Liiga

höchste Spielklasse im finnischen Eishockey
(Weitergeleitet von SM Liiga)

Die Liiga (bis 2013 SM-liiga) ist die oberste finnische Eishockeyliga. Sie wurde 1975 als SM-liiga gegründet, um die Amateurliga SM-sarja zu ersetzen. 2013 wurde sie aus Marketinggründen in Liiga umbenannt.[1] „SM“, das bis 2013 Namensbestandteil war, ist eine Abkürzung für suomenmestaruus (deutsch: Finnische Meisterschaft). Die Liiga arbeitet mit dem finnischen Eishockeybund Suomen Jääkiekkoliitto zusammen.

Liiga
Logo
Voller Name Jääkiekon SM-liiga
Aktuelle Saison Liiga 2023/24
Sportart Eishockey
Verband Suomen Jääkiekkoliitto
Ligagründung 1975
Mannschaften 15
Land/Länder Finnland Finnland
Titelträger Tappara
Rekordmeister Tappara (12)
TV-Partner Telia, TV5
Website www.liiga.fi
Mestis

Zurzeit spielen 15 Mannschaften in der Liga. Im Jahr 2000 wurde die Liga zunächst geschlossen, sodass kein Team ohne die Einwilligung des Ausschusses in eine niedrigere Liga absteigen oder von einer niedrigeren Liga aufsteigen konnte. Im Juli 2007 wurde entschieden, die Liga ab der Spielzeit 2009/10 wieder zu öffnen, damit Mannschaften aus der Mestis, der zweithöchsten finnischen Eishockeyliga, wieder einfacher aufsteigen konnten. Der Modus bestand in einer Best-of-Seven-Serie zwischen dem Letzten der Liiga und dem Sieger der Mestis. 2013 wurde das Relegationssystem jedoch wieder abgeschafft. Seither können sich Teams für die Liiga bewerben, sofern sie bestimmte wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Aufgrund des Wechsels von Jokerit in die KHL und der Insolvenz der Espoo Blues wurden seitdem Sport, KooKoo und Jukurit neu in die Liiga aufgenommen.

Eine Saison in der Liiga ist in die Hauptsaison und die Play-offs unterteilt. In der Hauptsaison muss jedes Team viermal gegen jedes andere Team in der Liga und zweimal zusätzlich gegen zwei örtlich nahegelegene Mannschaft spielen. Gruppen Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, werden fünf Minuten Overtime gespielt. Das erste Tor in der Overtime entscheidet das Spiel für die Mannschaft, die das Tor geschossen hat. Im Fall, dass nach der Overtime immer noch kein Sieger gefunden ist, wird das Spiel durch Penalty-Schießen entschieden.

Punktevergabe: Ein Sieg in der Hauptsaison wird mit drei Punkten belohnt, ein Sieg nach Overtime oder Penalty-Schießen ist zwei Punkte wert und eine Niederlage nach Overtime oder Penalty-Schießen bringt einen Punkt. In der Rangliste werden die Mannschaften nach Punkten sortiert. Bei Teams mit gleicher Punktzahl entscheidet die Tordifferenz. Sollte die Tordifferenz ebenfalls gleich sein, werden die Mannschaften nach erzielten Toren sortiert.

Die nach der Rangliste sechs besten Mannschaften haben sich direkt für die Viertelfinale der Play-offs qualifiziert. Die Plätze sieben bis einschließlich zehn spielen untereinander im Best-of-Three-Modus um die zwei verbleibenden Plätze im Viertelfinale. Das Viertel- und das Halbfinale sowie das Finale werden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. In der Runde um Platz 3 wird lediglich ein Spiel gespielt. Die jeweiligen Gegner werden so zusammengestellt, dass die nach der regulären Saison bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Die besser platzierte Mannschaft hat im ersten Spiel Heimrecht, welches nach jedem Spiel wechselt. Ein Spiel dauert so, wie in der Hauptsaison, 3 mal 20 Minuten. Nach der regulären Zeit werden Overtimes von 20 Minuten Länge gespielt. Die Mannschaft, die als erste ein Tor erzielt, gewinnt.

Gruppen 
Für die vier Zusatzspiele teilt sich die Liga in fünf Gruppen auf. Jede Gruppe besteht aus drei Teams, die jeweils gegen jeden Gegner einmal zu Hause und einmal auswärts, also 2 × 2 Spiele, bestreiten. Die Einteilungen sind dabei entweder aus geografischer Sicht oder aus sportlicher Sicht (Spiele gegen Rivalen) entstanden. Folgende Gruppen sind eingeteilt (Stand 2023): südwestliche Küste mit Porin Ässät, Rauman Lukko und TPS Turku; Ilves und Tappara Tampere mit Vaasan Sport; Oulun Kärpät, IFK Helsinki und Hämeenlinnan Pallokerho; JYP Jyväskylä, KalPa Kuopio und Mikkelin Jukurit sowie SaiPa Lappeenranta, KooKoo und die Pelicans.

Mannschaften in der Saison 2023/24

Bearbeiten
Karte aller Vereins-Standorte der Saison 2023/24
Logo Mannschaft Betreiber Ort Halle Kapazität
  HIFK HIFK Hockey Ab Helsinki Helsingin Jäähalli 8.100
  HPK HPK-Edustusjääkiekko Ry Hämeenlinna Ritari-areena 5.500
Ilves Ilves-Hockey Oy Tampere Nokia-areena 12.700
Jukurit Jukurit Hockey Oy Mikkeli Ikioma Areena 4.200
  JYP Jyp Jyväskylä Oy Jyväskylä LähiTapiola Areena 4.812
  KalPa KalPa Hockey Oy Kuopio Olvi Areena 5.300
Kärpät Oulun Kärpät Oy Oulu Oulun Energia Areena 6.614
  KooKoo KooKoo Hockey Oy Kouvola Lumon Areena 6.000
  Lukko Rauman Lukko Oy Rauma Kivikylän Areena 5.400
Pelicans Lahden Pelicans Oy Lahti Isku Areena 5.098
  SaiPa Liiga-SaiPa Oy Lappeenranta Kisapuisto 5.200
Sport Hockey Team Vaasan Sport Oy Vaasa Vaasa Areena 4.300
  Tappara Tamhockey Oy Tampere Nokia-areena 12.700
  TPS HC TPS Turku Oy Turku Gatorade Center 11.820
  Ässät HC Ässät Pori Oy Pori Enersense Areena 6.150

Ehemalige Mannschaften: (Mannschaften, die sich umbenannt haben, zurückversetzt wurden oder die Liiga verlassen haben)

  • FoPS wurden 1977 zurückversetzt und sind heute FPS
  • JoKP wurden 1992 zurückversetzt und sind heute Jokipojat
  • JyP HT sind heute Jyp
  • Kiekko-Espoo, später Espoo Blues, verließen die Liga 2016 aufgrund der Insolvenz des Vereins
  • Viipurin Reipas, Lahden Reipas, Kiekko-Reipas, Hockey-Reipas, Reipas Lahti sind ehemalige Namen der Pelicans
  • Rosenlewin Urheilijat-38 und Porin Karhut sind ehemalige Namen von Ässät
  • Koo-Vee wurden 1980 zurückversetzt
  • TuTo wurden 1996 zurückversetzt
  • Jokerit wechselte 2014 in die KHL

Gewinner

Bearbeiten

Der Gewinner der Play-offs erhält die Goldmedaille und die Kanada-malja, die Siegertrophäe der Liiga. Der Gewinner der Hauptsaison erhält eine Trophäe namens Harry Lindbladin muistopalkinto, die von den Mannschaften weniger geschätzt wird als die Bronzemedaille.

 
Kanada-malja
Jahr Gold Silber Bronze Hauptsaison
1976 TPS Tappara Ässät TPS
1977 Tappara TPS KooVee Tappara
1978 Ässät Tappara TPS Tappara
1979 Tappara Ässät TPS Ässät
1980 HIFK Ässät Kärpät TPS
1981 Kärpät Tappara TPS Tappara
1982 Tappara TPS HIFK TPS
1983 HIFK Jokerit Ilves Jokerit
1984 Tappara Ässät Kärpät Tappara
1985 Ilves TPS Kärpät TPS
1986 Tappara HIFK Kärpät Tappara
1987 Tappara Kärpät HIFK Kärpät
1988 Tappara Lukko HIFK Ilves
1989 TPS JyP HT Ilves TPS
1990 TPS Ilves Tappara TPS
1991 TPS KalPa HPK TPS
1992 Jokerit JyP HT HIFK JyP HT
1993 TPS HPK JyP HT TPS
1994 Jokerit TPS Lukko TPS
1995 TPS Jokerit Ässät Jokerit
1996 Jokerit TPS Lukko Jokerit
1997 Jokerit TPS HPK Jokerit
1998 HIFK Ilves Jokerit TPS
1999 TPS HIFK HPK TPS
2000 TPS Jokerit HPK TPS
2001 TPS Tappara Ilves Jokerit
2002 Jokerit Tappara HPK Tappara
2003 Tappara Kärpät HPK HPK
2004 Kärpät TPS HIFK TPS
2005 Kärpät Jokerit HPK Kärpät
2006 HPK Ässät Kärpät Kärpät
2007 Kärpät Jokerit HPK Kärpät
2008 Kärpät Blues Tappara Kärpät
2009 JYP Kärpät KalPa JYP
2010 TPS HPK JYP JYP
2011 HIFK Blues Lukko JYP
2012 JYP Pelicans Jokerit KalPa
2013 Ässät Tappara JYP Jokerit
2014 Kärpät Tappara Lukko Kärpät
2015 Kärpät Tappara JYP Kärpät
2016 Tappara HIFK Kärpät HIFK
2017 Tappara KalPa JYP Tappara
2018 Kärpät Tappara HIFK Kärpät
2019 HPK Kärpät Tappara Kärpät
2020 Saison wegen Covid-19 abgebrochen
2021 Lukko TPS HIFK Lukko
2022 Tappara TPS Ilves Tappara
2023 Tappara Pelicans Ilves Tappara

Trophäen

Bearbeiten

Folgende Trophäen werden von der Liiga vergeben:

Bearbeiten
Commons: Liiga – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liiga Offizielle Website (finnisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. eurohockey.com, Liiga preview – A new name, but an old favorite for the Cup, Markus Nisius, 8. September 2013.