Nilo Zandanel

italienischer Skispringer und Nordischer Kombinierer
(Weitergeleitet von Nilo Zandanell)

Nilo Zandanel (* 8. November 1937 in Cibiana di Cadore; † 25. Juli 2015 in Pieve di Cadore[1]) war ein italienischer Skispringer und Nordischer Kombinierer.

Nilo Zandanel
{{{bildbeschreibung}}}

Nation Italien Italien
Geburtstag 8. November 1937
Geburtsort Cibiana di CadoreItalien
Größe 167 cm
Gewicht 63 kg
Sterbedatum 25. Juli 2015
Sterbeort Pieve di CadoreItalien
Karriere
Verein G.S. Fiamme Gialle
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 4 × Goldmedaille 5 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Italienische Meisterschaften
Silber 1957 Einzel
Silber 1958 Einzel
Gold 1959 Einzel
Gold 1960 Einzel
Silber 1961 Einzel
Silber 1964 Einzel
Gold 1965 Einzel
Silber 1966 Einzel
Gold 1967 Einzel
 Italienische Meisterschaften
Bronze 1958 Einzel NK
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 7. (1960/61)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 0 0 1
 

Werdegang

Bearbeiten

Zandanel absolvierte sein erstes internationales Turnier mit der Vierschanzentournee 1957/58. Kurz nach der Tournee gewann Zandanel die Silber bei den Italienischen Meisterschaften im Skispringen[2] sowie die Bronzemedaille in der Kombination.[3] Ein Jahr zuvor hatte er bereits die Silbermedaille im Skispringen gewonnen.[2] 1959 gewann Zandanel Gold im Skispringen.[2] Bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley sprang er den 36. Platz von der Normalschanze. Nach den Spielen konnte er erneut die Goldmedaille bei den Italienischen Meisterschaften gewinnen. Bei der Vierschanzentournee 1960/61 konnte er in Innsbruck das einzige Mal in seiner Karriere bei einem internationalen Springen aufs Podium springen und wurde am Ende Dritter. In der Tournee-Gesamtwertung erreichte Zandanel den 7. Platz. Bei den Italienischen Meisterschaften 1961 gewann er Silber hinter seinem Landsmann Dino De Zordo. Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1962 in Zakopane beendete er beim Springen von der Normalschanze auf dem 28. Platz. Zwei Jahre später trat Zandanel erneut bei den Olympischen Winterspielen an und erreichte in Innsbruck von der Großschanze den 25. Platz. Von der Normalschanze lag er punktgleich mit Max Bolkart am Ende auf dem den 37. Platz.[4] Nach den Spielen konnte er bei den Italienischen Meisterschaften erneut Silber gewinnen. Am 16. Februar 1964 setzte Zandanel mit 144 m auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf als bis heute einziger Italiener einen neuen Skiflugweltrekord.[5] 1966 gewann er erneut Silber bei der Italienischen Meisterschaft. 1965 und 1967 gewann er dabei Gold.

Statistik

Bearbeiten

Schanzenrekorde

Bearbeiten
Ort Land Weite aufgestellt am Rekord bis
Oberstdorf Deutschland  Deutschland 144,0 m
(HS: 225 m)
16. Februar 1964 10. Februar 1967
Bearbeiten
Commons: Nilo Zandanel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. E' morto Nilo Zandanel, recordman del salto con sci e olimpionico negli anni '50 e '60. In: 247.libero.it. 8. März 2004, abgerufen am 25. Juli 2015 (italienisch).
  2. a b c Italienische Meister im Skispringen ab 1909. www.fisi.org, archiviert vom Original am 27. November 2018; abgerufen am 1. September 2012 (italienisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losportitaliano.it
  3. Italienische Meister in der Nordischen Kombination ab 1909. www.fisi.org, archiviert vom Original am 27. Dezember 2013; abgerufen am 1. September 2012 (italienisch).
  4. Ski Jumping at the 1964 Innsbruck Winter Games: Men's Normal Hill, Individual. www.sports-reference.com, archiviert vom Original am 3. November 2009; abgerufen am 6. März 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sports-reference.com
  5. Skisprung-/Skiflugweltrekorde seit 1808 auf skisprungschanzen.com, abgerufen am 22. Dezember 2020