Mantis Bug Tracker (abgekürzt oft MantisBT) ist eine freie Software, die als Bugtracker zur Verwaltung und Verfolgung von Hinweisen auf Programmfehler (Fehlerberichte bzw. englisch: bug reports) und von Wünschen nach zusätzlichen Funktionen (englisch: Feature-Requests) eingesetzt wird.
Mantis Bug Tracker
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Hauptentwickler | MantisBT Development Team |
Entwickler | ursprünglich Kenzaburo Ito (mit einem Freund); seit 2002 Jeroen Latour, Victor Boctor, Julian Fitzell[1] uvm. |
Erscheinungsjahr | November 2000[2] |
Aktuelle Version | 2.27.0[3] (29. September 2024) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | PHP, JavaScript, HTML, Cascading Style Sheets, SQL |
Kategorie | Bug-Verwaltung |
Lizenz | GNU General Public License, Version 2.0 oder später[4][5] |
deutschsprachig | ja |
mantisbt.org |
Technik
BearbeitenMantis basiert auf PHP und benötigt einen Webserver. Der Benutzer bedient Mantis über eine HTML-Oberfläche. Eine Datenbank (MySQL, MS SQL oder PostgreSQL) wird verwendet, um die Einträge zu verwalten. Mantis ist unter Linux, macOS, Windows, OS/2 und Unix lauffähig. Es ist über die Konfigurationsdatei config_inc.php weitgehend konfigurierbar. Benutzerbezogene Einstellungen können über die Web-Oberfläche vorgenommen werden. Um über externe Software Zugriff auf die Inhalte des MantisBT zu haben, entwickelten sich im Laufe der Jahre verschiedene Schnittstellen, welche den Zugriff über die, von Mantis bereitgestellten, SOAP-Webservices vereinfachen. Einer der bekanntesten Vertreter ist das freie Projekt MantisConnect,[6] welches sowohl eine Java als auch eine .Net-Framework-Bibliothek zur Verfügung stellt.
Mit der aktuellen Variante des Mantis Bugtrackers ist es jedoch auch möglich, ohne zusätzliche Bibliotheken eine SOAP-Verbindung aufzubauen.
Methodik
BearbeitenIn Mantis können verschiedene Projekte angelegt werden. Auch eine Untergliederung in Unterprojekte ist möglich. Den Projekten werden Projektteilnehmer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten zugeteilt. Die Zugriffsrechte sind ebenenbasiert: höhere Zugriffsebenen (z. B. Entwickler) schließen die Rechte niedrigerer Ebenen (z. B. Reporter) ein. Insgesamt gibt es sechs vorgegebene Zugriffsebenen (Betrachter, Reporter, Tester, Entwickler, Manager, Administrator). Hat jemand mindestens Reporter-Status innerhalb eines Projekts, kann er einen Problembericht (Issue) anlegen. Gegebenenfalls kann dieser Bericht sofort einem Bearbeiter (= Projektteilnehmer mit mindestens Entwickler-Status) zugeordnet werden. Jeder Problembericht befindet sich in einem von mehreren vom eingebauten Arbeitsablauf vorgegebenen Zuständen (z. B. Neu, Zugewiesen, Behoben, Geschlossen). Für Zustandsänderungen bedarf es wiederum entsprechender Zugriffsrechte. Während des Lebenszyklus eines Fehlerberichts können von allen berechtigten Projektteilnehmern zu jedem Zeitpunkt Kommentare zum Bericht hinzugefügt werden. Das System bietet bei Zustandswechseln ebenfalls eine Kommentarfunktion an, sodass der Lebenszyklus eines Berichts nachvollzogen werden kann.
Mantis bietet umfangreiche Filtermöglichkeiten, die dazu beitragen, ein wesentliches Ziel eines Bugtrackers zu erreichen: Übersicht über anstehende und behobene Fehlerberichte, Überblick über den Gesamtzustand eines Projekts.
Seit einiger Zeit ist es in Mantis auch möglich, Versionen anzulegen und damit Roadmaps und ChangeLogs zu erhalten.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 1.6. History. (HTML) In: MantisBT 2.x Admin Guide. MantisBT Development Team, 29. September 2024, abgerufen am 6. Januar 2025 (englisch): „Kenzaburo Ito and a friend originally created a bug tracker as an internal tool for their pet project. … In 2002, Ken was joined by Jeroen Latour, Victor Boctor and Julian Fitzell to be the administrators and the core development team of MantisBT.“
- ↑ mantisbt.org. (abgerufen am 6. Januar 2025): „1.1. What is MantisBT? MantisBT is a web based bug tracking system that was first made available to the public in November 2000.“
- ↑ Release 2.27.0. 29. September 2024 (abgerufen am 22. Oktober 2024).
- ↑ github.com.
- ↑ mantisbt.org. (abgerufen am 6. Januar 2025): „Kenzaburo Ito and a friend originally created a bug tracker as an internal tool for their pet project. A search for good, free packages came up with nothing suitable so they wrote their own. After a rewrite and cleanup it was made available to the public via the GNU General Public License (GPL).“
- ↑ Mantis-Schnittstelle für .NET, Java und Cocoa ( des vom 13. Dezember 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , freies Projekt für den einfachen Zugriff auf die SOAP-Schnittstelle