Das breitenlose Leerzeichen „
“, auch nullbreites Leerzeichen (englisch zero-width space, abgekürzt ZWSP[1]) ist ein Steuerzeichen im Digitalsatz zum Markieren einer Wortgrenze, die im Allgemeinen nicht sichtbar ist. Obgleich es kein Leerzeichen ist,[2] wird dieser Worttrenner im Deutschen[3] und in anderen Sprachen als „Leerzeichen“ (bzw. mit einer sprachlichen Entsprechung) bezeichnet.
Verwendung
BearbeitenIn der elektronischen Textverarbeitung ermöglicht das breitenlose Leerzeichen einen Zeilenumbruch an dafür geeigneten Stellen, die nicht durch ein Leerzeichen markiert sind. Im Gegensatz zum bedingten Trennstrich wird dabei kein Trennstrich eingefügt. Es wird regelmäßig in Schriftsystemen verwendet, die Wörter nicht grundsätzlich durch Leerzeichen voneinander absetzen, beispielsweise Thai.[4] Aber auch URLs, E-Mail-Adressen, kompress gesetzte Schrägstriche und andere Textteile, die vom Textverarbeitungsprogramm nicht automatisch richtig getrennt werden, können so mit unsichtbaren Trennmöglichkeiten versehen werden.
Nützlich ist das breitenlose Leerzeichen auch in einem Microblogging-Dienst wie Twitter, um ein Genitiv-s an einen Benutzernamen oder an einen Hashtag anzuhängen, ohne dass ein Leerzeichen sichtbar ist oder ein Apostroph benötigt wird. So kann mit diesem Zeichen die Grundform des Benutzernamens beziehungsweise des Hashtag erhalten werden. (Beispiel: Soll in einem Tweet von „@Peters Fahrrad“ die Rede sein, wird ein breitenloses Leerzeichen hinter der Grundform des Benutzernamens „@Peter“ eingefügt. Dann bleibt vor dem Genitiv-s der Name so erhalten, wie es hier richtig ist. Ohne das breitenlose Leerzeichen vor dem s spräche „@Peters“ einen anderen Benutzernamen an, nämlich „@Peters“. Dann bekäme der User „Peter“ von dem Tweet höchstwahrscheinlich nichts mit und erführe auch nicht, was ihm jemand anders über sein Fahrrad mitteilen wollte.) Entsprechendes gilt für die Verwendung in zusammengesetzten Wörtern.
Codierung
BearbeitenDas breitenlose Leerzeichen (in der Anzeige entsprechend nicht sichtbar, z. B. hier zwischen den Anführungszeichen: „“) in Unicode:[1] U+200B zero width space und als HTML/XML-Entitäten: ​
, alternativ auch ​
(hex.) und ​
(dez.)
In LaTeX mit einer TeX-Distribution funktionieren folgende Befehle:
TeX: \hskip0pt
;
LaTeX: \hspace{0pt}
[5];
groff:\:
[6]
Symbol
BearbeitenEin Symbol zur Verwendung auf Tastaturen und in Beschreibungen ist standardisiert im Amendment 1 (2012) zu ISO/IEC 9995-7:2009 „Information technology – Keyboard layouts for text and office systems – Symbols used to represent functions“ als Symbol 87, sowie in IEC 60417 „Graphical Symbols for use on Equipment“ als Symbol IEC 60417-6177-10.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b The Unicode Consortium: Unicode Character Code Charts – General Punctuation. (PDF, 304 kB) Abgerufen am 28. Januar 2014.
- ↑ Unicode Technical Note #27. Abgerufen am 28. Januar 2014.
- ↑ Rainer Seitel: UnicodeTM 6.2 Zeichen und Symbole auf Deutsch. Archiviert vom am 19. Februar 2014; abgerufen am 28. Januar 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ The Unicode Consortium: The Unicode Standard 6.2 – Core Specification. (PDF, 11,5 MB) S. 366, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ The LaTeX Companion. Chapter 3: Basic Formatting Tools. Archiviert vom am 12. Mai 2013; abgerufen am 8. Februar 2014.
- ↑ groff(7) - Linux manual page. Abgerufen am 8. Februar 2014.