Máximo Augusto José del Carmen Etchecopar

argentinischer Diplomat und katholischer Schriftsteller
(Weitergeleitet von Máximo Etchecopar)

Máximo Augusto José del Carmen Etchecopar (* 19. Februar 1912 in San Miguel de Tucumán; † März 2002) war ein argentinischer Diplomat und katholischer Schriftsteller.

Máximo Augusto Etchecopar wurde als Sohn von Dolores Paz und Máximo Etchecopar geboren. Er war mit Josefina Castro Soto verheiratet, aus der Ehe ging Tochter Marta Dolores hervor. Etchecopar absolvierte an der Universidad de Buenos Aires ein Studium der Rechtswissenschaft.

Er engagierte sich in der Katholischen Aktion, zu der auch Leopoldo Marechal und Francisco Luis Bernárdez zählten. Er veröffentlichte „José Ortega y Gasset, nuestro amigo“ in Historia de una afición a leer, Editorial Universitaria de Buenos Aires und war Verbündeter von Rodolfo Irazusta und Carlos Ibarguren. Er schrieb in Zeitungen wie Sol y Luna und Nueva Politica, verteidigte die Oligarchie und prieß Juan Manuel de Rosas. Seine Abhandlungen erschienen auch in Balcón, der Zeitschrift von Julio Meinvielle. 1942 war er Protagonist des Congresa de la Recuperación Nacional in Buenos Aires, einem gescheiterten Versuch, die Strömungen nationalistischer Politik zu einen.

In der Folge war er Verbündeter von Mario Amadeo, unter dessen Einfluss er Anhänger von Arturo Frondizi wurde.

Von 1947 bis 1948 hatte er Exequatur als Generalkonsul in Kairo. 1949 war er Generalkonsul in London. Von 1949 bis 1951 sowie 1955 war er Botschafter beim Heiligen Stuhl, auf dem Pius XII. saß, der im Juni 1955 Juan Perón exkommunizierte. Von 1958 bis 1960 war er Botschafter in Stockholm. Von 1960 bis 1961 war er Botschafter in Lima. 1962 war er Botschafter in Mexiko-Stadt. Von 1966 bis 1969 leitete er das Instituto del Servicio Exterior de la Nación.[1]

Von 1969 bis 13. Mai 1971 war er Botschafter in Bogotá.[2]

Vom 13. Mai 1971 bis zum 5. Juli 1973 war er Botschafter in Bern.[3]

VorgängerAmtNachfolger
Nicolás C. Accameargentinischer Botschafter beim Heiligen Stuhl
1949 bis 1951 sowie 1955
Martín S. de Alzaga
Jorge R. Escalante Posseargentinischer Botschafter in Stockholm
1958 bis 1960
Javier Teodore Gallac
Ignacio Álvarez Thomasargentinischer Botschafter in Lima
1960 bis 1961
Darío Pedro Alessandro
Julián Garcíaargentinischer Botschafter in Mexiko-Stadt
1962
Silvano Santander
José Rodolfo Saraviaargentinischer Botschafter in Bogota[4]
1969 bis 13. Mai 1971
Celso Alejandro Jaque
Javier Teodoro Gallacargentinischer Botschafter in Bern
13. Mai 1971 bis 5. Juli 1973
Elena Julia Palacios

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. G. Kraft, Quien es quien en la Argentina, 1968, S. 244
  2. La Nación, 22. März 2002, A los 90 años murió Máximo Etchecopar
  3. Etchecopar, Máximo in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz
  4. Diplomatisches Corps in Kolumbien