Die Antlia-Zwerggalaxie (Katalogbezeichnung PGC 29194) ist eine elliptische Zwerggalaxie (Typ dE3) im Sternbild Luftpumpe. Die nur 5500 Lichtjahre im Durchmesser messende Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 2,0 × 1,5 Bogenminuten und ist mit einer Entfernung von etwa 4,6 Millionen Lichtjahren eines der am weitesten entfernten Mitglieder der Lokalen Gruppe. Mit einer Helligkeit von nur 14,8 mag ist diese Galaxie nicht mit kleineren Teleskopen sichtbar.
Galaxie Antlia-Zwerggalaxie | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Luftpumpe |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 04m 03,9s [1] |
Deklination | −27° 20′ 01″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | dE3 |
Helligkeit (visuell) | 14,8 mag |
Helligkeit (B-Band) | (−10,7 ± 0,3) mag |
Winkelausdehnung | 2′ × 1,5′ |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Lokale Gruppe |
Rotverschiebung | +0,001208[2] |
Radialgeschwindigkeit | +362 km/s[2] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Entfernung | 4,6 Mio. Lj |
Durchmesser | 5500 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Harold G. Corwin Gérard H. de Vaucouleurs Antoinette de Vaucouleurs |
Entdeckungsdatum | 1985 |
Katalogbezeichnungen | |
PGC 29194 • SGC 1001.9-2705 • AM 1001-270 |
Die Antlia-Zwerggalaxie wurde im Jahr 1985 durch Harold G. Corwin, Gérard H. de Vaucouleurs und Antoinette de Vaucouleurs entdeckt. Studien ihrer möglichen Zugehörigkeit zur lokalen Gruppe wurden 1997 veröffentlicht.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ NAME ANTLIA DWARF GALAXY -- Galaxy. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 11. September 2011 (englisch).
- ↑ NASA/IPAC Extragalactic Database