Jascha Urbach

deutscher Aktivist
(Weitergeleitet von Stephan Urbach)

Jascha Urbach (* 28. September 1980 in Lauterbach, Hessen als Stephan Urbach) ist ein deutscher Autor und Aktivist, der durch sein Engagement gegen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) und seine Mitwirkung bei Telecomix, einer Vereinigung von Netzaktivisten, bekannt wurde. Bis 2013 war er Mitglied der deutschen Piratenpartei, in der er verschiedene Ämter innehatte.

Jascha Urbach (2020)

Urbach studierte an der Universität Frankfurt Deutsch und Geschichte. Er brach sein Studium ab und absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach arbeitete er bei der AOL-Tochter Adtech.[1] Von 2011 bis Februar 2014 war er als Referent der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin tätig.[2] Er lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin.

Im November 2021 verkündete Urbach, von nun an unter dem Namen Jascha Urbach zu leben.[3] Als seine Geschlechtsidentität gibt er „demi-male“ an.[3] Im Internet war und ist Urbach vielfach unter dem Nickname tomate unterwegs, etwa in der Piratenpartei,[4] im IRC bei Telecomix[5] oder auf seinem persönlichen Blog.[6][3]

Aktivitäten

Bearbeiten

Urbach fungierte bis 2013 als Sprecher für Telecomix in Deutschland,[7] einer internationalen Gruppe, die technische Infrastruktur für den arabischen Frühling bereitstellte. Er nahm als Vertreter von Telecomix als Sachverständiger an einer Anhörung zu ACTA im Abgeordnetenhaus von Berlin teil[8] und gab Interviews in Funk, Fernsehen und Presseorganen.[9][10][11] Der Sender EinsPlus behandelte seine Erlebnisse im arabischen Frühling in dem dokumentarischen Film Die Hacker und die Syrer,[12] Arte interviewte ihn in der Reportage Der Krieg um das Internet – Hacker als Revolutionshelfer,[13] der WDR produzierte das knapp einstündige Radiofeature Das Hacker-Syndrom über ihn.[14][15] Der Spiegel veröffentlichte im April 2011 eine Reportage über seine Arbeit mit Telecomix,[16] Taz und Zeit berichteten über seine extremen psychischen Belastungen durch den Online-Aktivismus.[17][18] Letztere sind das zentrale Thema seines 2015 veröffentlichten Buchs .NEUSTART: Aus dem Leben eines Netzaktivisten.[5]

Von Juni bis Dezember 2009 war er Vorsitzender des Kreisverbandes Main-Kinzig der Piratenpartei.[19] Am 16. Mai 2010 wurde er in das Bundesschiedsgericht der Piratenpartei gewählt, dessen vorsitzender Richter er war.[20] Die Jungen Piraten (jetzt: europe beyond division) ehrten ihn am 20. September 2009 mit einer Ehrenmitgliedschaft.[21] Bei einem Treffen Urbachs mit dem früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Februar 2012 wurde Guttenberg von Aktivisten mit einer Sahnetorte attackiert.[22][23] Beim Bundesparteitag der Piraten im November 2012 reiste Wahlleiter Urbach vorzeitig ab und erklärte: „Das ist nicht meine Partei.“[24] Für die Bundestagswahl 2013 wurde Urbach auf Platz 11 der Landesliste gewählt, gab jedoch im April 2013 seinen Parteiaustritt und den Verzicht auf seinen Listenplatz bekannt.[25][26]

Im Jahr 2012 unterstützte Urbach die Flüchtlinge auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor und später auf dem Oranienplatz in Berlin[25] und wurde daraufhin Opfer einer Attacke von Neo-Nazis.[27]

Für die Hommage Ein Tag mit … Sibylle Berg und Freunden inszenierte er zusammen mit Tina Lorenz im Oktober 2013 am Haus der Theaterfestspiele in Berlin die Installation Die Hackers.[28] Im April 2014 hielt er Vorträge am MIT Center for Civic Society,[29] am Berkman Center for Internet & Society[30] und beim Information Society Project der Yale Law School[31] über Technologie, Revolutionen und Überwachung. Im Juni 2014 schrieb er die Kolumne Dinge & Angelegenheiten für das Blank-Magazin, es blieb allerdings bei einer Ausgabe.[32]

Im August 2016 sprach sich Urbach in einem Interview mit der HIV-Präventionskampagne Hessen ist geil gegen die Stigmatisierung HIV-positiver Menschen aus und kritisierte die existierenden Kampagnen.[33]

Ab 2018 betrieb er nebenberuflich den Ach je Verlag mit dem Anspruch, „(junge) Autorinnen sichtbarer zu machen, die unterrepräsentierten Gruppen angehören und/oder Texte abseits der goßen Publikumsverlage produzieren“.[34][35] Der Verlag wurde 2021 vom Amrûn Verlag übernommen[36] und wird als Imprint weiter geführt.

Von Juli 2022 bis Juni 2023 schrieb Urbach die Kolumne Kann Hetenfeindlichkeit enthalten, die auf dem netzpolitischen Blog Netzpolitik.org erschien.[37]

Veröffentlichungen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Jascha Urbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stephan Urbach: I used to work in a bank, at AOL, 10 years in a rock/metal club, in the Berlin parliament and I have no idea what else. In: Twitter. 29. Oktober 2017, abgerufen am 13. Juni 2019 (englisch).
  2. Stephan Urbach: Biographie. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2014; abgerufen am 21. Mai 2014.
  3. a b c tomate: Public Service Announcement: Ich bin Jascha. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
  4. Benutzer:Tomate – Piratenwiki. In: Piratenwiki. Piratenpartei Deutschland, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2013; abgerufen am 19. Dezember 2021.
  5. a b Stephan Urbach: .NEUSTART: Aus dem Leben eines Netzaktivisten. Knaur, 2015, ISBN 978-3-426-78729-8, S. 256.
  6. jascha.wtf. Jascha Urbach, abgerufen am 8. September 2022 (deutsch).
  7. Stephan Urbach über sein Buch „Neustart“. Burn-Out eines Netzaktivisten. Interview von Liane von Billerbeck, Deutschlandfunk, 1. Oktober 2015
  8. Markus Beckedahl: ACTA-Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus. netzpolitik.org, 8. Mai 2012, abgerufen am 18. Mai 2014.
  9. Piraten: Lobbyisten haben ACTA mitverhandelt, Stephan Urbach im Gespräch mit Dieter Kassel, Deutschlandradio Kultur, 2. Februar 2012.
  10. Torsten Groß »Facebook kann ich nicht bedienen« (Memento vom 13. Juli 2014 im Internet Archive), Interview mit Stephan Urbach, Spex, 20. November 2012.
  11. Katrin Heise: "Regulierung macht uns das eigentlich kaputt", Interview mit Stephan Urbach, Deutschlandradio Kultur, 5. Dezember 2012.
  12. Leben! Die Hacker und die Syrer. ard, abgerufen am 18. Mai 2014.
  13. Der Krieg um das Internet – Hacker als Revolutionshelfer (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive), Arte Journal, 30. Dezember 2011.
  14. Johannes Nichelmann: Das Hackersyndrom! Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2014; abgerufen am 18. Mai 2014.
  15. Netzwelt: Das Hacker-Syndrom, Deutschlandradio Kultur, 4. Januar 2014.
  16. Ole Reißmann und Marcel Rosenbach: Revolutionshilfe aus Berlin. SPIEGEL online, abgerufen am 18. Mai 2014.
  17. Laura Wösch: Onlineaktivist Stephan Urbach: Der depressive Hacker. In: Taz. 15. Juni 2012.
  18. Khuê Pham: Arabische Unruhen: Schlaflos in Charlottenburg. In: Die Zeit. 4. Januar 2013.
  19. HE:Kreisverband Main-Kinzig/Vorstand/Tätigkeitsberichte/Vorsitzender. Piratenwiki, abgerufen am 22. Mai 2014.
  20. Bundesschiedsgericht. Piratenwiki, abgerufen am 22. Mai 2014.
  21. Protokoll Bundesmitgliederversammlung 2009.2. (PDF) Junge Piraten, abgerufen am 22. Mai 2014.
  22. Maike Schultz, Jan Thomsen: Bei Berliner Treffen mit Pirat: Tortenattacke auf Guttenberg, Frankfurter Rundschau, 3. Februar 2012.
  23. Karl-Theodor wird zu Kuchenberg. In: B.Z. 3. Februar 2012, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  24. Petra Sorge: Piraten-Wahlleiter: „Das ist nicht meine Partei“, Cicero (Zeitschrift), 26. November 2012.
  25. a b Sebastian Heiser: Piraten auf dem Rückzug. taz, 15. April 2013, abgerufen am 22. Mai 2014.
  26. Caspar Clemens Mierau: Stephan Urbach gibt Austritt und Verzicht auf Listenplatz bekannt. popcornpiraten.de, 14. April 2013, abgerufen am 19. Mai 2014.
  27. Mikael in den Fahrt: Nazis greifen Aktivisten wegen #refugeecamp an. Metronaut, 6. November 2012, abgerufen am 22. Mai 2014.
  28. Ein Tag mit … Sibylle Berg und Freunden. Künstler und ihre Freunde im Porträt. Berliner Festspiele, abgerufen am 15. Juni 2014.
  29. Civic Media Lunch, Stephan Urbach: "Revolution and Technology: A political Framing". MIT Media Lab, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2014; abgerufen am 18. Mai 2014.
  30. Stephan Urbach: Lecture at Berkman Center, Harvard (not public). 16. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2014; abgerufen am 18. Mai 2014.
  31. Thomson Reuters Speaker Series: Stephan Urbach. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2014; abgerufen am 18. Mai 2014.
  32. Stephan Urbach: Dinge & Angelegenheiten. Die neue Kolumne von Stephan Urbach. Heute: Fensterrentner. Blank-Magazin, abgerufen am 10. Juni 2014.
  33. Björn Beck: Stirb an deinem Superaids! Präventionsprojekt "Hessen ist geil" der AIDS-Hilfe Hessen, 12. August 2016
  34. Leander Wattig: Stephan Urbach: Ich verlege Bücher und konzipiere Tools, die Verlagen das Leben erleichtern sollen. In: Was mit Büchern. 1. August 2018, abgerufen am 6. Januar 2024.
  35. Ach Je-Verlag. Verlagsprofil. In: Vorablesen.de. Abgerufen am 6. Januar 2024.
  36. Stephan Urbach: Der Ach je Verlag wechselt den Besitzer. 3. November 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2021; abgerufen am 6. Januar 2024.
  37. Jascha Urbach: Ende nicht gut, 18. Juni 2023