Modertrans Moderus Gamma

Straßenbahnfahrzeugtyp des Herstellers Modertrans Poznań
(Weitergeleitet von Moderus Gamma)

Moderus Gamma ist der Name einer Straßenbahnfahrzeug-Plattform des Herstellers Modertrans Poznań. Wie bei den Varianten des Moderus Beta handelt es sich um Niederflurwagen, im Gegensatz zu diesen jedoch mit niederflurigem Einstieg an jeder Tür. Die meisten Moderus-Gamma-Varianten haben einen vollständig stufenfreien Durchgang. Zu den Einsatzgebieten zählen die Straßenbahnnetze mehrerer polnischer Städte sowie die Straßenbahn Woltersdorf.

Jede Variante erhält eine Typenbezeichnung nach dem Schema LF [laufende Nummer] AC, bei Zweirichtungswagen um BD ergänzt.

1. Prototyp (LF 01 AC)

Bearbeiten

Der LF 01 AC ist ein fünfteiliger Einrichtungs-Multigelenkwagen. In den laufwerkslosen Mittelteilen sind jeweils zwei Doppeltüren angeordnet, in den Endteilen je eine Einzeltür. Um einen vollständig niederflurigen Durchgang zu erreichen, wurden keine durchgehenden Radsatzwellen verwendet.[1] Über den Laufwerken ist der Boden an den Seiten zwischen den Sitzen um eine Stufe erhöht. Durch die Anordnung unterschiedlich breiter Fenster befinden sich die Fenstersäulen in den Laufwerksbereichen im Bereich der Rückenlehnen der Sitze. Um beim Bremsen rekuperierte Energie zu speichern, sind Superkondensatoren im Fahrzeug verbaut.[1] Das Frontdesign ist durch eine Zusammenarbeit mit Designern aus der Automobilindustrie entstanden.[2]

Modertrans hatte diesen Prototyp seit dem 1. November 2013 gemeinsam mit der Technischen Universität Posen entwickelt und dafür auch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten.[3] Am 18. November 2016 fand die Präsentation des Fahrzeugs statt.[2] Ab Mai 2017 wurde es auch mit Fahrgästen im Netz der Straßenbahn Posen getestet.[4] Nach einer Präsentation auf der Fachmesse Trako folgte im Oktober 2017 ein Testeinsatz bei der Straßenbahn Danzig und in der zweiten Jahreshälfte 2019 bei der Straßenbahn Breslau.[5][6] Aufträge für reine Multigelenkwagen erhielt Modertrans bislang nicht.

Posen (LF 02 AC, LF 03 AC BD und LF 04 AC BD)

Bearbeiten

Die Typen LF 02 AC (Einrichtungsfahrzeug) und LF 03 AC BD (Zweirichtungsfahrzeug) für die Straßenbahn Posen sind dreiteilige Drehgestellfahrzeuge. Das Mittelteil läuft auf zwei Drehgestellen, zwischen denen eine Doppeltür je Türseite angeordnet ist. Die Endteile mit je einem Drehgestell sind auf das Mittelteil aufgesattelt. Beim LF 02 AC befinden sich jeweils zwischen Drehgestell und Gelenk zwei Doppeltüren, beim LF 03 AC BD auf einer Seite zwei und auf der anderen nur eine Doppeltür. Zwischen Drehgestell und Fahrzeugende ist zudem jeweils eine Einzeltür pro Seite angeordnet. Alle acht Radsätze sind angetrieben und die vier Drehgestelle werden im nicht geradlinig gestalteten Durchgang mit Rampen überwunden.[7] Die seitlichen Podeste bieten für moderne Niederflurwagen relativ große Freiheiten bei der Sitzanordnung. Während für die Antriebsstromrichter klassische Silicium-IGBT verwendet wurden, sind in den Hilfsbetriebeumrichtern Siliciumcarbid-Transistoren verbaut.[8] Der Antrieb erfolgt durch acht Fahrmotoren mit einer Leistung von jeweils 50 kW.[7]

Den Auftrag für 30 LF 02 AC und 20 LF 03 AC BD erhielt Modertrans im Februar 2017, nachdem man sich gegen PESA sowie Solaris und Stadler durchgesetzt hatte.[9] Die Auslieferung der LF 02 AC erfolgte von 2018 bis 2019 und die der LF 03 AC BD im Jahr 2019.[7][10][11] Im Mai 2023 traten Probleme mit übermäßigem Schlingern bei Fahrten mit 70 km/h auf der Stadtbahnstrecke Poznański Szybki Tramwaj (PST) auf, so dass die Fahrzeuge dort zunächst nicht mehr eingesetzt wurden.[12] Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 werden die Fahrzeuge im Rahmen der vertraglichen Pflichten durch Modertrans angepasst und kehren in den Einsatz auf der PST zurück.[13]

Der LF 04 AC BD entspricht konzeptionell dem LF 03 AC BD, hat jedoch abweichend die gleiche Frontform wie der LF 05 AC. Im August 2023 wurden zunächst zehn und optional 20 weitere LF 04 AC bestellt. Konkurrierende Angebote gab es bei der Ausschreibung nicht.[14] Im Juli 2024 wurde die Option über 20 weitere Fahrzeuge eingelöst.[15] Das erste Fahrzeug wurde im Januar 2025 nach Posen geliefert. Die restlichen 29 Fahrzeuge sollen bis Mitte 2026 geliefert werden.[16]

2. Prototyp (LF 05 AC)

Bearbeiten
 
LF 05 AC der Straßenbahn Posen

Der LF 05 AC ist ein aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderter Prototyp zur Erprobung verschiedener Innovationen. Der Hersteller betont insbesondere die mit Siliciumcarbid-Transistoren arbeitenden Antriebsstromrichter.[17] Außerdem sind die beiden Drehgestelle ungefähr 15 % leichter und die Motoren kleiner ausgeführt. Zur Speicherung von beim Bremsen rekuperierter Energie werden Superkondensatoren verwendet. Die Neuerungen zielen u. a. auf ein möglichst leichtes und energieeffizient sowie leise zu betreibendes Fahrzeug ab.[8] Es handelt sich um ein einteiliges Einrichtungsfahrzeug mit einer Doppeltür zwischen den Drehgestellen und Einzeltüren jeweils zwischen Drehgestell und Wagenende.

Das fertige Fahrzeug wurde im Mai 2021 präsentiert.[18] Der erste Einsatz mit Fahrgästen im Netz der Straßenbahn Posen erfolgte im September 2023.[19]

Łódź (LF 06 AC)

Bearbeiten

Der LF 06 AC für die Straßenbahn Łódź ist ein fünfteiliges, meterspuriges Einrichtungsfahrzeug. Die drei Mittelteile folgen dem Konzept der Multigelenkwagen. Im laufwerkslosen Mittelteil ist eine Doppeltür angeordnet. Die beiden Endteile laufen auf jeweils einem Drehgestell und sind auf die Mittelteile aufgesattelt. Zwischen Drehgestell und Gelenk sind jeweils zwei Doppeltüren angeordnet. Über den Drehgestellen liegt der Wagenboden deutlich erhöht und ist durch zwei Stufen vom Niederflurbereich getrennt. Trotz unterschiedlicher Ausdrehbarkeit sind alle Laufwerke gegeneinander austauschbar.[20] Wie beim LF 02 AC und LF 03 AC BD arbeiten die Antriebsstromrichter mit klassischen IGBT und die Hilfsbetriebeumrichter mit Siliciumcarbid-Transistoren. Der Antrieb erfolgt durch acht Fahrmotoren mit einer Leistung von jeweils 50 kW. Die Leermasse beträgt 43 Tonnen.[20]

Die Bestellung der 30 Fahrzeuge erfolgte im Februar 2022, die Auslieferung von Ende 2022 bis Ende 2023.[20][21][22]

Breslau (LF 07 AC)

Bearbeiten
 
LF 07 AC in Breslau

Der LF 07 AC für die Straßenbahn Breslau entspricht weitgehend dem Posener Typ LF 02 AC, allerdings sind auch in den Antriebsstromrichtern Siliciumcarbid-Transistoren verbaut.[23]

Den Auftrag für zunächst 25 Fahrzeuge mit einer Option für 21 weitere hatte Modertrans im September 2020 erhalten.[24] Die Optionseinlösung erfolgte bereits im Januar 2021 und die Fahrzeuge wurden von Ende 2021 bis Mitte 2024 ausgeliefert.[25][26][27]

Woltersdorf (LF 10 AC BD)

Bearbeiten
 
Woltersdorf (LF 10 AC BD) 2024
 
Fahrgastraum eines LF 10 AC BD

Der LF 10 AC BD für die Straßenbahn Woltersdorf ist ein einteiliges Zweirichtungsfahrzeug auf zwei Drehgestellen. Die Fahrzeuge verfügen auf beiden Seiten über eine 1300 mm breite Doppeltür zwischen den Drehgestellen sowie 650 mm breite Einzeltüren jeweils zwischen Drehgestell und Führerstand.[28] Der Antrieb erfolgt durch vier Fahrmotoren mit einer Leistung von jeweils 50 kW.[29] Die Leermasse beträgt 20,5 Tonnen.[28]

Den Auftrag für zunächst drei Fahrzeuge mit einer Option für ein weiteres hatte Modertrans im Februar 2022 erhalten.[28] Im Dezember 2023 wurde im Landkreis Oder-Spree die Finanzierung der Optionseinlösung beschlossen.[30] Die Auslieferung begann im März 2024.[29] Die Inbetriebnahme fand im Januar 2025 statt.[31]

Die Fahrzeuge für die Straßenbahn Stettin sind dreiteilige Zweirichtungsfahrzeuge auf vier angetriebenen Drehgestellen. Die Anordnung der Türen entspricht, ebenso wie die der Drehgestelle, dem Posener LF 03 AC. Für die Form der Front wurde dagegen das Design des zweiten Prototyps LF 05 AC übernommen.[32]

Der Vertrag für zunächst vier und optional acht weitere Fahrzeuge wurde im Dezember 2024 unterschrieben, nachdem Modertrans bei der Ausschreibung der einzige Anbieter war.[32][33] Bei Vertragsunterzeichnung war die Auslieferung der vier Fahrzeuge der Festbestellung bis Ende Mai 2026 vorgesehen.[32]

Übersicht

Bearbeiten
Typ Netz Anzahl Baujahre Spurweite Länge Breite Niederfluranteil
LF 01 AC 1 2016 1435 mm 32 m 2,4 m 100 %
LF 02 AC Straßenbahn Posen 30 2018–2019 31,4 m 100 %
LF 03 AC BD 20 2019
LF 04 AC BD 30 ab 2025 30,5–32,5 m
LF 05 AC 1 2021 <15 m 100 %
LF 06 AC Straßenbahn Łódź 30 2022–2023 1000 mm 32,4 m 2,4 m ca. 80 %
LF 07 AC Straßenbahn Breslau 46 2021–2024 1435 mm ca. 32 m 100 %
LF 10 AC BD Straßenbahn Woltersdorf 4 ab 2024 14,91 m 2,4 m 100 %
Straßenbahn Stettin 4

+ 8 optional

voraussichtlich

bis 2026

31,97 m 2,4 m 100 %
Bearbeiten
Commons: Modertrans Moderus Gamma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Witold Urbanowicz: Modertrans zaprezentował Gammę – w pełni niskopodłogowy tramwaj. In: Transport Publiczny. 19. November 2016, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  2. a b Moderus Gamma LF 01 AC. MODERTRANS POZNAŃ Sp. z o.o., abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  3. Modertrans Poznań Sp. z o.o. Modertrans Poznań Sp. z o.o., archiviert vom Original; abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  4. Witold Urbanowicz: Poznań: Prototypowa Gamma wozi już pasażerów. In: Transport Publiczny. 15. Mai 2017, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  5. Witold Urbanowicz: Gdańsk: Moderus Gamma na testach. Wyjazd w okolicach środy. In: Transport Publiczny. 2. Oktober 2017, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  6. Witold Urbanowicz: Wrocław przetestuje prototypową Gammę z Poznania. In: Transport Publiczny. 21. August 2019, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  7. a b c Witold Urbanowicz: Moderus Gamma dla Poznania ujrzał światło dzienne (prezentacja). In: Transport Publiczny. 4. Oktober 2018, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  8. a b Modertrans oficjalnie prezentuje jednoczłonową w pełni niskopodłogową Gammę. In: Transport Publiczny. 11. Juni 2021, abgerufen am 25. August 2024 (polnisch).
  9. Witold Urbanowicz: Poznań z umową na Gammy. To największe zamówienie MPK. In: Transport Publiczny. 21. Februar 2017, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  10. Witold Urbanowicz: Poznań odebrał ostatniego jednokierunkowego Moderusa Gammę. In: Transport Publiczny. 23. Juli 2019, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  11. Komplet Moderusów Gamma w Poznaniu. In: TransInfo. 20. Dezember 2019, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  12. Jakub Rösler: Poznań. Moderusy Gamma wycofane ze zmodernizowanej PST. Przez wężykowanie. In: Transport Publiczny. 16. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  13. 03-07-2024: Poznań. Gammy powoli wracają na trasę PST. In: Transport Publiczny. 3. Juli 2024, abgerufen am 18. November 2024 (polnisch).
  14. Jakub Rösler: MPK Poznań z umową na nowe tramwaje. In: Transport Publiczny. 8. September 2023, abgerufen am 18. November 2024 (polnisch).
  15. Jakub Rösler: MPK Poznań uruchamia opcję na Gammy i liczy na więcej. In: Transport Publiczny. 17. Juli 2024, abgerufen am 18. November 2024 (polnisch).
  16. Nowy Moderus Gamma jest już w zajezdni na Franowie. In: Oficjalna strona miasta Poznania. Urząd Miasta Poznania, 22. Januar 2025, abgerufen am 22. Januar 2025 (polnisch).
  17. Moderus Gamma LF 05 AC. MODERTRANS POZNANAZ Sp. z o.o., abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  18. Modertrans präsentiert 15-Meter 100% Niederflurtram. In: Urban Transport Magazine. 12. Juni 2021, abgerufen am 24. August 2024.
  19. Jakub Rösler: Bordowa Gamma jeździ już z pasażerami. In: Transport Publiczny. 18. September 2023, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  20. a b c Michael Levy: Erster Modertrans Moderus Gamma in Łódź. In: Urban Transport Magazine. 3. Dezember 2022, abgerufen am 24. August 2024.
  21. Witold Urbanowicz: Łódź podpisała umowę z Modertransem na 30 tramwajów. In: Transport Publiczny. 26. Februar 2020, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  22. Karol Wach: Moderusy Gamma dla MPK Łódź w pełnym składzie. Cała trzydziestka tramwajów. In: TransInfo. 15. Dezember 2023, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  23. Wrocław: Powstają tramwaje Moderus Gamma 2. Pierwsze dostawy w tym roku. In: Transport Publiczny. 19. Oktober 2021, abgerufen am 25. August 2024 (polnisch).
  24. MPK Wrocław podpisało umowę z Modertransem na nowe tramwaje. Pierwszy pojazd za dwa lata. In: Transport Publiczny. 12. September 2020, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  25. Wrocław dokupi Moderusy Gamma w ramach opcji. In: Transport Publiczny. 8. Januar 2021, abgerufen am 24. August 2024 (polnisch).
  26. Witold Urbanowicz: Pierwszy Moderus Gamma dla Wrocławia opuszcza halę produkcyjną [zdjęcia]. In: Transport Publiczny. 23. Oktober 2021, abgerufen am 25. August 2024 (polnisch).
  27. Mateusz Lipiński: Ostatni Moderus Gamma dotarł do Wrocławia. In: RADIO WROCŁAW. 25. Juni 2024, abgerufen am 26. August 2024 (polnisch).
  28. a b c Berlin: Moderne Niederflurfahrzeuge für die Straßenbahn Tram 87 in Woltersdorf. In: Lok-Report. Lokomotive Fachbuchhandlung GmbH, 17. Februar 2022, abgerufen am 24. August 2024.
  29. a b Erste polnische Modertrans Niederflurtram in Woltersdorf angekommen. In: Urban Transport Magazine. 2. April 2024, abgerufen am 24. August 2024.
  30. TOP Ö 17: Beratung und Beschlussfassung: Gewährung einer Zuwendung an die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH zum Kauf einer barrierefreien 4. Straßenbahn im Jahr 2024. In: Bürgerinformationssystem des Landkreises Oder-Spree. 6. Dezember 2023, abgerufen am 26. August 2024.
  31. Landkreis Oder-Spree: Neue Straßenbahnen für Woltersdorf. 27. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  32. a b c Jest umowa na nowe tramwaje dla Szczecina. In: Transport Publiczny. 5. Dezember 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024 (polnisch).
  33. Jakub Rösler: Tramwaje Szczecińskie wybierają Gammy. In: Transport Publiczny. 13. November 2024, abgerufen am 13. November 2024 (polnisch).