Die ehemalige Schule Westersode in der niedersächsischen Kleinstadt Hemmoor-Westersode, Schulstraße 5 und 7, Samtgemeinde Hemmoor, im Landkreis Cuxhaven, stammt vom Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Aktuell (2024) wird sie durch Wohnungen, Läden und Büros genutzt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/14/Schulstra%C3%9Fe_5_%28Hemmoor-Westersode%29.ajb.jpg/220px-Schulstra%C3%9Fe_5_%28Hemmoor-Westersode%29.ajb.jpg)
Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Hemmoor).[1]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Westersode_35.202.200.024_Schule_Schulstr._7_2021-07-21_Hemmoor-0343.jpg/220px-Westersode_35.202.200.024_Schule_Schulstr._7_2021-07-21_Hemmoor-0343.jpg)
Geschichte und Beschreibung
BearbeitenHemmoor ging 1968 aus den sechs ehemals selbständigen Gemeinden Basbeck, Warstade, Hemm, Westersode, Hemmoor und Heeßel hervor. Westersode wurde erstmals 1083 erwähnt.
Die Gruppe besteht aus
- Schulstraße Nr. 5, dem eingeschossigen historisierenden Gebäude von 1896 auf Sockel in Backstein, mit ziegelgedecktem Satteldach mit Traufüberstand, Ecklisenen, Backsteinfriese an den Giebelseiten, Erschließung über Freitreppen an der Nord- und Westseite und Eingangstür an der Südseite,[2]
- Schulstraße Nr. 7, dem ein- und zweigeschossigen traufständigen Erweiterungsgebäude von 1909 (Inschrift) mit Walmdach und flachbogigen Türöffnungen, ursprünglich als Schultrakt genutzt, mit eingeschossigem östlichen Teil mit Halbwalmdach, der ursprünglich als Wohntrakt genutzt wurde; Fenster und Eingangstüren im Original erhalten,[3]
- dem eingeschossigen giebelständigen Stall von um 1909 in Backstein mit senkrecht verbrettertem Drempel und Anbau an der Westseite.[4]
Das Landesdenkmalamt befand u. a.: „… zeittypische Kombination aus Schulraum und Lehrerwohnung ….“
Heute (2024) gibt es in Hemmoor die Grundschulen Althemmoor und Basbeck, die Osteschule Hemmoor und das Gymnasium Warstade.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
Koordinaten: 53° 41′ 49,9″ N, 9° 6′ 49″ O