Bergwachtel
Die Bergwachtel (Oreortyx pictus) ist eine Vogelart aus der Familie der Zahnwachteln. Sie ist die einzige Art der Gattung Oreortyx.
Bergwachtel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bergwachtel (Oreortyx pictus), Männchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Oreortyx | ||||||||||||
Baird, 1858 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Oreortyx pictus | ||||||||||||
(Douglas, 1829) |
Merkmale
BearbeitenDer Vogel hat eine durchschnittliche Gesamtlänge von 26 bis 29 cm und eine Spannweite von 35 bis 40 cm. Sein Gewicht beträgt 230 bis 292 g.[1] Bergwachteln haben relativ kurze, abgerundete Flügel. Sie haben ein braunes Gesicht und eine graue, bläuliche Brust.
Verbreitung
BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Bergwachtel umfasst die nordamerikanische Westküste in den Vereinigten Staaten und Mexiko vom Bundesstaat Washington bis Niederkalifornien. In den USA kommt sie in den Bundesstaaten Washington, Oregon, Kalifornien und Nevada vor, in Mexiko nur in Baja California. Knochenfunde in Höhlen belegen auch ein Vorkommen in New Mexico nach dem Ende der letzten Eiszeit. Die Bergwachtel bewohnt Mischwälder, Chaparrals und Wiesen in gebirgigen Gegenden.
Fortpflanzung
BearbeitenDas Weibchen legt in der Regel 9 bis 10 Eier in einer einfachen Mulde in der Vegetation verborgen, oft auf der Basis eines Baums oder Strauchs. Die Brutzeit dauert 21 bis 25 Tage, in der Regel vom Weibchen und nur selten vom Männchen bebrütet. Die Küken sind Nestflüchter, das Nest verlassen sie mit ihren Eltern innerhalb weniger Stunden nach dem Schlüpfen.
Stammesgeschichte
BearbeitenDie Gattung Oreortyx hat sich innerhalb der Familie der Zahnwachteln schon vor mindestens 6 Millionen Jahren herausgebildet und ist damit früher entstanden als die Gattung Colinus.[2] Subfossile Funde aus den Guadalupe Mountains und in der Shelter Cave in New Mexico mit einem Alter von rund 10.000 Jahren belegen die Verbreitung der Art in dieser Gegend nach dem Ende der letzten Eiszeit.[3]
Unterarten
BearbeitenEs wurden fünf Unterarten beschrieben:[4]
- Oreortyx pictus confinis (Anthony, 1889)[5] – In den Bergen im nördlichen Niederkalifornien beheimatet.
- Oreortyx pictus eremophilus (Van Rossem, 1937)[6] – Das Verbreitungsgebiet reicht von der Sierra Nevada in Südkalifornien bis in den Norden der Halbinsel Niederkalifornien und bis in den äußersten Südwesten Nevadas.
- Oreortyx pictus pictus (Douglas, 1829)[7] – Die Nominatform ist von der Cascade Range im Bundesstaat Washington bis zu den Bergen an der Küste Mittelkaliforniens verbreitet.
- Oreortyx pictus plumifer (Gould, 1837)[8] – Vom Süden des Bundesstaats Washington reicht ihr Lebensraum bis in den Westen Nevadas und nach Mittelkalifornien.
- Oreortyx pictus russelli (Miller, AH, 1946)[9] – Diese Unterart lebt in den Little San Bernardino Mountains in Südkalifornien.
Bedrohung und Schutz
BearbeitenDie Bergwachtel wird aktuell von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes und der stabilen Populationen als „nicht gefährdet“ (least concern) eingeordnet.[10]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bergwachtel (Oreortyx pictus) bei Zootierliste.
- ↑ Robert M. Zink, Rachelle C. Blackwell: Molecular systematics of the Scaled Quail complex (genus Callipepla). Auk, 115, 2, S. 394–403, 1998, JSTOR:4089198, doi:10.2307/4089198 (sora.unm.edu PDF).
- ↑ H. Howard, A. H. Miller: Bird remains from cave deposits in New Mexico. Condor, 35, S. 15–18, 1933, JSTOR:1363460, doi:10.2307/1363460 (sora.unm.edu PDF; 232 kB).
- ↑ IOC World Bird List Megapodes, guans, guineas & New World quail
- ↑ Alfred Webster Anthony, S. 74.
- ↑ Adriaan Joseph van Rossem, S. 22.
- ↑ David Douglas, S. 143.
- ↑ John Gould, Tafel 9 & Text.
- ↑ Alden Holmes Miller, S. 75.
- ↑ Oreortyx pictus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013. Eingestellt von: Butchart, S. & Symes, A. (BirdLife International), 2012. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
Literatur
Bearbeiten- John P. Carroll: Mountain Quail. In: Josep del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal (Hrsg.): Handbook of Birds of the World. Band 2: New World Vultures to Guineafow. Lynx Edicions, Barcelona 1994, ISBN 84-87334-15-6, S. 423.
- National Geographic Society: Field Guide to the Birds of North America. National Geographic, Washington DC 2002, ISBN 0-7922-6877-6.
- David Allen Sibley: The Sibley Guide to Birds. Alfred A. Knopf, New York 2000, ISBN 0-679-45122-6.
- Alfred Webster Anthony: New Birds from Lower California and Mexico. In: Proceedings of the California Academy of Sciences. Serie 2, Band 2, 1889, S. 73–82 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 9. April 2015]).
- Adriaan Joseph van Rossem: A Review of the Races of the Mountain Quail. In: The Condor. Band 39, Nr. 1, 1937, S. 20–24 (englisch, sora.unm.edu [PDF; 400 kB; abgerufen am 9. April 2015]).
- Alden Holmes Miller: Endemic Birds of the Little San Bernardino Mountains, California. In: The Condor. Band 48, Nr. 2, 1946, S. 75–79 (englisch, sora.unm.edu [PDF; 369 kB; abgerufen am 9. April 2015]).
- John Gould: Icones Avium; Or, Figures and Descriptions of New and Interesting Species of Birds from Various Parts of the Globe. Band 1. Richard and John E. Taylor, London 1837 (luna.ku.edu [abgerufen am 9. April 2015]).
- David Douglas: Observations on some Species of the Genera Tetrao and Ortyx, natives of North America; with Descriptions of Four new Species of the former, and Two of the latter Genus. In: Transactions of the Linnean Society of London. Band 16, Nr. 2, 1829, S. 133–199 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 9. April 2015]).
Weblinks
Bearbeiten- Oreortyx pictus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013. Eingestellt von: Butchart, S. & Symes, A. (BirdLife International), 2012. Abgerufen am 11. Oktober 2013.