Türkischer Mohn

Art der Gattung Mohn (Papaver)
(Weitergeleitet von Staudenmohn)

Der Türkische Mohn (Papaver orientale) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist auch unter den Namen Morgenländischer Mohn, Orientalischer Mohn, Garten-Mohn, Stauden-Mohn und Feuer-Mohn bekannt.[1]

Türkischer Mohn

Türkischer Mohn (Papaver orientale)

Systematik
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Unterfamilie: Papaveroideae
Gattung: Mohn (Papaver)
Art: Türkischer Mohn
Wissenschaftlicher Name
Papaver orientale
L.

Vom nahe verwandten und sehr ähnlich aussehenden Arznei-Mohn (Armenischer Mohn) (papaver bracteatum) unterscheidet er sich hauptsächlich durch seine kräftige orangerote Blütenfarbe. Es fehlen auch die für den Arznei-Mohn typischen drei bis acht Vorblätter (Brakteolen) direkt unterhalb der Kelchblätter. Damit sind nicht die direkt am Blütenstiel ansitzenden Laubblätter gemeint, die auch beim orientalischen Mohn direkt unterhalb der Blüte auftreten können.[2][3]

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Der Türkische Mohn ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen bis zu 100 Zentimetern. Er hat eine Pfahlwurzel. Aus der wachsen mehrere aufrechte oder aufsteigende Stängel mit Blättern an drei bis sechs Knoten. Die Stängel und Laubblätter sind lang, weiß, borstig behaart.

Die in einer grundständigen Blattrosette und am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die Laubblätter in der Blattrosette sind 10 bis 25 Zentimeter lang, am Stängel sind sie kürzer. Die graugrüne, fiederspaltige Blattspreite ist in lanzettliche parallele Segmente unterteilt und gesägt.

Generative Merkmale

Bearbeiten

Am Ende der Stängel befindet sich je eine nickende oder aufrechte Blüte.

Die zwittrige Blüte ist mit einem Durchmesser von 10 bis 15 Zentimetern radiärsymmetrisch und schüsselförmig. Die zwei Kelchblätter sind bei einer Länge von 5 und 8 Zentimetern breit verkehrt-eiförmig. Die, wie Pergamentpapier, knitterigen, orangeroten bis roten Kronblätter besitzen am Grund häufig einen schwarzen Fleck („breiter als lang“). Um den Fruchtknoten sitzen dicht die dunklen Staubfäden mit den violett-schwärzlichen Staubbeuteln. Der oberständige Fruchtknoten ist, von oben betrachtet, mit sechs bis neun pelzigen Strahlen versehen.

Die bei einer Länge von 2 bis 3 Zentimetern kugel- bis eiförmigen Porenkapseln enthalten viele Samen.

Chromosomensatz

Bearbeiten

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28, seltener 42.[4]

Unterscheidung mit ähnlichen Arten

Bearbeiten

Der Türkische Mohn ist dem Arznei-Mohn (Papaver bracteatum) sehr ähnlich, aber dieser ist größer und unterscheidet sich deutlich durch

  • die drei bis acht Vorblätter direkt unterhalb der Kelchblätter. Beim Türkischen Mohn sind diese nicht vorhanden. Es sind hier nicht die gelegentlich auch direkt unterhalb der Kelchblätter am Blütenstiel ansitzenden Laubblätter gemeint, die auch beim orientalischen Mohn gelegentlich auftreten.
  • die eher orangerote Blüte des Orientalischen Mohns verglichen mit der tiefroten der Blüte des Arznei-Mohns
  • der weniger robuste Stiel
  • beim Türkischen Mohn sind die Blütenknospen leicht nickend (beim Arznei-Mohn sind sie immer aufrecht). Die voll entwickelte Blüte steht bei beiden Arten aufrecht.

Der Türkische Mohn ist weniger robust.[5] Die Verbreitungsgebiete des Türkischen Mohns und Arznei-Mohns überschneiden sich an einigen Fundorten. Dort kommt es zur Entstehung von natürlichen Hybriden.[2][3]

Ökologie und Phänologie

Bearbeiten

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die Samen reifen im Juli bis August.

Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder durch Selbstbestäubung. Die Ausbreitung der Diasporen, es sind die Samen, geschieht über den Wind (Anemochorie). Aus den Porenkapseln entweichen aus unter dem Deckel gelegenen Öffnungen die Samen, wenn die Stängel im Wind schwanken.

Vorkommen

Bearbeiten

Der Türkische Mohn ist von der nordöstlichen Türkei bis zum nordwestlichen Iran und dem Kaukasusgebiet in Armenien, Aserbaidschan und Georgien beheimatet. Er wächst an felsigen Kalksteinhängen und Gebirgswiesen in Höhenlagen von 500 bis 2500 Metern.

 
Illustration aus Relation d'un voyage du Levant, Tafel 17

Taxonomie und botanische Geschichte

Bearbeiten

Nach Mitteleuropa gelangten die ersten Pflanzenexemplare nach Caspar Commelin 1706 und Carl von Linné 1748 durch Joseph Pitton de Tournefort, der 1701 die Osttürkei bereist hatte und Pflanzenexemplare in der Nähe von Erzurum sammelte. Bei der bei Tournefort 1706 abgebildeten Pflanze handelt es sich allerdings um Papaver pseudo-orientale.[6]

Die Erstbeschreibung|Erstveröffentlichung von Papaver orientale erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus I, S. 508.[7] Das Lektotypusmaterial stammt von Exemplaren die in Chelsea, Physic Garden, London kultiviert wurden. Die Samen im Herbarium Lindley stammten aus der Kaukasusregion.

Verwendung, Inhaltsstoffe und Gesetzeslage

Bearbeiten

Eine Reihe von Sorten des Türkischen Mohn werden weltweit als Zierpflanze genutzt, oft auch Kreuzungen mit dem sehr ähnlichen Arznei-Mohn (Papaver bracteatum). Dadurch gibt es viele Sorten in anderen Blütenfarben und Kelchblättern.

Der Milchsaft der Kapselfrucht enthält bis zu 3 % Alkaloide, deren wichtigste Vertreter das Oripavin und das Thebain sind. Beide sind strukturell mit Morphin verwandt, das aber selbst in der Pflanze nicht nachgewiesen werden konnte. Aus dem Alkaloid Thebain lassen sich auf industriellem Weg Codein und andere Analgetika herstellen.[8]

Das Betäubungsmittelgesetz verbietet den ungenehmigten Anbau und Vertrieb aller Pflanzenteile. Mit der ersten Verordnung (1. BtMÄndV) wurde 1984 die Nutzung als Zierpflanze und der freie Vertrieb der Samen zugelassen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.biologie.uni-ulm.desysTax der Universität Ulm (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) letzter Zugriff Februar 2008
  2. a b Masako Aragane, Daisuke Watanabe et al.: Rapid identification of a narcotic plant Papaver bracteatum using flow cytometry In: J. Nat. Med. Volume 68, 2014, S. 677–685. doi:10.1007/s11418-014-0850-z, PMID 24952707, PMC 4158180 (freier Volltext).
  3. a b Peter Goldblatt: Biosystematic Studies in Papaver Section Oxytona. In: Annals of the Missouri Botanical Garden. Band 61, Nr. 2, 1974, S. 264–296. JSTOR:2395056
  4. Papaver orientale bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  5. Papaver paucifoliatum bei vanherbaryum.yyu.edu.tr.
  6. Peter Goldblatt: Biosystematic Studies in Papaver Section Oxytona. In: Annals of the Missouri Botanical Garden. Band 61, Nr. 2, 1974, S. 278.
  7. Papaver orientale bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 28. März 2022.
  8. B. Bös: GIFTPFLANZEN.COMpendium. letzter Zugriff Februar 2008
Bearbeiten
Commons: Türkischer Mohn (Papaver orientale) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien