Straßeninstandsetzung

bauliche Tätigkeiten und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen
(Weitergeleitet von Straßensanierung)

Straßeninstandsetzung (umgangssprachlich auch Straßensanierung oder Fahrbahnsanierung genannt) beschreibt bauliche Maßnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen. Dafür kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum Einsatz.

Dünne Schichten

Bearbeiten

Das Auftragen von Dünnen Schichten kann auf zwei Arten geschehen:

Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise

Bearbeiten

Asphaltmischgut für Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (kurz DSK) wird aus den Komponenten Gesteinskörnung, hochmodifizierter Bitumenemulsion, Wasser und Zement von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen angemischt und auf die Straßenunterlage in flüssiger Form aufgetragen. Im Querprofil erfolgt ein Ausgleich von Unebenheiten, wie z. B. Spurrinnen. Der Einbau erfolgt in Schrittgeschwindigkeit. Nach ca. 15–30 min. kann die sanierte Strecke wieder befahren werden. Die Schichtdicke der DSK-Decke beträgt durchschnittlich nur einen Zentimeter. Es handelt sich um ein bewährtes Erhaltungsverfahren insbesondere zur Wiederherstellung / Erhöhung der Griffigkeit.[1]

Die wesentlichen Vorteile sind:[2]

  • Geringe Einbaukosten
  • Geringe Lärmbelästigung für Anwohner
  • Geringe Verkehrsbehinderung
  • Rasche Freigabe für den Verkehr
  • Ressourcenschonung
  • Überbaubar
 
Dünne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise
 
Dünne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise

| | 

Dünne Schichten in Heißbauweise

Bearbeiten

Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Gesteinskörnungen und Straßenbaubitumen, das in der Regel mit einer Dicke ≤ 2 cm eingebaut wird. Mit Hilfe der dünnen Schichten in Heißbauweise (kurz DSH) können Netzrisse und Ausbrüche beseitigt werden und die Griffigkeit verbessert werden.

Ausbessern

Bearbeiten

Die Maßnahme des Ausbesserns eignet sich für örtlich stark begrenzte Schadstellen in der Straßenbefestigung und wird in der Regel von Hand ausgeführt. Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ist diese Maßnahme als ungenügend zu bewerten.

Komplettsanierung

Bearbeiten
 
Sanierung der Asphaltschichte
 
Fertige Sanierung

Bei einer Komplettsanierung werden durch Ausfräsen (Betonfräsen bei Deckschichten aus Beton) sämtliche Asphaltschichten entfernt und anschließend die Trag-, Binder- und die Deckschicht neu eingebaut.

Oberflächenbehandlung

Bearbeiten

Bei der Oberflächenbehandlung wird lediglich die oberste Schicht saniert. Sie ist auch für den Zwischenausbau von Straßen geeignet. Sie ist gekennzeichnet durch das Anspritzen einer Unterlage mit einem Bindemittel und dem anschließenden Abstreuen mit einer Gesteinskörnung. Dieses Aufbringen kann mehrfach erfolgen. Zum Anspritzen werden meist bitumenhaltige Bindemittel verwendet; auch Epoxidharze kommen zur Anwendung. Zum Abstreuen wird in Deutschland gebrochener Naturstein verwendet, dieser kann vorbituminiert und/oder erhitzt sein.

Normen und Standards

Bearbeiten

In Deutschland sind u. a. folgende Normen und Richtlinien zu beachten:

  • ZTV BEA-StB 09/13 – Zusätzliche Techn. Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Asphaltbauweisen
  • TLG Asphalt-DSK-StB 98/03 – Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau Teil: Güteüberwachung, Teil: Mischgut für Dünne Schichten im Kalteinbau (demnächst abgelöst durch TL G DSK-StB 14)
  • TLG Asphalt-OB-StB – Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen (demnächst abgelöst durch TL G OB-StB 14)
  • TL Gestein-StB 04 – Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau
  • DIN EN 13043 – Gesteinskörnungen
  • TL BE-StB 07 – Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen

Literatur

Bearbeiten
  • Carsten Karcher, Dirk Jansen: Straßenbau und Straßenerhaltung: ein Handbuch für Studium und Praxis. / vormals bearb. von Edeltraud Straube und Klaus Krass., 10., neu bearb. und wesentl. erw. Aufl., Erich Schmidt Verl., Berlin 2016, ISBN 978-3-503-17016-6.
  • Hartmut-Johannes Beckedahl (Hrsg.): Schlagloch / Straßenerhaltung. (= Handbuch Straßenbau; Bd. 1) Otto Elsner Verlagsges., Dieburg 2010, ISBN 978-3-87199-189-9.
  • Jürgen Hutschenreuther, Thomas Wörner: Asphalt im Straßenbau. 3. Aufl., Kirschbaum Verlag, Bonn 2017, ISBN 978-3-7812-1950-2.
  • Horst Mentlein, Holger Lorenzl: Straßenbau, Straßenbautechnik. (= Werner-Ingenieur-Texte WIT) 8., aktualis. Aufl., Reguvis Fachmedien, Köln 2021, ISBN 978-3-8462-1051-2.
  • Rainer Hess et al.: Infrastrukturmanagement Straße: Erhaltung, Maßnahmenkoordination, Wirtschaftlichkeit, Vermögensbewertung. Kirschbaum Verl., Bonn 2018, ISBN 978-3-7812-1985-4.
  • Burkhard Huckestein: Instandhaltungskosten von Straßen. In: Internationales Verkehrswesen. (ISSN 0020-9511). Bd. 56, H. 11 (2004), S. 499–502.
  • Ingo Feldkötter: Straßenerhaltung systematisch: Beispiele zur Wirtschaftlichkeitsrechnung. Bauverl., Wiesbaden, Berlin 1993, ISBN 3-7625-2949-3.
Bearbeiten
Commons: Road maintenance by country – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dünnschichtasphalt (Memento vom 12. Februar 2015 im Internet Archive), VSI GmbH, abgerufen am 16. August 2012
  2. Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise – DSK, Bitunova GmbH, abgerufen am 16. August 2012