Royal Philharmonic Society

britische Konzertgesellschaft für klassische Orchestermusik
(Weitergeleitet von London Philharmonic Society)

Die Royal Philharmonic Society (RPS) ist eine britische Konzertgesellschaft für klassische Orchestermusik. Sie wurde 1813 in London unter dem Namen Philharmonic Society of London (auch Philharmonic Society oder London Philharmonic Society genannt) gegründet und ist eine der ältesten Musikgesellschaften dieser Art. Im viktorianischen Zeitalter war sie prägend für die Musikgeschichte.

Queen’s Hall, London, Zeichnung von 1893

Ziele waren die Förderung der bestmöglichen Darbietung der Instrumentalmusik, vorrangig durch regelmäßige öffentliche Konzerte in London innerhalb der Konzertsaisons. Sie vergab Kompositionsaufträge und führte die ihr gewidmeten Kompositionen auf, von denen eine Vielzahl nach ihrer Erstaufführung heute zum Weltrepertoire gehören. Vorsitzender ist seit Juli 2010 John Gilhooly.

Geschichte

Bearbeiten
 
St. James’s Hall, Zeichnung von 1858

Die Gesellschaft wurde am 24. Januar 1813 von 30 Berufsmusikern unter der Federführung von Charles Neate, Johann Baptist Cramer, Philip Antony Corri und Henry Dance gegründet.[1]

Die Gründungsmitglieder waren: die Komponisten Thomas Attwood, Henry Rowley Bishop, William Horsley, Vincent Novello, William Shield und Samuel Webbe; die Pianisten Ludwig Berger, Johann Baptist Cramer, George Eugène Griffin, Charles Neate und der Pianist und Komponist Muzio Clementi; die Violinisten Benjamin Blake, Franz Cramer, William Dance, Johann Peter Salomon, Giovanni Battista Viotti, Felix Janiewicz; die Streicher R. H. Potter (Viola), William Sherrington (Viola), Charles Jane Ashley (Cello) und die Kontrabassisten Henry Hill und Joseph Moralt; der Flötist Andrew Ashe; die Sänger James Bartleman (Bass), Thomas Simpson Cooke (Bass), William Knyvett sowie Philip Antony Corri, Graeff und die Dirigenten William Ayrton und George Smart.[2] Dazu kamen 25 assoziierte Mitglieder.

Die Musiker entschieden gemeinsam darüber, wer den Mitgliedsstatus erhält, welche Musik aufgeführt wird und wer von ihnen hierfür die musikalische Leitung hat, was auch dazu führte, dass sich mehrere Mitglieder gleichzeitig Direktoren nannten. Dieses Konzept war vorbildhaft z. B. für die 1842 gegründete Philharmonic Symphony Society of New York, die nach den Statuten für ihre eigene Gesellschaft angefragt hatte.[3]

Das erste Konzert fand am 8. März 1813 statt unter der Leitung von Johann Peter Salomon mit Muzio Clementi als Pianist und Nicolas Mori als erste Geige; dargebracht wurden Sinfonien von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven, dazu kleinere Stücke und Kammermusik von Luigi Cherubini, Antonio Sacchini, Luigi Boccherini und Mozart.[4] Seitdem haben viele herausragende Komponisten und Künstler an den Konzerten mitgewirkt.

1813–1912

Bearbeiten

Aufführungsorte des Orchesters der Gesellschaft waren von 1813 bis 1830 die Argyll Rooms (teilweise 1830 durch Feuer zerstört), danach bis 1869 die Hanover Square Rooms (Hanover Square Concert Room) mit 800 Sitzplätzen. 1869 siedelte man in die größere St. James’s Hall um und blieb dort bis 28. Februar 1894. Es folgte von 1894 bis 1941 die Queen’s Hall. Sie wurde 1893 erbaut und galt als Aufführungsstätte mit „perfekter Akustik“, der Saal hatte mehrere Balkone und umfasste 2.400 Sitzplätze. Sie wurde 1941 zerbombt.

Seit 1912

Bearbeiten

Seit der 100. Konzertsaison 1912 steht sie unter der unmittelbaren Schirmherrschaft des Königshauses und nennt sich fortan Royal Philharmonic Society.

Die Gesellschaft unterhält heute kein eigenes Orchester mehr, auch weil sich durch die neuen großen Orchestergründungen des Thomas Beecham, 1932 das London Philharmonic Orchestra und 1947 Royal Philharmonic Orchestra, die Konzertlandschaft in London verändert hatte. Sie ist ein gemeinnütziger Verein (UK charity No. 213693) und ist offen für Mitglieder, Fördermitglieder und Institutionen. Ihr Schwerpunkt liegt heute bei der Musikförderung.

Eine Vorgängergesellschaft im 18. Jahrhundert

Bearbeiten

Christopher Hogwood schreibt 1992 in seiner Händelbiographie, dass Mitglieder der Philharmonic Society im Februar 1732 im Orchester spielten, als die Knaben der Chapelle Royal zusammen mit anderen Chören mehrere Aufführungen der History of Hester (Oratorium Esther) von Georg Friedrich Händel sangen. Erläuternd dazu lautet eine diesbezügliche Notiz in einer Aufführungspartitur, dass sich nur Leute von Stand in dieser Gesellschaft befanden. Danach dürfte es sich um eine Liebhabergesellschaft gehandelt haben.[5]

Dirigenten und Musikdirektoren

Bearbeiten

Eine Konzertsaison umfasste laut Satzung anfänglich acht Konzerte, deren Programme erhalten sind.[6] Die Besonderheit lag darin, dass für jede Konzertsaison eine Reihe von Musikdirektoren benannt wurde; für die erste Saison 1813 waren dies: William Ayrton (1777–1858), Henry Bishop (1786–1855), Muzio Clementi, Philip Antony Corri (1784–1832), Johann Baptist Cramer (1771–1858), Franz Cramer (1772–1848) und William Dance (1755–1840).[7]

Seit Beginn gab es zahlreiche Musikdirektoren, Dirigenten und Gastdirigenten, für die Zeit von 1813 bis 1845: Luigi Cherubini, Charles Gounod, Ferdinand Hiller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hector Berlioz, Louis Spohr, Carl Maria von Weber.[8]

Erst ab 1845 wurden ordentliche Dirigenten ernannt: zuerst von 1846 bis 1854 Michele Costa, 1855 Richard Wagner, von 1867 bis 1883 William George Cusins, 1884 Frederic Hymen Cowen, von 1885 bis 1887 Arthur Sullivan, von 1888 bis 1892 und von 1900 bis 1908 erneut Cowen, von 1893 bis 1900 Alexander Mackenzie. Ab 1908 folgten u. a. Arthur Nikisch.

Repertoire

Bearbeiten

Zur Zeit der Gründung waren Mischkonzerte aus Orchestermusik, Kammermusik, Opernfragmenten und Instrumental- und Gesangssoli üblich mit einem sich daraus ergebenden Virtuosenkult; älteres Repertoire, zum Beispiel die Musik Händels, bevorzugten die ebenfalls in London berühmten Ancient Concerts. Dagegen widmete sich die Philharmonic Society bevorzugt zeitgenössischen Kompositionen der Klassik und Romantik unter der Leitung eines Dirigenten. Von ihren Anfängen an beherrschten die Namen Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Luigi Cherubini die Programme, die Bedeutung der Konzerte lag dabei im hohen Niveau der Aufführung. Die Klangqualität führte zum Verdienst, dass die großen Orchesterwerke der Klassiker weithin bekannt wurden. Ab 1830 bildeten sich neue Konzert-Typen heraus, die letztlich zu den Popular Concerts (Pops) und den Promenade Series, den Proms führten, die im gleichen Konzerthaus wie die der Philharmonic Society, der Queen’s Hall, stattfanden.

Auftragsarbeiten und Widmungswerke

Bearbeiten
Hörprobe: Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 9, Ode an die Freude
 
Notenbeispiel: Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 9, Ode an die Freude, Thema (Oboenstimmen)

Die Gesellschaft vergab Kompositionsaufträge, ihr wurden auch von Komponisten zahlreiche Werke gewidmet, die dann zur Ur- oder Erstaufführung in Großbritannien kamen.[9] Zu den bekanntesten zählen:

Bibliothek und Archiv

Bearbeiten

Im Laufe des Bestehens verzeichnete die Bibliothek der Gesellschaft eine große Zahl an Sitzungsberichten (minutes), Korrespondenzen, Aufführungsplakaten, Konzertprogrammen, Autografen, Noten und ganze Partituren. Dieses Archiv konnte sie aus finanziellen Gründen nicht weiter halten und wurde der British Library in London zum Kauf angeboten. Zuvor waren schon Haydn-Manuskripte an die British Library für £ 600.000 verkauft worden. 2003 wurde das Vereinsarchiv an die British Library nach Spendenaufrufen für die geforderten £ 1 Million verkauft, darunter 270 Partituren, auch die der 9. Sinfonie Beethovens, und herausragende Autografen.[12] Sie befinden sich jetzt in der Music Collections der British Library.[13]

Ehrungen und Preise

Bearbeiten

Goldmedaille

Bearbeiten

Die Gold Medal (Goldmedaille) der Royal Philharmonic Society wurde 1870 anlässlich des 100. Geburtstages von Ludwig van Beethoven für herausragende musikalische Leistungen geschaffen und erstmals im Jahr 1871 verliehen. Die Medaille zeigt das Seitenprofil des Kopfes der von dem österreichischen Bildhauer Johann Nepomuk Schaller für die RPS gestalteten Beethoven-Büste, eine der bekanntesten ihrer Art.

Sie wird nicht jährlich vergeben und gilt als eine der begehrtesten Auszeichnungen. Träger der Goldmedaille der Royal Philharmonic Society sind:[14]

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Ehrenmitgliedschaft

Bearbeiten

Eine Ehrenmitgliedschaft wird seit 1826 denjenigen verliehen, die sich besondere Verdienste für die Musik erworben haben. Sie wird ebenso wie die Goldmedaille selten vergeben, insgesamt bisher 125-mal (Stand: 2011).

Die Ehrenmitglieder sind:[16][17]

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Music Awards

Bearbeiten

Seit 1989 vergibt die Gesellschaft den Royal Philharmonic Society Music Award für Live-Konzerte in Großbritannien, seit 1948 den Preis für Komposition[19] und Preise in anderen Sparten.[20]

Sie vergibt heute nicht nur Anerkennungspreise, sondern fördert, z. T. aus dem Erlös, den sie mit dem Verkauf ihres Archives an die British Library erzielt hat, diverse Programme, darunter z. B. seit 2009 mit dem Drummond Fund die Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Choreografen.[21] Damit hat sich die Aufgabe der Gesellschaft von der Aufführung damals zeitgenössischer Musik auf die Förderung heutiger zeitgenössischer Musik verlagert.

Seit 1980 wird die nach Julius Isserlis benannte „RPS Julius Isserlis Scholarship“ an Nachwuchsmusiker vergeben.

Literatur

Bearbeiten
  • George Hogarth: The Philharmonic Society of London: from its Foundation, 1813, to its Fiftieth Year. Bradbury & Evans, London 1862. Reprint: Cambridge University Press, Cambridge 2009, ISBN 978-1-108-00103-8.
  • Myles Birket Foster: History of the Philharmonic Society of London: 1813–1912. A Record of a Hundred Years Work in the Cause of Music. John Lane, London / New York 1912. archive.org
  • Robert Elkin: Royal Philharmonic: The Annals of the Royal Philharmonic Society. Rider & Co, London 1946.
  • Robert Elkin: Queen’s Hall 1893–1941. Ryder, London 1944.
  • Cyril Ehrlich: First philharmonic: a history of the Royal Philharmonic Society. Clarendon Press, Oxford/Oxford University Press, New York 1995, ISBN 0-19-816232-4.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Band 8, 1960, Sp. 1158
  2. M. B. Foster: The History of the Philharmonic Society. London 1912, S. 5–6,archive.org
  3. M. B. Foster: The History of the Philharmonic Society. London, 1912, S. 194, archive.org
  4. George Hogarth: The Philharmonic Society of London. London 1862, S. 8
  5. Christopher Hogwood: Händel. Eine Biographie. Insel Taschenbuch Frankfurt 2000 (Stuttgart 1992), ISBN 3-458-34355-5, S. 178.
  6. Konzertprogramme in der F. Gilbert Webb collection der Bodleian Library
  7. George Hogarth: The Philharmonic Society of London. London 1862, S. 7
  8. MGG, Bd. 5, 1956, Sp. 18–19
  9. Auftragswerke 1813–1899. Abgerufen am 18. November 2011 (englisch)
  10. Beethoven and the Society British Library (englisch)
  11. 100 Pfund für Beethoven. In: Der Spiegel. Nr. 4, 1947 (online).
  12. Alec Hyatt King: The Library of the Royal Philharmonic Society. In: British Library Journal. Jg. 11, 1985, S. 173–186.
  13. Alec Hyatt King: The Library of the Royal Philharmonic Society. In: A. H. King: Musical Pursuits. British Library, London 1987.
  14. Liste der Empfänger der Goldmedaille auf der Website der RPS (Memento des Originals vom 8. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/royalphilharmonicsociety.org.uk, abgerufen am 15. März 2016
  15. Thomas Quasthoff. (Memento des Originals vom 9. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.royalphilharmonicsociety.org.uk royalphilharmonicsociety.org.uk (englisch)
  16. Liste der Ehrenmitglieder der RPS, abgerufen am 18. Januar 2011
  17. Royal Philharmonic Society (London): RPS Honorary Membership Recent Recipients. Abgerufen am 6. August 2016.
  18. Mitteilung der RPS, abgerufen am 18. Januar 2011, englisch
  19. RPS Composition Prize
  20. Gewinner der Awards (Memento des Originals vom 2. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rpsmusicawards.com
  21. RPS Drummond Fund