Satisficing

Auswählen der ersten befriedigenden Lösung (anstatt einer Maximierung des Nutzens)
(Weitergeleitet von Satisfizierung)

Satisficing (auf Deutsch Satisfizierung oder Anspruchserfüllung) ist der Anglizismus einer von Herbert A. Simon stammenden Wortschöpfung und ein Kofferwort aus den englischen Wörtern satisfying (deutsch „zufriedenstellend“) und suffice (deutsch „genügen“). Der Begriff wird in den Wirtschaftswissenschaften, in der psychologischen Entscheidungstheorie und in der Kybernetik verwendet.

Beschreibung

Bearbeiten

Das Satisficing stellt eine Heuristik für Mehrzielentscheidungen dar, beispielsweise wie ein Unternehmen aus verschiedenen Möglichkeiten mit teilweise gegenläufigen Effekten die möglichst optimale Maßnahme auswählt oder wie ein Budget zum Kauf verschiedener Güter eingesetzt werden sollte. Derartige Entscheidungsprobleme haben einerseits eine hohe Komplexität, andererseits gibt es oft eine Vielzahl von pareto-optimalen Lösungen.

Der Ansatz der traditionellen Wirtschaftswissenschaften verwendet für derartige Probleme eine Nutzenfunktion, die dann unter Randbedingungen mathematisch optimiert wird. Voraussetzung ist jedoch, dass die Nutzenfunktionen bestimmbar und analytisch zugänglich sind und Entscheider sich vollständig rational verhalten.

Da diese Voraussetzungen in der Realität meist nicht gegeben sind, wurde in neuerer Zeit aus der empirischen Wirtschaftsforschung heraus das Konzept der begrenzten Rationalität entwickelt.[1][2] Entscheider verfolgen hiernach einen heuristischen Ansatz: Entscheidungen sind nicht optimal, sondern nur so gut wie möglich. Beim Satisficing wird also Aufwand für die Suche nach einer Lösung bei der Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt.[3]

Satisficing beschreibt dabei ein Verhalten, bei dem in einer Entscheidungssituation die erstbeste Möglichkeit gewählt, die den angestrebten Zweck erfüllt. Ziele werden dabei in Form von Anspruchsniveaus formuliert, wobei sich ein Anspruchsniveau im Zeitablauf jedoch ändern kann. Wird nach längerer Alternativensuche keine Möglichkeit gefunden, das Anspruchsniveau zu erfüllen, so wird dieses gesenkt. Auch können günstige oder ungünstige Umweltänderungen zu einer Anspruchsanpassung führen und die Suche nach neuen Alternativen auslösen.[4]

Eine konkrete algorithmische Umsetzung des Satisficing stellt die Anspruchsanpassungstheorie von Reinhard Selten dar.[5][6]

Möglichkeiten der Satisfizierung

Bearbeiten

Laut:Helmut Laux: Entscheidungstheorie. 6. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2005, ISBN 3-540-23576-0, S. 54 ff.

Einschränkungen

Bearbeiten

Menschen wollen zwar rational handeln, sind aber durch begrenzte Kapazitäten bei der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen eingeschränkt:

  • Es sind nicht alle Alternativen bekannt bzw. werden in Erwägung gezogen.
  • Es ist nicht immer klar, welche Konsequenzen die jeweilige Alternative hat.
  • Konsequenzen treten in einer Zukunft ein. Der eigene zukünftige Zustand kann oft nicht gut eingeschätzt werden. Das betrifft besonders veränderte Bewertungen des Nutzens bzw. Sinns einer Handlung. Mögliche Hintergründe sind höherstufige Wünsche oder auch grundsätzlich gewandelte Wertvorstellungen.

Erste Lösung

Bearbeiten

Menschen maximieren nicht, sondern wählen die erste befriedigende Lösung. Was als befriedigend betrachtet wird, ist abhängig vom individuellen Anspruchsniveau.

  • Das Anspruchsniveau orientiert sich an den Erfahrungen des Individuums:
    • Wird das Anspruchsniveau über längere Zeit nicht befriedigt, so sinkt es.
    • Wird das Anspruchsniveau ohne größere Mühe erreicht, so erhöht es sich.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Herbert A. Simon: A Behavioral Model of Rational Choice. In: The Quarterly Journal of Economics. Band 69, Nr. 1, 1. Februar 1955, ISSN 0033-5533, S. 99–118, doi:10.2307/1884852 (oup.com [abgerufen am 27. Februar 2021]).
  2. Daniel Kahneman: Maps of Bounded Rationality: Psychology for Behavioral Economics. In: American Economic Review. Band 93, Nr. 5, 1. November 2003, ISSN 0002-8282, S. 1449–1475, doi:10.1257/000282803322655392 (aeaweb.org [abgerufen am 27. Februar 2021]).
  3. Gerd Gigerenzer, Reinhard Selten: Bounded rationality : the adaptive toolbox. MIT Press, Cambridge, Mass. 2001, ISBN 0-585-38828-8.
  4. Satisficing – Definition im Gabler Wirtschaftslexikon
  5. Sauermann, Heinz.: Anspruchsanpassungstheorie der Unternehmung. Mohr, 1962 (worldcat.org [abgerufen am 27. Februar 2021]).
  6. Reinhard Selten: Aspiration Adaptation Theory. In: Journal of Mathematical Psychology. Band 42, Nr. 2, 1. Juni 1998, ISSN 0022-2496, S. 191–214, doi:10.1006/jmps.1997.1205 (sciencedirect.com [abgerufen am 27. Februar 2021]).