Liste der Studentenverbindungen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Liste der Studentenverbindungen in Suderburg)
Die Liste der Studentenverbindungen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften enthält die aktiven, suspendierten und erloschenen Studentenverbindungen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehörten oder verbandsfrei sind. Die Ostfalia verfügt über Standorte in Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg und Suderburg. In Salzgitter existiert keine Verbindung. Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Wolfenbüttel
BearbeitenName | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Landsmannschaft Brandenburgia Mittweida zu Wolfenbüttel[1][2] | 1892 |
|
MSC | freischlagend | Männer | 1969 suspendiert; als Landsmannschaft Brandenburgia Mittweida gegründet; Gründungsmitglied des Mittweidaer Senioren-Convents; AHV zum 31.12.1971 aus dem BDIC ausgetreten; Wahlspruch: Viribus Unitis! | |||||||
Technische Verbindung Markomannia Bad Frankenhausen zu Wolfenbüttel[3] | 15. Okt. 1903 |
|
verbandsfrei | freischlagend | Männer | 1972 suspendiert, AHV 1995 aufgelöst; 1959 Reaktivierung; ehemals im BDIC | |||||||
Burschenschaft Borussia Wolfenbüttel[4] | 6. Juni 1928 |
|
ADB | fakultativ schlagend | Männer | aktiv; als Reformburschenschaft gegründet; Gründung ging mit der Gründung der privaten Ingenieurschule „Technikum“ in Wolfenbüttel einher; zuvor im Ortskartell Wolfenbüttel (OKW) gegr. 1928; 1930–1935 im Bund deutscher Burschenschaften (BdB); 1953 Reaktivierung; 1955–2014 im BDIC; seit 1974 Konstante in Kanzleistraße 4; seit 2011 Wohnheim; seit 2016 als Gründungsmitglied in der ADB | |||||||
Burschenschaft Germania Wolfenbüttel | 1928 |
|
BDIC | freischlagend | Männer | nach 2000 suspendiert |
Wolfsburg
BearbeitenName | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Burschenschaft Euklidia zu Hamburg und Wolfsburg[5] | 2. Juli 1923 |
|
BDIC | freischlagend | Männer | Suspension Sommersemester 2015; seit Sommersemester 1949 Burschenschaft; blaue Mütze, Fuchsenfarbe: hellblau-weiß; Wahlspruch: Einigkeit und Recht und Freiheit! |
Suderburg
BearbeitenName | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Burschenschaft Erica Suderburg[6][7] | 7. Nov. 1908 |
|
verbandsfrei | freischlagend | Männer | aktiv; als Wiesenbauschülerverein „Erika“an der Wiesenbauschule gegründet; 1950 Wiedergegründet nach 2005 Austritt aus BDIC | |||||||
Studentische Damenverbindung (StDv) Hellena Suderburg[8] | 15. Juni 1988 |
|
verbandsfrei | nichtschlagend | Frauen | zeitweise inaktiv, Wiederbegründung am 7. September 2021; Wahlspruch: Freundschaft, Wahrheit, Freiheit! |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände. WJK-Verlag, Hilden 2013, ISBN 978-3-933892-28-7. S. 209–238.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Inaktive MSC-Korporationen – Startseite. Abgerufen am 8. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Inaktive MSC-Korporationen – Seite 2 – Startseite. Abgerufen am 8. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Technische Verbindung Markomannia zu Frankenhausen/Kyffh. Abgerufen am 24. Dezember 2024.
- ↑ Burschenschaft Borussia zu Wolfenbüttel. Abgerufen am 24. Dezember 2024.
- ↑ Burschenschaft Euklidia. Abgerufen am 17. Dezember 2024.
- ↑ BErica: Startseite. Abgerufen am 24. Dezember 2024.
- ↑ Burschenschaft Erica zu Suderburg. Abgerufen am 24. Dezember 2024.
- ↑ StDv Hellena (Suderburg) – VBSt Lysistrata. Abgerufen am 24. Dezember 2024.