Schaltzyklus

Vollständiger Wechsel des Schaltzustands eines Schalters zurück zur Ausgangsstellung
(Weitergeleitet von Schaltspiel)

Als Schaltzyklus oder Schaltspiel wird in der Elektrotechnik der vollständige Wechsel eines Schaltzustandes bei einem elektrischen Schalter zurück zur Ausgangsstellung bezeichnet:[1]

  • von der Stellung Aus auf Ein zurück auf Aus bzw.
  • von der Stellung Ein auf Aus zurück auf Ein.[2]

Bei Pneumatik-Elementen spricht man von einem Schaltspiel, wenn das betreffende Schaltelement einen Vor- und Rückhub durchgeführt hat.[3]

Angegeben wird die maximale Anzahl von durchführbaren Schaltvorgängen unter Nennlast, bevor der Verschleiß der Schaltkontakte soweit fortgeschritten ist, dass ein zuverlässiges Verbinden oder Trennen nicht mehr gewährleistet werden kann.[4] Die maximale Anzahl von Schaltzyklen bzw. Schaltspielen ist eine vom Hersteller statistisch ermittelte Größe.[1]

Die maximale Anzahl von Schaltzyklen wird nur bei mechanischen Kontakten wie Relais und Reed-Kontakten[2] sowie bei hydraulischen Ventilen angegeben.[4] Bei Halbleitern ist die Anzahl von Schaltzyklen theoretisch unbegrenzt.

Schaltzyklus darf nicht mit der Schaltfrequenz verwechselt werden, die die Anzahl von ausführbaren Schaltvorgängen pro Zeitintervall angibt.[1][4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Theodor Schmelcher: Handbuch der Niederspannung, Projektierungshinweise für Schaltgeräte Schaltanlagen und Verteiler. 1. Auflage, Siemens Aktiengesellschaft (Abt. Verlag), Berlin und München, 1982, ISBN 3-8009-1358-5, S. 95, 343.
  2. a b Herbert Franken: Schütze und Schützsteuerungen. Mit 241 Abbildungen. Springer Verlag, Heidelberg 1959, S. 190, 191, 297, 303.
  3. Christopher Hübner: Modellgestützte Instandsetzung. Diplomarbeit am Fachbereich Maschinenbau / Feinwerktechnik der Hochschule Mittweida. Mittweida 2009, S. 10.
  4. a b c Udo Schuster: Untersuchung des Alterungsprozesses von hydraulischen Ventilen. In: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG): BIA Report 6/2002. Sankt Augustin 2002, ISBN 3-88383-672-9, S. 81, 111–114.