik nach Stefan Weiß, die formal auf der alten Systematik von Karl Hugo Strunz in der 8. Auflage basiert, erhielt das Mineral die System- und Mineralnummer VIII/B.38-010. Dies entspricht der Klasse der „Silikate“ und dort der Abteilung „Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen“, wo Lepersonnit-(Gd) als einziges Mitglied eine unbenannte Gruppe mit der Systemnummer VIII/B.38 bildet.[5]

Die von der IMA zuletzt 2009 aktualisierte[12] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Lepersonnit-(Gd) in die erweiterte Klasse der „Silikate und Germanate“ und dort in die Abteilung der „Uranylcarbonate“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach dem Stoffmengenverhältnis von Uranyl- (UO2) zu Carbonatkomlexen (CO3) oder der Anwesenheit zusätzlicher Anionen. Das Mineral ist hier entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit SO4 oder SiO4 zu finden, wo es als einziges Mitglied eine unbenannte Gruppe mit der Systemnummer 5.EG.10: bildet.

In der vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchlichen Systematik der Minerale nach Dana hat Lepersonnit-(Gd) die System- und Mineralnummer 17.01.12.01. Dies entspricht der Klasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort der Abteilung „Zusammengesetzte Carbonate“, wo das Mineral als einziges Mitglied in einer unbenannte Gruppe mit der Systemnummer 17.01.12 innerhalb der Unterabteilung „Zusammengesetzte Carbonate mit verschiedenen Formeln“ zu finden ist.

Kristallstruktur

Bearbeiten

Lepersonnit-(Gd) kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der Raumgruppe Pnnm (Raumgruppen-Nr. 58)Vorlage:Raumgruppe/58 oder Pnn2 (Nr. 34)Vorlage:Raumgruppe/34, den Gitterparametern a = 16,23 Å, b = 38,74 Å und c = 11,73 Å, sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Eigenschaften

Bearbeiten

Durch seinen Urangehalt von bis zu 64 % ist das Mineral zudem radioaktiv. Unter Berücksichtigung der natürlichen Zerfallsreihen bzw. vorhandener Zerfallsprodukte wird die spezifische Aktivität mit 114,61 kBq/g angegeben[6] (zum Vergleich: natürliches Kalium 31,2 Bq/g). Lepersonnit-(Gd) ist das einzige bekannte Mineral, in dem Gadolinium das Seltenerdmetall mit dem höchsten Anteil ist. Daneben enthält es größere Anteile Dysprosium und Yttrium sowie etwas Terbium.

Bildung und Fundorte

Bearbeiten

Lepersonnit-(Gd) bildet sich im unteren Bereich der Oxidationszone über uranhaltigem Dolomit. Es ist vergesellschaftet mit Bijvoetit, Sklodowskit, Curit, Uranophan, Becquerelit, Rutherfordin und Studtit.

Es ist bislang nur ein Fundort, die Typlokalität Shinkolobwe in der Demokratischen Republik Kongo bekannt (Stand 2024).[13]

Vorsichtsmaßnahmen

Bearbeiten

Aufgrund der Toxizität und der starken Radioaktivität des Minerals sollten Mineralproben vom Lepersonnit-(Gd) nur in staub- und strahlungsdichten Behältern, vor allem aber niemals in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräumen, aufbewahrt werden. Ebenso sollten eine Aufnahme in den Körper (Inkorporation, Ingestion) auf jeden Fall verhindert und zur Sicherheit direkter Körperkontakt vermieden sowie beim Umgang mit dem Mineral Atemschutzmaske und Handschuhe getragen werden.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Michel Deliens, Paul Piret: Bijvoetite et lepersonnite, carbonates hydratés d'uranyle et de terres rares de Shinkolobwe, Zaïre. In: The Canadian Mineralogist. Band 20, 1982, S. 231–238 (französisch, rruff.info [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 3. Dezember 2024] mit englischer Kurzbeschreibung).
  • Pete J. Dunn, Michael Fleischer, George Y. Chao, Louis J. Cabri, Joseph A. Mandarino: New mineral names. In: American Mineralogist. Band 68, 1983, S. 1248–1252 (englisch, rruff.info [PDF; 918 kB; abgerufen am 3. Dezember 2024]).
  • Ernest H. Nickel, Joseph A. Mandarino: Procedures involving the IMA Commission on New Minerals and Mineral Names and guidelines on mineral nomenclature. In: American Mineralogist. Band 72, 1987, S. 1031–1042 (englisch, rruff.info [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 3. Dezember 2024]).
Bearbeiten
Commons: Lepersonnit-(Gd) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b IMA Database of Mineral Properties – Lepersonnite-(Gd). In: rruff.info. RRUFF Project, abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch).
  2. a b c d Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: November 2024. (PDF; 3,1 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, November 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch).
  3. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 351 kB; abgerufen am 3. Dezember 2024]).
  4. a b c d e f Lepersonnite-(Gd). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 80 kB; abgerufen am 3. Dezember 2024]).
  5. a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  6. a b c d e David Barthelmy: Lepersonnite-(Gd) Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch).
  7. a b c d e f Lepersonnite-(Gd). In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch).
  8. Michel Deliens, Paul Piret: Bijvoetite et lepersonnite, carbonates hydratés d'uranyle et de terres rares de Shinkolobwe, Zaïre. In: The Canadian Mineralogist. Band 20, 1982, S. 231–238 (französisch, rruff.info [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 3. Dezember 2024] mit englischer Kurzbeschreibung).
  9. Ernest H. Nickel, Joseph A. Mandarino: Procedures involving the IMA Commission on New Minerals and Mineral Names and guidelines on mineral nomenclature. In: American Mineralogist. Band 72, 1987, S. 1031–1042, Anhang Tabelle 2: Revised nomenclature for rare-earth-element minerals (deutsch: Überarbeitete Nomenklatur für Seltene-Elemente-Minerale) (englisch, rruff.info [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 4. Dezember 2024]).
  10. Catalogue of Type Mineral Specimens – L. (PDF 262 kB) Commission on Museums (IMA), 9. Februar 2021, abgerufen am 4. Dezember 2024 (Gesamtkatalog der IMA).
  11. Catalogue of Type Mineral Specimens – Depositories. (PDF; 311 kB) Commission on Museums (IMA), 18. Dezember 2010, abgerufen am 4. Dezember 2024 (englisch).
  12. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  13. Fundortliste für Lepersonnit-(Gd) beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 3. Dezember 2024.