Amerikascherenschnabel
Der Amerikascherenschnabel[1] (Rynchops niger), auch Amerikanischer Scherenschnabel oder Schwarzmantel-Scherenschnabel genannt, ist ein amerikanischer Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes).
Amerikascherenschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amerikascherenschnabel (Rynchops niger) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rynchops niger | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Merkmale
BearbeitenDer 45 cm lange Amerikascherenschnabel ist ein großer möwenähnlicher Vogel mit großem Kopf, langen Flügeln, kurzem Schwanz, roten Beinen und sehr langem, schwarzen Schnabel mit roter Basis. Der Unterschnabel ist deutlich länger als der Oberschnabel. Das Gefieder ist oberseits dunkelbraun oder schwarz. Stirn, Unterseite und die Hinterränder der Flügel sind weiß.
Vorkommen und Subspezies
BearbeitenFolgende Unterarten werden unterschieden:[2]
- R. n. niger Linnaeus, 1758[3] – entlang der Küsten der USA (Süd Kalifornien, Massachusetts bis Texas) und Mexiko bis Panama
- R. n. cinerascens Spix, 1825[4] – entlang der Küste von Kolumbien bis zur Amazonasmündung und zum Golf von Guayaquil, entlang des Orinoko und Amazonas bis Bolivien und Nordwestargentinien
- R. n. intercedens Saunders, H, 1895[5] – entlang größerer Flüsse in Ostbrasilien, Paraguay, Uruguay und Nordostargentinien
Verhalten
BearbeitenDer Amerikascherenschnabel ernährt sich hauptsächlich von Fisch, den er – dicht über dem Wasser fliegend – mit dem Unterschnabel im Wasser herauszufangen sucht.
Etymologie und Forschungsgeschichte
BearbeitenDie Erstbeschreibung des Amerikascherenschnabels erfolgte 1758 durch Carl von Linné unter dem wissenschaftlichen Namen Rynchops nigra. Als Verbreitungsgebiet gab er pauschal Amerika an. Mit der Art führte er außerdem die Gattung Rynchops ein.[3] Der Begriff leitet sich vom griechischen ῥυγχος rhunchos für Schnabel und κοπτω coptō für abgeschnitten ab.[6] Der Artname bedeutet lateinisch niger ‚schwarz‘.[7] Cinerascens leitet sich von lateinisch cinerescens, cinerescentis, cinerescere, cinis, cineris ‚aschfarben, in Ache verwandeln, Asche‘[8], intercedens lateinisch intercedens, intercedentis, intercedere ‚zwischengeschaltet, dazwischen kommen‘.[9] Rynchops niger oblita Griscom, 1935[10] wird heute als Synonym zur Nominatform betrachtet, Rynchops niger intermedia Rendahl, 1919[11] ein Synonym für R. n. cinerascens. Intermedia leitet sich von lateinisch intermedius ‚dazwischen‘[12], oblita von lateinisch oblitus, oblivisci ‚vergessen‘ ab.[13] Alfred Laubmann hebt in seinem Werk Die Vögel von Paraguay erneut die weiße Flügelbinde als Unterscheidungsmerkmal der Unterart R. n. intercedens hervor.[14]
Gefährdungssituation
BearbeitenDer Amerikascherenschnabel gilt als nicht gefährdet (Least Concern).
Literatur
Bearbeiten- George Richard Angehr, Robert Dean: The Birds of Panama: A Field Guide. Comstock Publishing Associates, Ithaca and London 2010, ISBN 978-0-8014-7674-7.
- Michael Gochfeld, Joanna Burger, Kara Lynn Lefevre: Black Skimmer (Rynchops niger). In: Thomas Scott Schulenberg (Hrsg.): Birds of the World. Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY 2020 (englisch, birdsoftheworld.org).
- Ludlow Griscom: Critical Notes on Central American Birds in the British Museum. In: The Ibis. Band 77, Nr. 3, 1935, S. 541–554, doi:10.1111/j.1474-919X.1935.tb02147.x.
- Alfred Laubmann: Die Vögel von Paraguay. Band 1. Strecker und Schröder, Stuttgart 1939, S. 76–77 (google.de).
- Carl von Linné: Systema Naturae per Regna Tria Naturae, Secundum Classes, Ordines, Genera, Species, Cum Characteribus, Differentiis, Synonymis, Locis. 10. Auflage. Band 1. Imprensis Direct Laurentii Salvii, Stockholm 1758 (biodiversitylibrary.org).
- Howard Saunders: Mr. Howard Saunders made some remarks upon the Skimmers (Rhynchopinae), with special reference to the species found in America. In: Bulletin of the British Ornithologists' Club. Band 4, Nr. 25, 1895, S. XXV–XXVI (biodiversitylibrary.org).
- Johann Baptist von Spix: Avium species novae, quas in itinere annis MDCCCXVII-MDCCCXX per Brasiliam jussu et auspiciis Maximiliani Josephi I. Bavariae Regis Augustissini suscepto colleoit et descripsit. Band 2. Impensis editores, München 1825 (biodiversitylibrary.org).
- Carl Hialmar Rendahl: Notes on a collection of birds from Panama, Costa Rica and Nicaragua. In: Arkiv för Zoologi. Band 12, Nr. 8, 1919, S. 1–36 (biodiversitylibrary.org).
Weblinks
Bearbeiten- Rynchops niger in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2024.2. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 17. Dezember 2024.
- Amerikascherenschnabel (Rynchops niger) bei Avibase
- Amerikascherenschnabel (Rynchops niger) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Amerikascherenschnabel (Rynchops niger)
- Black Skimmer (Rynchops niger) in der Encyclopedia of Life. (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
- ↑ IOC World Bird List Noddies, gulls, terns, auks
- ↑ a b Carl von Linné (1758), S. 138
- ↑ Johann Baptist von Spix (1825), S. 80, Abbildung 102
- ↑ Howard Saunders (1895), S. 26
- ↑ Rynchops The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ niger The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ cinerascens The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ intercedens The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ Ludlow Griscom (1935), S. 545
- ↑ Carl Hialmar Rendahl (1919), S. 12
- ↑ intermedia The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ oblita The Key to Scientific Names Edited by James A. Jobling
- ↑ Alfred Laubmann (1939), S. 76–77