SRJ 5–6

schwedische Diesellokomotiven für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ) von den Svenska Järnvägsverkstäderna (ASJ)
(Weitergeleitet von SJ T2p)

Die beiden schwedischen Diesellokomotiven SRJ 5–6 wurden 1957 für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ) von den Svenska Järnvägsverkstäderna (ASJ) in Falun gebaut.[1][2][3]

SRJ 5–6
SJ T2p
SJ T2p 3525 (früher SRJ 5) und SJ T2p 3526 (früher SRJ 6) in Jädraås
SJ T2p 3525 (früher SRJ 5) und SJ T2p 3526
(früher SRJ 6) in Jädraås
SJ T2p 3525 (früher SRJ 5) und SJ T2p 3526
(früher SRJ 6) in Jädraås
Nummerierung: SRJ 5–6
SJ 3525–3526
Anzahl: 2
Hersteller: ASJ in Falun
Baujahr(e): 1957
Ausmusterung: 1971
Achsformel: B’B’
Spurweite: 891 mm (schwed. 3-Fuß-Spur)
Länge über Puffer: 10.260 mm
Gesamtradstand: 7200 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 90 m
Dienstmasse: 36 t
Radsatzfahrmasse: 9 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Dauerleistung: 2 × 147 kW
Treibraddurchmesser: 970 mm
Motorentyp: KHG A12 1
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Bremse: Knorr

Geschichte

Bearbeiten

Die Schmalspurlokomotiven mit der Spurweite von 891 mm wurden 1957 von Svenska Järnvägsverkstäderna mit den Baunummern 764 und 765 gebaut. Sie wurden auf den Strecken der Stockholm–Roslagens Järnvägar mit den Betriebsnummern 5 und 6 eingesetzt.

Die Achslast betrug 6,9 t. Die Lokomotiven konnten einen Kurvenradius von 90 m durchfahren. Die automatische Bremse arbeitete nach dem System Knorr, ferner war eine Schraubenhandbremse vorhanden.

Im Zuge der allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung wurde die SJR am 1. Juli 1951 verstaatlicht und am 1. Juli 1959 mit allen ihren ehemaligen Tochtergesellschaften in die staatliche Eisenbahngesellschaft Statens Järnvägar eingegliedert.[4] Dabei wurden die Lokomotiven übernommen und erhielten die Betriebsnummern T2p 3525–3526.

Aufgrund der Schließung anderer Schmalspurbahnen hatte die SJ einen Überschuss an Tp-Lokomotiven. In Roslagen wurden etwa fünf Lokomotiven benötigt, daher wurden die Tp2-Lokomotiven von 1964 bis 1968 an die Dala–Ockelbo–Norrsundets Järnväg (DONJ) verliehen, wo sie Holzzüge beförderten.[5] Beide wurden 1968 abgestellt und 1971 ausgemustert. Die 3525 wurde im gleichen Jahr in Vislanda verschrottet, die 3526 folgte ein Jahr später.

Literatur

Bearbeiten
  • Stig Svalhammar: Skendöd i Roslagen. Frank Stenvalls Förlag, Malmö 2002, ISBN 91-7266-154-2.
Bearbeiten
Commons: T2p – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SRJ 5. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 21. Januar 2023 (schwedisch).
  2. SRJ 6. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 21. Januar 2023 (schwedisch).
  3. Statens Järnvägar, Centralförvaltningen, Maskinafdelningen. Motorlok T2p. (Technische Daten).
  4. Rolf Sten: Snabbfakta Stockholm – Roslagens Järnvägar. In: Historiskt om Svenska Järnvägar. 16. Juli 2002, abgerufen am 9. Januar 2023 (schwedisch).
  5. DONJ. SJ T2p 3525. (PDF) In: sjk.se. SVENSKA JÄRNVÄGSKLUBBEN, September 1964, S. 3, abgerufen am 21. Januar 2023 (schwedisch, Nr. 60).