Azelfafage ist der Eigenname des Sterns Pi1 Cygni (π1 Cyg) im Sternbild Schwan. Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,7 mag und ist etwa 1725 Lichtjahre entfernt.

Doppelstern
Azelfafage (π1 Cygni)
π1 Cyg im Sternbild „Schwan“
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Schwan
Rektaszension 21h 42m 5,665s [1]
Deklination +51° 11′ 22,64″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,66 mag
Helligkeit (U-Band) 3,86 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 4,55 mag
Helligkeit (V-Band) 4,66 mag
Helligkeit (R-Band)  mag[2]
Helligkeit (I-Band)  mag[2]
Helligkeit (J-Band) 5,21 mag[2]
Helligkeit (H-Band) 4,97 mag[2]
Helligkeit (K-Band) 4,98 mag[2]
G-Band-Magnitude 4,66 mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp [3]
B−V-Farbindex −0,11
U−B-Farbindex −0,69
R−I-Index
Spektralklasse B3 IV[4]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−8,20 ± 10) km/s[5]
Parallaxe (1,89 ± 0,15) mas[1]
Entfernung (1725 ± 140) Lj
(530 ± 42) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: (5,29 ± 0,14) mas/a
Dekl.-Anteil: (−1,78 ± 0,15) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 6,3 M[6]
Radius 10,6 R[6]
Leuchtkraft

6800 L[7]

Effektive Temperatur 13900 K[7]
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter 25 Mio. a[8]
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungπ1 Cygni
Flamsteed-Bezeichnung80 Cygni
Bonner DurchmusterungBD +50° 3410
Bright-Star-Katalog HR 8301 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 206672 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 107136 [3]
SAO-KatalogSAO 33665 [4]
Tycho-KatalogTYC 3603-3215-1[5]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS 21420566+5111225[6]
Gaia DR2DR2 1980828986950827776[7]
Weitere Bezeichnungen FK5 3733
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Es handelt sich bei Azelfafage um einen spektroskopischen Doppelstern mit einem blau-weißen Unterriesen als Hauptkomponente, der eine 6-fache Masse, 10-fachen Durchmesser und 6800-fache Leuchtkraft der Sonne besitzt. Seine effektive Oberflächentemperatur liegt bei 13900 K. Er wird in 26,3 Tagen von einem schwächeren, nicht direkt beobachtbaren Stern umkreist.[9]

Azelfafage bewegt sich für Beobachter auf der Erde mit einer Eigenbewegung von etwa 6 Millibogensekunden/Jahr über den Himmel. Bei seiner Entfernung entspricht dies einer Geschwindigkeit von etwa 14 km/s, während er sich zusätzlich mit einer Geschwindigkeit von 8 km/s auf uns zu bewegt. Im Raum bewegt sich der Stern demnach mit einer Geschwindigkeit von etwa 16 km/s relativ zu unserer Sonne.

Der Name geht auf ein nicht klar überliefertes arabisches Wort zurück, wobei man je nach Quelle als Bedeutung السلحفاة / as-sulaḥfāt / ‚die Schildkröte‘, ظلف الفرس / ẓilf al-faras / ‚der Pferdehuf‘ oder أصل الدجاجة / aṣl ad-daǧāǧa / ‚Ursprung der Henne‘ vermutet.[10] Nach dem „IAU Catalog of Star Names“ der Working Group on Star Names (WGSN) der IAU zur Standardisierung von Sternnamen wurde im Jahr 2016 dem Stern π1 Cygni offiziell der Name „Azelfafage“ zugewiesen.[11]

Der mit 4,2 mag geringfügig hellere Stern Pi2 Cygni2 Cyg, 81 Cyg) steht etwa 2° südlich von Azelfafage. Etwas weiter südwestlich von Azelfafage liegt der offene Sternhaufen M 39 mit einer Gesamthelligkeit von etwa 4,6 mag.

Wissenschaftliche Auswertung

Bearbeiten

In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass sich die Dunkelwolke Barnard 164 möglicherweise im gleichen Abstand zu uns wie der benachbarte Stern Pi1 Cygni befindet, der vor Kurzem begonnen haben könnte, diese Wolke durch Aufheizung oder erhöhten Strahlungsdruck an einer Seite zu komprimieren.[12]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c F. van Leeuwen: Validation of the new Hipparcos reduction. In: Astronomy & Astrophysics. Bd. 474, Nr. 2, 2007, S. 653–664, doi:10.1051/0004-6361:20078357 (PDF; 1,64 MB). VizieR: Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007).
  2. a b c d e f VizieR: Stellar Photometry in Johnson's 11-color system (Ducati, 2002).
  3. VizieR: AAVSO International Variable Star Index VSX (Watson+, 2006-2014).
  4. A. Cucchiaro, M. Jaschek, C. Jaschek, D. Macau-Hercot: Spectral classification from the ultraviolet line features of S2/68 spectra. I. Early B-type stars. In: Astronomy & Astrophysics Supplement Series. Bd. 26, 1976, S. 241–250, bibcode:1976A&AS...26..241C (PDF; 223 kB). VizieR: Stars classified from S2/68 UV line features (Cucchiaro+ 1979).
  5. G. A. Gontcharov: Pulkovo Compilation of Radial Velocities for 35495 Hipparcos stars in a common system. In: Astronomy Letters. Bd. 32, Nr. 11, 2006, S. 759–771, doi:10.1134/S1063773706110065. VizieR: Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars (Gontcharov, 2006).
  6. a b P. Kervella, F. Arenou, F. Mignard, F. Thévenin: Stellar and substellar companions of nearby stars from Gaia DR2 – Binarity from proper motion anomaly. In: Astronomy & Astrophysics. Bd. 623, A72, 2019, S. 1–23, doi:10.1051/0004-6361/201834371 (PDF; 12,0 MB). VizieR: Binarity of Hipparcos stars from Gaia pm anomaly (Kervella+, 2019).
  7. a b I. McDonald, A. A. Zijlstra, M. L. Boyer: Fundamental parameters and infrared excesses of Hipparcos stars. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Bd. 427, Nr. 1, 2012, S. 343–357, doi:10.1111/j.1365-2966.2012.21873.x (PDF; 1,21 MB). VizieR: Infrared excesses of Hipparcos stars (McDonald+, 2012).
  8. N. Tetzlaff, R. Neuhäuser, M. M. Hohle: A catalogue of young runaway Hipparcos stars within 3 kpc from the Sun. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Bd. 410, Nr. 1, 2011, S. 190–200, doi:10.1111/j.1365-2966.2010.17434.x (PDF; 967 kB). VizieR: Young runaway stars within 3kpc (Tetzlaff+, 2011).
  9. H. A. Abt: Observed Orbital Eccentricities. In: The Astrophysical Journal. Bd. 629, Nr. 1, 2005, S. 507–511, doi:10.1086/431207 (PDF; 100 kB). VizieR: Observed orbital eccentricities for 391 binaries (Abt+, 2005).
  10. L. Ideler: Untersuchungen über den Ursprung und die Bedeutung der Sternnamen. Berlin 1809, S. 79–80, 307–308.
  11. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 2. IAU Division C Education, Outreach and Heritage, 2016 (PDF; 158 kB).
  12. L. Paganini, C. Bréart de Boisanger: The structure and evolution of the dark cloud B 164 under the influence of a bright star, π1 Cyg. In: Astronomy & Astrophysics. Bd. 312, 1996, S. 989–999, bibcode:1996A&A...312..989P (PDF; 943 kB).