Rheumatisches Fieber

Krankheit
(Weitergeleitet von Streptokokkenrheumatismus)
Klassifikation nach ICD-10
I00 Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung

Akute oder subakute Arthritis bei rheumatischem Fieber

I01 Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
I01.0 Akute rheumatische Perikarditis
I01.1 Akute rheumatische Endokarditis

Akute rheumatische Valvulitis

I01.2 Akute rheumatische Myokarditis
I01.8 Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit

Akute rheumatische Pankarditis

I01.9 Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
I02 Rheumatische Chorea
I02.0 Rheumatische Chorea mit Herzbeteiligung
I02.9 Rheumatische Chorea ohne Herzbeteiligung
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das rheumatische Fieber [auch akutes rheumatisches Fieber[1] und Rheumafieber[2] genannt] ist eine durch A-Streptokokken verursachte autoimmunentzündliche Erkrankung, die sich mit Fieber und dem Befall verschiedener Organsysteme manifestiert. Dazu gehören am häufigsten die Entzündung der Gelenke (akute rheumatische Polyarthritis) und des Herzens (rheumatische Karditis). Seltener betroffen sind andere Organe wie die Haut (Erythema marginatum, subkutane Knoten), das zentrale Nervensystem (Chorea minor), Gastrointestinaltrakt (abdominale Schmerzen), Leber, Lunge, Pleura und Niere.

Sie tritt als Folgeerkrankung nach einer Infektion meist der oberen Luftwege mit A-Streptokokken auf, die selbst oft mit nur milden Symptomen einhergeht. Nach einer Tonsillitis oder Pharyngitis mit Streptokokken (v. a. Streptococcus pyogenes) erkranken dann hauptsächlich Kinder und Jugendliche am rheumatischen Fieber. Nach Streptokokkenerkrankungen anderer Lokalisation (Pyodermie, Erysipel) oder bei anderen Erregergruppen (Streptococcus viridans, Enterokokken) tritt die Folgeerkrankung nicht auf.[3]

Bei älteren Erwachsenen ist das Krankheitsbild aufgrund häufig untypischer Verläufe schwer zu diagnostizieren. Die Zahl der Herzklappen-Erkrankungen, deren Zusammenhang mit dem rheumatischen Fieber erstmals von David Pitcairn 1788 am St. Bartholomew’s Hospital in London gelehrt[4] wurde, bei Erwachsenen in Europa liegt aber weiterhin bei 3–4 %. Die Mehrzahl dieser Klappenerkrankungen ist bakterieller Natur oder arteriosklerotisch bedingt. Eine rheumatische Reaktion ist schwer auszuschließen.

Dass die Krankheit in den Industrieländern selten geworden ist, führt man auf die Penicillintherapie der akuten Streptokokkeninfektionen und die mehrjährige Rezidivprophylaxe des rheumatischen Fiebers mit Penicillin zurück.[3]

Pathogenese

Bearbeiten

Das rheumatische Fieber tritt nach einer Infektion des Rachens (Pharyngitis) mit Bakterien aus der Gruppe der A-Streptokokken auf. Als wahrscheinlichste Ursache des Rheumatischen Fiebers wird mittlerweile eine Autoimmunreaktion durch molekulare Mimikry angenommen. Das heißt, dass sich im Rahmen der Bekämpfung der Infektion Antikörper und Immunzellen (genauer T-Zellen) bilden, die sowohl Strukturen auf der Oberfläche der Bakterien, als auch Strukturen an der Oberfläche körpereigener Zellen binden. Bei den Zielstrukturen auf der Streptokokken-Oberfläche handelt es sich um das M-Protein und das N-Acetylglucosamin des Polysaccharids der A-Streptokokken (s. Lancefield-Einteilung). Die Erscheinungsform des Rheumatischen Fiebers hängt davon ab, mit welchen körpereigenen Strukturen das Immunsystem genau reagiert. Die Gelenkentzündung geht vermutlich auf die Ablagerung von Immunkomplexen in der Gelenkinnenhaut (Synovialmembran) zurück, bei der Chorea minor werden Neurone der Basalganglien von Antikörpern und T-Zellen attackiert und in ihrer Funktion gestört, bei der rheumatischen Karditis richten sich die Antikörper gegen Strukturen von Herzmuskelzellen und Herzklappen und das Erythema marginatum (Hautausschlag) wird durch eine Reaktion gegen Keratine verursacht.[5]

Klinisches Bild und Verlauf

Bearbeiten

Die Zeit zwischen der Streptokokken-Infektion und dem Ausbruch des rheumatischen Fiebers liegt bei einer bis fünf Wochen. Ausnahmen sind der Befall von Gehirn (Chorea minor) und Herz, der auch deutlich später (sechs Monate) nach der Infektion manifestieren kann. Die vorausgehende Infektion kann asymptomatisch gewesen sein, also keine Beschwerden gemacht haben. Zu Beginn ist das häufigste Symptom (>90 %) Fieber, gefolgt von Gelenkentzündungen (eines oder mehrere Gelenke können betroffen sein) bei 60–75 % und einer Herzentzündung insbesondere mit Beteiligung der Mitralklappe bei bis zu 60 % der Betroffenen. Die Häufigkeit der Chorea minor fällt in verschiedenen Populationen sehr unterschiedlich aus und wird mit 2 bis 30 % angegeben. Sie tritt meistens alleine und ohne andere Manifestationen auf. Ein Befall der Haut ist heute selten geworden und tritt nur noch in unter 5 % der Fälle auf. Er äußert sich durch einen flüchtigen ringförmigen Hautausschlag (Erythema marginatum) und durch Bildung von Knötchen (Granulomen) in der Unterhaut.[6]

Unbehandelt hält das rheumatische Fieber etwa 12 Wochen an. Danach sind die Patienten häufig beschwerdefrei. Ausnahme ist wieder die Chorea minor, deren Bewegungsstörungen zwar meistens innerhalb von 6 Wochen ausklingen, die aber häufig psychische Veränderungen zurücklässt, die länger andauern. Ein unbehandeltes rheumatisches Fieber kann wiederkehren (rezidivieren). Durch die Schädigung der Mitralklappe (seltener zusätzlich der Aortenklappe) kann es zu einer Undichtigkeit der betroffenen Klappe kommen (s. Mitralklappeninsuffizienz und Aortenklappeninsuffizienz), in deren Folge eine Herzschwäche entsteht (sog. Rheumatische Herzkrankheit). Eine weitere Folge der Herzklappenschädigung können ischämische Schlaganfälle sein.[6]

Diagnosekriterien

Bearbeiten

Die charakteristischen Symptome und Befunde dienen als Haupt- und Nebenkriterien der sog. Jones-Kriterien zur Diagnosestellung des rheumatischen Fiebers. Die erste Aufstellung dieser Kriterien geht auf die Kardiologen T. Duckett Jones und Edward Franklin Bland 1944[7] zurück; sie wurden 1992 von der American Heart Association verfeinert und spezifiziert:[8]

  • Major-Kriterien:
    • Karditis (Herzentzündung), speziell:
    • Polyarthritis, eine akute Entzündung insbesondere der großen Gelenke, mit charakteristischem Wandern der oft flüchtigen Symptome (bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Majorsymptomatik).
    • Chorea minor (Sydenham) mit Befall des Corpus striatum, eines Teils der basalen Stammganglien des Gehirns – fast nur bei Kindern, siehe auch PANDAS. Eine Chorea minor kann auch noch Monate nach der Infektion auftreten und bedarf deshalb bei Auftreten keiner weiteren diagnostischen Kriterien, sondern des Ausschlusses anderer Ursachen.
    • typisches Erythem („Erythema marginatum“: Ausschlag, bestehend aus ringelförmigen Hautrötungen[9])
    • Auftreten von kleinen Knoten unter der Haut an den Streckseiten der Extremitäten (sogenannte „Rheuma-Knötchen“, wie sie auch von der rheumatoiden Arthritis her bekannt sind)
  • Minor-Kriterien:

Die Diagnose gilt als gesichert bei Nachweis des vorangegangenen Streptokokkeninfektes (Rachenabstrich/erhöhter, bzw. ansteigender Antistreptolysintitertiter) und wenn zwei Major-Kriterien oder ein Major-Kriterium und zwei Minor-Kriterien vorliegen.

Eine erneute Revision der Jones-Kriterien im Jahr 2015 enthielt zusätzlich doppler-echokardiographische Kriterien für eine subklinische Endokarditis in Gestalt kleiner Rückflüsse (Regurgitationen) über Mitral- und Aortenklappe sowie in Form eines Mitralklappenprolapses lediglich der Mitralklappenränder in den linken Vorhof. Für die Diagnose eines wiederkehrenden rheumatischen Fiebers sollten drei Minor-Kriterien allein ausreichen, falls eine bereits durchgemachte rheumatische Herzerkrankung feststeht. Anstelle des Major-Kriteriums „Polyarthritis“ sollten eine Monarthritis oder eine Polyarthralgie in Populationen mit mittlerem oder hohem Risiko für ein rheumatisches Fieber als Diagnosekriterium ausreichen. Für diese Population sollte auch schon der Befund eines mäßigen Fiebers als Minor-Kriterium gelten.[10][11]

Behandlung

Bearbeiten

Vorbeugung

Bearbeiten

Wichtig zur Vermeidung des rheumatischen Fiebers ist die antibiotische Therapie des Streptokokkeninfekts. Diese erfolgt mit Penicillin, Amoxicillin oder Ampicillin oder bei Kindern auch mit Cephalosporinen Bei Penicillinallergie können Makrolid-Antibiotika eingesetzt werden, z. B. Erythromycin.[12]

Akuttherapie

Bearbeiten

Kommt es zum rheumatischen Fieber, muss nach einem Rachenabstrich zum Nachweis der Streptokokkeninfektion unverzüglich eine antibiotische Therapie zur Eradikation des Erregers erfolgen. Das Mittel der ersten Wahl ist Penicillin V, bei Allergie gegen Penicilline Clarithromycin oder Cephalosporine. Zur Symptomlinderung werden entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen eingesetzt sowie lokale Wärme- und Kältebehandlungen der entzündeten Gelenke. Bei schwerer Karditis ist eine entzündungshemmende Therapie mit Prednisolon indiziert. Die früher gültige Empfehlung zu einer hochdosierten ASS-Therapie wird in den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Kardiologie wegen fehlenden Wirksamkeitsnachweis ausdrücklich widerrufen.[13]

Rezidivprophylaxe

Bearbeiten

Patienten, die ein rheumatisches Fieber überstanden haben, benötigen eine mehrjährige Therapie mit Antibiotika, um eine erneute Streptokokkeninfektion zu verhindern und damit ein erneutes rheumatisches Fieber, das schwerer ausfallen und bestehende Schäden vergrößern kann, zu vermeiden. Die Rezidivprophylaxe erfolgt im Allgemeinen mit Penicillin, bei Penicillinallergie wird auch hier mit einem Makrolid-Antibiotikum therapiert. Die Dauer der Prophylaxe richtet sich nach dem Ausmaß der Herzschädigung:

  • Nach einer Karditis mit bleibendem Herzklappenfehler erfolgt die Prophylaxe mindestens während zehn Jahren und mindestens bis zum Erreichen des 40. Lebensjahres,
  • nach einer Karditis ohne bleibenden Klappenfehler ist sie bis zum Erreichen des 21. Lebensjahres und mindestens zehn Jahre lang notwendig, und
  • nach einem rheumatischen Fieber ohne Herzbeteiligung soll sie bis zum Erreichen des 21. Lebensjahres oder mindestens fünf Jahre lang durchgeführt werden.[13]

Prognose

Bearbeiten

Die Prognose wird vor allem durch die Erkrankung des Herzens (Karditis) und deren Folgen (Rezidivneigung und rheumatischer Herzklappenfehler) bestimmt. Die Letalität wird mit 2 bis 5 % angegeben. Alle anderen Symptome heilen meist folgenlos ab. Es wurde eine erhöhte Prävalenz von psychischen Störungen nach Chorea minor beobachtet, insbesondere Zwangsstörungen und Depressionen.[14]

Etwa 50 % der Patienten mit akutem rheumatischen Fieber entwickeln eine chronische rheumatische Herzerkrankung.

Geschichte

Bearbeiten

Bereits Hippokrates beschrieb das rheumatische Fieber und unterschied somit zwischen Gicht und akutem Gelenkrheumatismus. Die dabei auftretenden Knoten unter der Haut erkannte 1810 William Charles Wells und beschreibt diese in einer Arbeit über Rheumatismus und Herz. Den Zusammenhang von fieberhaftem Gelenkrheumatismus und rheumatischen, serofibrösen Veränderungen des Herzgewebes publizierte 1835 der französische Kliniker Jean-Baptiste Bouillaud, der erkannt hatte, dass das rheumatische Fieber nicht nur die Gelenke, sondern auch die inneren Organe befallen kann.[15] Der Franzose Ernest-Charles Lasègue soll gesagt haben „Der akute Rheumatismus leckt die Gelenke, aber er beißt das Herz“.[16]

Der amerikanische Kardiologe T. Duckett Jones etablierte das rheumatische Fieber als komplexes Krankheitsbild und stellte 1944 für seine Diagnose erstmals die nach ihm benannten Kriterien auf,[17] die später verfeinert und ergänzt wurden.

Literatur

Bearbeiten
  • S2k-Leitlinie Rheumatisches Fieber – Poststreptokokkenarthritis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK). In: AWMF online (Stand 2013)
  • George Edward Murphy: The evolution of our knowledge of rheumatic fever. An historical survey with particular emphasis on rheumatic heartdisease. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 14, 1943, S. 123–147 (englisch).
  • G. Ablard, A. Larcan: Der akute Gelenkrheumatismus des Erwachsenen (= Documenta rheumatologica. Band 20). Geigy, Basel September 1963.

Historische Literatur

Bearbeiten
  • Friedrich Roth: Statistik des acuten Gelenkrheumatismus. In: Würzburger Medicinische Zeitschrift. Band 4, 1863, S. 277–294.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Karow, Ruth Lang-Roth: Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie. 29. Auflage. Thomas Karow, Köln 2020, S. 628.
  2. G. H. Stollerman: Die Behandlung und Überwachung des Rheumafiebers (= Documenta rheumatologica. Band 17). Geigy, Basel (Januar 1960).
  3. a b H[enning] Zeidler: Rheumatisches Fieber. In: H[ans] Hornbostel, W[erner] Kaufmann, Walter Siegenthaler (Hrsg.): Innere Medizin in Praxis und Klinik. 4 Bände. 4., überarbeitete Auflage. Band 2: Niere, Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Base-Haushalt, Nervensystem, Muskeln, Knochen, Gelenke. Georg Thieme Verlag: Stuttgart/ New York 1992.
  4. Barbara I. Tshisuaka: Pitcairn, David. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1165.
  5. Jonathan R. Carapetis, Andrea Beaton, Madeleine W. Cunningham, Luiza Guilherme, Ganesan Karthikeyan, Bongani M. Mayosi, Craig Sable, Andrew Steer, Nigel Wilson, Rosemary Wyber, Liesl Zühlke: Acute rheumatic fever and rheumatic heart disease. In: Nature Reviews Disease Primers. Band 2, Nr. 1, 14. Januar 2016, ISSN 2056-676X, S. 1–24, doi:10.1038/nrdp.2015.84, PMID 27188830, PMC 5810582 (freier Volltext).
  6. a b Jonathan R. Carapetis (für die deutsche Ausgabe Julia Saerle und Martin Möckel): Akutes rheumatisches Fieber. In: Harrisons Innere Medizin. 19. Auflage. McGraw Hill / ABW Wissenschaftsverlag /Thieme, New York / Berlin / Stuttgart 2015, ISBN 978-3-88624-560-4, S. 2640–2645.
  7. T. Duckett Jones: The diagnosis of rheumatic fever. In: Journal of the American Medical Association. Band 126, Nr. 8, (21. Oktober) 1944, S. 481–484 [1] Abgerufen am 18. Januar 2021.
  8. Francis Johnson: Jones criteria for diagnosis of acute rheumatic fever. Abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch).
  9. [2], abgerufen am 18. Januar 2021.
  10. Francis Johnson: Jones criteria for rheumatic fever – 2015 revision. Abgerufen am 18. Januar 2021 (englisch).
  11. KV Sahasranamn: Revised Jones Criteria For The Diagnosis of Acute Rheumatic Fever (AHA 2015) – An Indian Perspective [Editorial]. In: Baby Memorial Hospital Medical Journal. Band 2, Nr. 3, S. 57–59. [3]. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  12. RKI-Ratgeber: Streptococcus pyogenes-Infektion. Stand 25. Januar 2023, abgerufen am 13. März 2023.
  13. a b R. Trauzeddel, U. Neudorf: Leitlinie Pädiatrische Kardiologie: Rheumatisches Fieber – Poststreptokokkenarthritis. Beschlossen vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie am 13. Juni 2012.
  14. Mallika Punukollu, Nadine Mushet, Marisa Linney, Colm Hennessy, Michael Morton: Neuropsychiatric manifestations of Sydenham's chorea: a systematic review. In: Developmental Medicine & Child Neurology. Band 58, Nr. 1, Januar 2016, S. 16–28, doi:10.1111/dmcn.12786.
  15. Ludwig Heilmeyer, Wolfgang Müller: Die rheumatischen Erkrankungen. In: Ludwig Heilmeyer (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1955; 2. Auflage ebenda 1961, S. 309–351, hier: S. 312.
  16. Wolfgang Miehle: Gelenk- und Wirbelsäulenrheuma. Eular Verlag, Basel 1987, ISBN 3-7177-0133-9, S. 44.
  17. T. Duckett Jones: The diagnosis of rheumatic fever. In: Journal of the American Medical Association. Band 126, Nr. 8, 1944, S. 481–484, doi:10.1001/jama.1944.02850430015005.