Halsband-Lappenschnäpper

Art der Gattung Platysteira
(Weitergeleitet von Platysteira hormophora)

Der Halsband-Lappenschnäpper (Platysteira hormophora, Syn. Dyaphorophyia hormophora)[1] ist ein Vogel aus der Familie der Afrikaschnäpper (Platysteiridae).[2][3]

Halsband-Lappenschnäpper
Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Afrikaschnäpper (Platysteiridae)
Gattung: Lappenschnäpper (Platysteira)
Art: Halsband-Lappenschnäpper
Wissenschaftlicher Name
Platysteira hormophora
(Reichenow, 1901)

Die Art wurde als konspezifisch mit dem Weißbürzel-Lappenschnäpper (Platysteira castanea) angesehen, das Männchen unterscheidet sich aber durch das weiße Nackenhalsband und das schmalere Brustband.

Sie kommt in Westafrika in einem Streifen von Sierra Leone bis Togo und Benin vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Tiefwald, Sumpfgebiete und Savanne.[4]

Die Art ist ein Standvogel.

Das Artepitheton kommt von altgriechisch ὁρμος hormos, deutsch ‚Halsband‘ und altgriechisch φέρειν pherein, deutsch ‚tragen‘.[5]

Aussehen

Bearbeiten

Die Art ist 10 cm groß und wiegt 11–13 g. Dieser sehr kleine, plumpe, fast schwanzlose Lappenschnäpper zeigt einen starken Sexualdimorphismus. Er ist dem Weißbürzel-Lappenschnäpper (Platysteira castanea) sehr ähnlich, das Männchen unterscheidet sich durch ein weißes Nackenhalsband und schmaleres Brustband. Der Überaugenlappen ist größer und das Weibchen hat etwas weniger kastanienbraune Färbung der Unterseite. Ähnlich ist auch der Weißbrauen-Lappenschnäpper (Platysteira tonsa), der größere Überaugenlappen reicht aber weiter nach hinten, auch fehlt der weiße Hinteraugenfleck, die Nahrungssuche erfolgt eher erdbodennah. Der Glanzlappenschnäpper (Platysteira blissetti) unterscheidet sich durch seine schwarze Kehle, der Gelbbauch-Lappenschnäpper (Platysteira concreta) durch die gelbe oder kastanienbraune Unterseite.[4][6]

Der Ruf des Männchens wird als ähnlich dem des Weißbürzel-Lappenschnäppers (Platysteira castanea) angegeben, in der Elfenbeinküste als gleichmäßige Folge hoher harscher „pti“-, „kak“- oder klingender „pink“-Laute beschrieben.[4]

Die Art ist monotypisch.[7]

Lebensweise

Bearbeiten

Die Nahrung besteht aus Insekten, die hauptsächlich im Unterholz bis etliche Meter über dem Erdboden gesucht werden, gerne in gemischten Jagdgemeinschaften. Meist ist er auf kleinen Zweigen zu finden, von 0,3–2 cm Dicke.[4]

Fortpflanzung

Bearbeiten

Die Brutzeit scheint sich weit über das Jahr zu verteilen, Nester wurden im Februar, März, August und Dezember gefunden.[4]

Gefährdungssituation

Bearbeiten

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[8]

Literatur

Bearbeiten
  • A. Reichenow: Diaphorophyia hormophora. In: Journal für Ornithologie, Band 49, S. 285, 1901, Biodiversity Library

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. K. Y. Njabo, R. C. Bowie, M. D. Sorenson: Phylogeny, biogeography and taxonomy of the African wattle-eyes (Aves: Passeriformes: Platysteiridae). In: Molecular phylogenetics and evolution. Band 48, Nummer 1, Juli 2008, S. 136–149, doi:10.1016/j.ympev.2008.01.013, PMID 18291681.
  2. Halsband-Lappenschnäpper, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  3. H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
  4. a b c d e J. del Hoyo, N. Collar und G. M. Kirwan: West African Wattle-eye (Platysteira hormophora), version 1.0. In: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. de Juana (Herausgeber): Birds of the World, 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Platysteira hormophora
  5. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  6. African Bird Club: ABC App - Birds of Africa
  7. IOC World Bird List Batises, bushshrikes, boatbills, vangas
  8. Dyaphorophyia hormophora in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2017. Eingestellt von: BirdLife International, 2017. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
Bearbeiten