Der Begriff Modus Vivendi (lateinisch: „Art [mit etwas] zu leben, Lebensweise“) wird nicht einheitlich verwendet. Generell ist mit dem Begriff eine (erträgliche) Übereinkunft, eine Verständigung und dergleichen gemeint.

Die Bildunterschrift lautet:
Pontifex. Nun, bitte, geni(e)ren Sie sich nicht!
Kanzler. Bitte gleichfalls!
Völkerrechtlich bezeichnet der Begriff die vorübergehende Verständigung zwischen Völkerrechtssubjekten, die später durch eine endgültige Abmachung abgelöst werden soll; mithin die vorläufige Regelung einer Streitfrage, das heißt ein für beide oder alle Seiten erträgliches Arrangement.
Bildungssprachlich: Gemeinsam getragene, nicht auf einer definierten Rechtsgrundlage beruhende Übereinkunft, die ein annehmbares Zusammenleben und/oder Zusammenarbeiten ermöglicht.
Weblinks
BearbeitenWiktionary: Modus Vivendi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Modus vivendi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien