Schwarzwurzeln

Gattung der Familie Korbblütler (Asteraceae)
(Weitergeleitet von Scorzonera)

Die Schwarzwurzeln (Scorzonera) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die seit 2020 nur noch etwa 107 Arten sind in Eurasien verbreitet.[1][2] Bekannteste Scorzonera-Art ist die als Wurzelgemüse genutzte, meist „Schwarzwurzel“ genannte Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica).

Schwarzwurzeln

Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis)

Systematik
Asteriden
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Gattung: Schwarzwurzeln
Wissenschaftlicher Name
Scorzonera
L.

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Schwarzwurzel-Arten können einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen sein, selten auch Halbsträucher. Sie erreichen je nach Art Wuchshöhen von 5 bis mehr als 100 Zentimetern. Sie bilden meist Pfahlwurzeln. Die glatten oder behaarten Stängel sind aufrecht und meist verzweigt. Die gestielten oder ungestielten Laubblätter sind einfach bis fiederteilig.

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die Blütenkörbe stehen einzeln oder locker zu mehreren zusammen. Die Blütenkörbe weisen Durchmesser von meist 6 bis 12, selten bis über 16 Millimetern auf und enthalten 30 bis mehr als 100 Zungenblüten. Die 18 bis über 30 Hüllblätter stehen in drei bis mehr als fünf Reihen. Der Korbboden ist flach. Die Zungenblüten sind weiß bis gelb oder purpurfarben.

Die Achänen sind weißlich bis bräunlich. Der Pappus besteht aus 28 bis über 50 weißlichen Borstenhaaren, die fedrig bis schuppenförmig und in zwei bis drei Kränzen angeordnet sind.

Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 7.[2]

Systematik

Bearbeiten

Die Gattung Scorzonera wurde durch Carl von Linné aufgestellt. Synonyme für Scorzonera L. sind: Lasiospora Cass.[3]

Die Subtribus Scorzonerinae Dumort. der Tribus Cichorieae wurde durch Zaika et al. 2020 dabei wurden mehrere Arten in andere oder neu aufgestellte Gattungen gestellt. Nicht mehr zur Gattung Scorzonera L. gehören die Arten der Gattungen:[1]

  • Lipschitzia Zaika, Sukhor. & N.Kilian: Sie wurde 2020 aufgestellt und enthält nur eine Art:[1]
    • Lipschitzia divaricata (Turcz.) Zaika, Sukhor. & N.Kilian (Syn.: Scorzonera divaricata Turcz.): Sie wurde 2020 aus der Gattung Scorzonera ausgegliedert und kommt im westlichen Himalaya, in der Mongolei, in der Inneren Mongolei und in chinesischen Provinzen vor.[1][5]
 
Illustration der Garten-Schwarzwurzel (Pseudopodospermum hispanicum)
 
Garten-Schwarzwurzel (Pseudopodospermum hispanicum)
  • Pterachaenia (Benth.) Lipsch.: Sie war monotypisch und durch Zaika et al. wurde 2020 eine weitere Art aus der Gattung Scorzonera hier eingegliedert:[1]
 
Scorzonera angustifolia
 
Scorzonera gorovanica
 
Illustration aus Curtis’s Botanical Magazine von Scorzonera mollis
 
Kleinblütige Schwarzwurzel (Scorzonera parviflora)
 
Scorzonera radiata
 
Österreichische Schwarzwurzel (Takhtajaniantha austriaca)

Literatur

Bearbeiten
  • Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Med-Checklist. A critical inventory of vascular plants of the circum-mediterranean countries. Vol. 2: Dicotyledones (Compositae). Organization for the Phyto-Taxonomic Investigation of the Mediterranean Area (OPTIMA), Genève 2008, ISBN 978-2-8279-0011-4, S. 700–706 (englisch).
  • John L. Strother: Scorzonera Linnaeus., S. 306-307 - textgleich online wie gedrucktes Werk In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae). Oxford University Press, New York und Oxford, 2006, ISBN 0-19-530563-9.
  • M. A. Zaika, N. Kilian, K. Jones, A. A. Krinitsina, M. V. Nilova, A. S. Speranskaya, A. P. Sukhorukov: Scorzonera sensu lato (Asteraceae, Cichorieae) – taxonomic reassessment in the light of new molecular phylogenetic and carpological analyses. In: PhytoKeys, Volume 137, 2020, S. 1–85. doi:10.3897/phytokeys.137.46544

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh M. A. Zaika, N. Kilian, K. Jones, A. A. Krinitsina, M. V. Nilova, A. S. Speranskaya, A. P. Sukhorukov: Scorzonera sensu lato (Asteraceae, Cichorieae) – taxonomic reassessment in the light of new molecular phylogenetic and carpological analyses. In: PhytoKeys, Volume 137, 2020, S. 1–85. doi:10.3897/phytokeys.137.46544
  2. a b John L. Strother: Scorzonera Linnaeus., S. 306-307 - textgleich online wie gedrucktes Werk In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae). Oxford University Press, New York und Oxford, 2006, ISBN 0-19-530563-9.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi Werner Greuter (2006+): Compositae (pro parte majore). In: Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae.: Datenblatt Scorzonera, In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  4. a b c d e f g Scorzonera im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 31. Januar 2019.
  5. a b c Zhu Shi & Norbert Kilian: Scorzonera Linnaeus. - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 20–21: Asteraceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2010.
Bearbeiten
Commons: Schwarzwurzeln (Scorzonera) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Schwarzwurzel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen