Telstar 1963

niederländischer Fußballverein
(Weitergeleitet von SC Telstar)

Telstar ist ein niederländischer Fußballclub im Velsener Ortsteil IJmuiden in Nordholland, der in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie spielt.

Telstar
Logo
Basisdaten
Name Telstar 1963 N.V.
Sitz IJmuiden, Velsen
Gründung 17. Juli 1963
Website sctelstar.nl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Anthony Correia
Spielstätte 711 Stadion
Plätze 3625
Liga Eerste Divisie
2023/24 17. Platz
Heim
Auswärts
Stadion (2009)

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein ging 1963 aus einer Fusion der Profifußballabteilungen von IJ.V.V. Stormvogels (IJmuidensche Voetbal Vereeniging Stormvogels) aus IJmuiden und VSV (Velseroorder Sport Vereniging) aus dem Velsener Ortsteil Velserbroek hervor und wurde als Ausdruck von Modernität nach dem gleichnamigen Fernmeldesatelliten (damals noch etwas sehr seltenes) Telstar benannt. Von 2001 bis 2008 firmierte der Verein als Stormvogels Telstar. Der Vorgängerverein VSV gewann 1938 den niederländischen Pokal durch einen 4:1-Sieg im Finale gegen AGOVV Apeldoorn.

Telstar stieg bereits 1964, ein Jahr nach der Fusion als Zweiter der zweiten Liga in die höchste niederländische Spielklasse, die Eredivisie auf. Die besten Platzierungen bis zum Abstieg 1978 waren hier der sechste Rang von 1974 und der siebte Rang in der darauf folgenden Saison. Die beste Platzierung in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie, war seither der vierte Rang 1982.

Das Stadion des Vereins ist der 3625 Zuschauer fassende Sportpark Schoonenberg, der zur Saison 2023/24 nach einem Online-Casino in 711 Stadion (sprich: Seven-Eleven-Stadion) umbenannt wurde.[1]

Kader der Saison 2024/25

Bearbeiten

Stand: 16. Februar 2025[2]

Nr. Position Name
1 Niederlande  TW Ronald Koeman jr.
2 Niederlande  AB Jeff Hardeveld
3 Niederlande  AB Mitch Apau
4 Niederlande  AB Guus Offerhaus
6 Niederlande  AB Danny Bakker
7 Niederlande  ST Mohamed Hamdaoui
8 Suriname  MF Jayden Turfkruier
9 Marokko  ST Youssef El Kachati
11 Curaçao  AB Tyrese Noslin
12 Niederlande  MF Tom Overtoom
14 Niederlande  ST Mees Kaandorp
15 Niederlande  AB Adil Lechkar
17 Niederlande  MF Nils Rossen
Nr. Position Name
18 Niederlande  MF Remi van Ekeris
19 Niederlande  ST Sebastiaan Hagedoorn
20 Niederlande  TW Joey Houweling
21 Niederlande  AB Devon Koswal
23 Niederlande  ST Soufiane Hetli
24 Niederlande  AB Abdelraffie Benzzine
25 Niederlande  MF Tyrone Owusu
27 Niederlande  ST Reda Kharchouch
28 Curaçao  TW Tyrick Bodak
Niederlande  AB Nigel Ogidi Nwankwo
Niederlande  ST Achraf Douiri
Niederlande  MF Achraf Oughcha

Bekannte Spieler

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Telstar 1963 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Telstar en 711 bundelen krachten in partnership. In: sctelstar.nl. SC Telstar, 30. Juni 2023, abgerufen am 2. März 2024 (niederländisch).
  2. SC Telstar - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. Februar 2025.