Sun Yat-sen

chinesischer Revolutionsführer und Staatsmann (1866–1925)
(Weitergeleitet von Sun Yat-Sen)

Sun Yat-sen, auch Sun Jat-sen (chinesisch 孫逸仙 / 孙逸仙, Pinyin Sūn Yìxiān, in China meist 孫中山 / 孙中山, Sūn Zhōngshān; * 12. November 1866, im Dorf Cuiheng bei Zhongshan, Provinz Guangdong, Kaiserreich China; † 12. März 1925 in Peking, Republik China) war ein chinesischer Revolutionär und Staatsmann. Er gründete im Japanischen Exil in Tokio den Bund der Tongmenghui, aus dem später die Kuomintang (KMT) hervorging, und wurde am 1. Januar 1912 erster provisorischer Präsident der Republik China, mit der das über zweitausendjährige Kaiserreich endete. Nach einigen Jahren im Exil wurde er 1921 Präsident der selbstproklamierten Nationalregierung in Kanton (Guangzhou).

Sun Yat-sen
Sun Yat-sen
Sun Yat-sen
Sun Yat-sen, London 1896
Chinesische Schreibung
Langzeichen 孫逸仙
Kurzzeichen 孙逸仙
Pinyin Sūn Yìxiān
Wade-Giles Sun I-hsien
Jyutping Syun1 Jat6sin1
Alternative Bezeichnung
Langzeichen 孫中山
Kurzzeichen 孙中山
Pinyin Sūn Zhōngshān
Wade-Giles Sun Chung-shan
Jyutping Syun1 Zung1saan1
Japanische Schreibung
Kanji 孫逸仙
Kana そん・いっせん
Hepburn Son Issen
Alternative Bezeichnung
Kanji 孫文
Kana そん・ぶん
Hepburn Son Bun

Präsident Sun, 1912

Sun spielte eine entscheidende Rolle im Sturz der Qing-Regierung, einschließlich der Xinhai-Revolution. Den Sturz der Regierung steuerte er zu dieser Zeit aus dem Ausland.[1]

Sun Yat-sen als Gründer des modernen China wird sowohl in der auf taiwanischem Boden de facto fortbestehenden Republik China auf Taiwan als auch in der Volksrepublik China verehrt. Seine politische Philosophie ist als die „Drei Prinzipien des Volkes“ bekannt. Seine Frau Song Qingling, die ihn lange überlebte, spielte sowohl in China vor dem Zweiten Weltkrieg als auch in der Volksrepublik eine wichtige Rolle und war später Präsidentin der Volksrepublik.

Im chinesischen Sprachraum nennt man Sun in der Öffentlichkeit im Chinesischen meist Sun Zhongshan (孫中山 / 孙中山). Dieser populärere Name in Pinyin, der amtlichen Umschrift der Volksrepublik China, setzt sich aus dem chinesischen FamiliennamenSun“ (chin.  / , Sūn, in Japan als „Son“ jap. Son ausgesprochen) und dem Rufnamen „Nakayama“ (jap. 中山 Naka·yama) bzw. „Chuuzan“ (jap. 中山 Chū·zan), Suns erstem Pseudonym im japanischen Exil, nach der hochchinesischen Aussprache „Zhongshan“, zusammen. In China – sowohl Festlandchina als auch Taiwan – wird Sun mit dem Titel (Herr) Landesvater Sun Zhongshan (國父孫中山先生 / 国父孙中山先生, Guófù Sūn Zhōngshān xiānshēng, Kuo-fu Sun Chung-shan hsien-sheng) geehrt.

Details zum Namen

Bearbeiten

Suns amtlicher Name bei der Geburt lautet Sun Wen (孫文 / 孙文, Sūn Wén, Sun Wen). Wie traditionell üblich hatten Chinesen während der Kaiserzeit neben dem Geburtsnamen weitere Zusatznamen, die man bei der Geburt von den Eltern und später zur Volljährigkeit oder bei der Ausbildung erhielt (vgl. Künstlername bzw. Pseudonym bei Autoren o. Ä.), insbesondere in gebildeten Familien.

Umschrift Geburtsname Míng  1 Pǔmíng  2   3 Hào  4 Hào  4 Rǔmíng  5 Pseudonym  6 Pseudonym  6
Chinesisch 孫文  a 德明 載之  b 逸仙 日新 帝象 中山樵 高野長雄  c
Pinyin Sūn Wén Wén Démíng Zàizhī Yìxiān Rìxīn Dìxiàng Zhōngshān Qiáo Gāoyě Chángxióng
W.G. Sun Wen Wen Te-ming Tsai-chih I-hsien Jih-hsin Ti-hsiang Chungshan chiao Kaoyeh Changhsiung
Jyutping Syun1 Man4 Man4 Dak1ming4 Zoi3zi1 Jat6sin1 Jat6san1 Dai3zoeng6 Zung1saan1 Ciu4 Gou1je5 Coeng4hung4
Japanisch 孫文 德明 載之 逸仙 日新 帝象 中山樵 高野長雄
Hepburn Son Bun Bun Tomei Saishi Issen Nisshin Teishou Nakayama Kikori Takano Nagao
Anmerkung
Alle Schriftzeichen der obigen Tabelle in Langzeichen
1 
Míng , amtlicher Vorname bei der Geburt
2 
Pǔmíng 譜名 / 谱名, Name im Stammbuch des Familienklans
3 
, Großjährigkeitsname, Volljährigkeitsname
4 
Hào  / , Ehrenname
5 
Rǔmíng 乳名, Milchname, familiärer Kosename in der Kindheit
6 
Huàmíng 化名, Pseudonym, Deckname
a 
Sūn Wén – 孙文 in Kurzzeichen
b 
Zàizhī – 载之 in Kurzzeichen
c 
Takano Nagao – 高野长雄 in Kurzzeichen
 
Siebzehnjähriger Sun Wen (Sun Yat-sen) in typischer Bekleidung der Qing-Zeit
 
Büste vor dem Chinese Garden in Vancouver, Kanada
 
Sun-Yat-sen-Mausoleum in Nanking, VR China, mit der Fahne der Kuomintang an der Decke
 
Porträt auf einer Briefmarke, Taiwan 1949

Sun Yat-sen wurde am 12. November 1866 als Sohn einer Bauernfamilie im Dorf Cuiheng (翠亨村), Kreis Xiangshan (香山縣 / 香山县, Jyutping Hoeng1saan1 jyun6)[2], Guangdong (Südchina) geboren. Der Bezirk wurde ihm zu Ehren in Zhongshan umbenannt. Über seine Herkunft sagte Sun: „Ich bin ein Kuli und der Sohn eines Kulis. Ich habe immer mit dem Kampf des Volkes sympathisiert.“

Laut einer vom hawaiischen Territorium der USA ausgestellten Geburtsurkunde wurde er am 24. November 1870 im Königreich Hawaiʻi geboren.[3] Diese Angaben gelten als unzutreffend. Sun Yat-sen hat diese Geburtsurkunde im März 1904 bei einem Aufenthalt in Hawaii erhalten. Sie ermöglichte ihm den legalen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, der ihm sonst aufgrund des Chinese Exclusion Act von 1882 verwehrt gewesen wäre.

1878 ging er im Alter von 13 Jahren erstmals nach Hawaii und zog zu seinem Bruder nach Honolulu, der dort bereits als Arbeiter angefangen und als Händler reich geworden war. Von 1879 bis 1882 lernte er an der anglikanischen Iolani School, bis 1883 noch an der Punahou-Schule.[4] Diese erste Berührung mit dem Christentum prägte ihn zutiefst.

Nach seiner Rückkehr ins Dorf Cuiheng zerschlug er eine Götterfigur im Dorftempel, um sein Aufbegehren gegen die herrschenden Umstände zu demonstrieren. Dafür wurde er aus dem Dorf verbannt.

Christliche Taufe

Bearbeiten

In den frühen 1880er Jahren sandte ihn seine Schwester Sun Mei zur Lolani-Schule, die unter der Direktion der britisch-anglikanischen Kirche stand und von dem Prälaten Alfred Willis geleitet wurde. Der Unterricht wurde in englischer Sprache abgehalten. Obwohl Bischof Willis betonte, dass niemand gezwungen würde, den christlichen Glauben anzunehmen, war der sonntägliche Besuch der Kapelle für die Schüler obligatorisch. In dieser Schule kam Sun Yat-sen das erste Mal mit dem Christentum in Kontakt, das einen tiefen Eindruck bei ihm hinterließ. Harold Schiffrin schrieb, dass der christliche Glaube einen großen Einfluss auf Suns zukünftigen politischen Verlauf gehabt habe.[5]

Sun wurde später in Hongkong von einem amerikanischen Missionar der Kongregationskirche der USA getauft. Sein Bruder hingegen missachtete diese Taufe.[6] Seine Bekehrung zum christlichen Glauben war verbunden mit seinen revolutionären Idealen und auch dadurch gefördert.

Aktivität als Revolutionär

Bearbeiten

Sun begann im Jahr 1887 am Hong Kong College of Medicine for Chinese, das später in der Universität Hongkong aufging, Medizin zu studieren, wo er 1892 einer der beiden ersten Absolventen war. Danach arbeitete er als Arzt im Kiang Wu Hospital in Macau.[7] In der Medizin verfolgte Sun Yat-sen, geleitet durch das japanische Vorbild, in seinem weiteren Leben eine radikale Erneuerung sowie die Besetzung chinesischer Lehrstühle mit deutschen Professoren.[4]

Seine Aufenthalte im Westen verstärkten in ihm die Unzufriedenheit mit der Regierung der Qing-Dynastie und so begann er seine politischen Aktivitäten damit, dass er Reformgruppen von Exilchinesen in Hongkong organisierte. Im Oktober 1894 gründete er die Xingzhonghui (興中會 / 兴中会 – „Vereinigung zur Wiederherstellung Chinas“) mit dem Ziel, eine Plattform für zukünftige revolutionäre Aktivitäten zu schaffen.

Im Jahr 1895 schlug der von ihm mitgeplante „Kantoner Aufstand“ (乙未廣州起義 / 乙未广州起义) fehl. Die Qing-Regierung setzte auf ihn ein Kopfgeld aus, und Sun ging für 16 Jahre ins Exil in Europa, den USA, Kanada und Japan. Dort sammelte er Geld für seine revolutionären Aktivitäten. In Japan trat er chinesischen Dissidentengruppen bei und gründete dort im Jahr 1905 den Tongmenghui-Bund (etwa „Chinesischer Revolutionsbund“), den Vorgänger der Kuomintang. Er wurde dafür von Japan in die USA ausgewiesen. In dieser Zeit begann er auch, westliche Anzüge zu tragen und ließ sich den chinesischen Zopf abschneiden.

Am 10. Oktober 1911 begann der Wuchang-Aufstand, der den Auftakt zur Xinhai-Revolution bildete und zum Ende der zweitausendjährigen Herrschaft der Kaiserdynastien in China führte. Sun hörte von der erfolgreichen Rebellion des Militärs gegen die Qing-Dynastie. Daraufhin fuhr er zunächst nach Europa, um dort die Westmächte davon zu überzeugen, den Qing keine Kredite mehr zu gewähren. In London konnte er so einen wichtigen Erfolg verbuchen. Er kehrte zu Weihnachten aus Frankreich nach China zurück.

Exil in Japan

Bearbeiten

Sun reiste über Kanada nach Japan, um dort sein Exil zu beginnen. Er kam am 16. August 1897 in Yokohama an und traf sich mit dem japanischen Politiker Tōten Miyazaki (宮崎 滔天 Miyasaki Toten). Die meisten Japaner, die aktiv mit Sun zusammenarbeiteten, waren durch einen pan-asiatischen Widerstand gegen den westlichen Imperialismus motiviert.[8] In Japan traf Sun auch Mariano Ponce, einen Diplomaten der Ersten Philippinischen Republik.[9]

Während der Philippinischen Revolution und des Philippinisch-Amerikanischen Krieges half Sun Ponce, Waffen zu beschaffen, die aus der Kaiserlich Japanische Armee geborgen wurden, und diese Waffen auf die Philippinen zu verschiffen. Durch die Unterstützung der Philippinischen Republik hoffte Sun, dass die Filipinos ihre Unabhängigkeit bewahren würden, sodass er in dem Land Unterschlupf finden und eine weitere chinesische Revolution inszenieren könnte. Da jedoch der Krieg im Juli 1902 endete und die Vereinigten Staaten siegreich aus dem bitteren Dreijahreskrieg gegen die Republik hervorgingen, hatte Sun nicht die Gelegenheit, sich mit den Philippinen in seiner Revolution in China zu verbünden.[10] 1897 traf Sun Yat-sen, durch eine Einführung von Toten Miyazaki, Mitsuru Tōyama (頭山 満 Tōyama Mitsuru) von der politischen Organisation Genyosha. Durch Tōyama erhielt er finanzielle Unterstützung für seine Aktivitäten und Lebenshaltungskosten in Tokio von Kotarō Hiraoka (平岡 浩太郎 Hiraoka Kotarō). Zudem wurde seine Unterkunft, ein 2000 Quadratmeter großes Anwesen in Waseda-Tsurumaki-cho, von Tsuyoshi Inukai (犬養 毅 Inukai Tsuyoshi) organisiert.

1899 ereignete sich der Boxeraufstand[11]. Im folgenden Jahr versuchte Sun Yat-sen einen weiteren Aufstand in Huizhou, doch dieser endete in einem Misserfolg. 1902, obwohl er bereits eine Frau in China hatte, heiratete er die Japanerin Kaoru Otsuki[12]. Zudem hielt er Asada Haru als Geliebte und ließ sie ihn häufig begleiten.

Präsidentschaft in der neuen Republik

Bearbeiten

Am 29. Dezember 1911 wurde Sun in einer Konferenz von Provinzrepräsentanten in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.

Obwohl in der Geschichtsschreibung der Kuomintang die Rolle von Sun sehr betont wird, bezweifeln viele Historiker, dass er im Umsturz von 1911 eine große Rolle gespielt hatte, einfach aus dem Grund, dass er zu jener Zeit im Ausland war. Vielmehr wurde er zum Übergangspräsidenten gewählt, weil er geachtet, aber unbedeutend war und einen Kompromisskandidaten zwischen Revolutionären und dem konservativen Adel darstellte. Am 12. August 1912 gründete er im Hinblick auf die bevorstehenden Parlamentswahlen aus zahlreichen kleineren politischen Gruppierungen die Nationale Volkspartei (Kuomintang).

Nach seiner Vereidigung berief Sun Delegierte aus allen Provinzen ein, um die Nationalversammlung der Republik China zu gründen. Das Übergangsrecht wurde von dieser Versammlung zum Grundgesetz der neuen Republik erklärt.

Die Übergangsregierung war trotzdem in einer sehr schwachen Lage: Die Südprovinzen hatten ihre Unabhängigkeit erklärt, während der Norden dies noch nicht getan hatte. Die Übergangsregierung hatte außerdem keine Streitkräfte, denn ihre Kontrolle über die neue Armee war gering und es gab viele Truppen, die noch den Qing treu waren. Daher brauchte Sun die Unterstützung von Yuan Shikai, dem mit der Beiyang-Armee das Militär Nordchinas unterstand. Sun war gezwungen, ihm das Präsidentenamt zu versprechen, damit er sich auf die Seite der Revolution schlug und Kaiser Puyi zum Abdanken zwang.

Als sich Yuan zum Diktator entwickelte, versuchte Sun 1913, eine Revolte gegen ihn zu starten. Als sie fehlschlug, ging Sun ins Exil nach Japan, wo er die Kuomintang neu organisierte.

Dort heiratete er am 25. Oktober Song Qingling, nachdem er sich von seiner ersten Frau Lu Muzhen getrennt hatte.

1917 kehrte er nach China zurück und wurde 1921 zum Präsidenten der selbstproklamierten Nationalregierung in Kanton gewählt. 1923 erklärte er seine drei Volksprinzipien in einer Rede zur Basis des Staates und seine Fünf-Yuan-Verfassung zur Richtlinie für das politische System.

Um militärische Schlagkraft für eine Nordexpedition gegen die Militaristen in Peking zu haben, gründete er die Whampoa-Militärakademie in der Nähe von Kanton, mit Chiang Kai-shek als Kommandeur und Parteigenossen wie Wang Jingwei und Hu Hanmin als politischen Lehrern.

In den frühen 20er Jahren bekam Sun Hilfe der Komintern, um die Kuomintang in eine leninistische Partei umzuorganisieren. Gleichzeitig handelte er die erste vereinigte Front aus Kommunisten und Kuomintang aus. 1924 wurde diese Allianz noch gestärkt, um das Land besser unter Kontrolle bringen zu können. Zu diesem Zeitpunkt war Sun überzeugt davon, dass China nur mit Gewalt von seiner Basis in Südchina aus vereinigt werden könnte. Nach einer Periode politischer Vormundschaft sollte dann ein Übergang zur Demokratie geschehen.

Am 10. November 1924 reiste Sun in den Norden und trat für eine gesamtchinesische Konferenz sowie die Abschaffung der unfairen Handelsverträge mit dem Westen ein. Zwei Tage später reiste er trotz schlechten Gesundheitszustandes und Bürgerkriegs wieder in den Norden, um über die Zukunft des Landes zu diskutieren.

Am 12. März 1925 starb er in Peking im Alter von 58 Jahren an Leberkrebs.

Vermächtnis

Bearbeiten

Seine politische Philosophie, bekannt als dreifaches Volksprinzip (三民主義 / 三民主义), wurde im August 1905 veröffentlicht und war stark an den amerikanischen Progressivismus angelehnt.

In seinem Werk Methoden und Strategien zum Aufbau des Landes, im Jahre 1919 fertiggestellt, schlug er vor, dieses Prinzip zu verwenden, um endgültigen Frieden, Freiheit und Gleichheit in China zu erreichen.

Nach Suns Tod brach ein Machtkampf zwischen seinem jungen Protegé Chiang Kai-shek und dem älteren Wang Jingwei aus, der die Kuomintang spaltete. Das lag zum Teil am zwiespältigen Erbe, das Sun Yat-sen hinterlassen hatte. Als sich die Allianz zwischen Kommunisten und der Kuomintang 1927 auflöste und der Bürgerkrieg ausbrach, behaupteten alle von sich, seine wirklichen Erben zu sein. Diese Spaltung bestand auch während des japanischen Krieges fort.

Suns Witwe Song Qingling schlug sich während des Bürgerkriegs auf die Seite der Kommunisten und war 1949 bis 1981 Vizepräsidentin der Volksrepublik China, kurz vor ihrem Tod 1981 wurde sie Ehrenpräsidentin. Ihre Schwester Song Meiling wiederum war die Gattin von Chiang Kai-shek.

Sun Yat-sen ist der einzige chinesische Politiker, der sowohl in Taiwan wie in der Volksrepublik China großes Ansehen genießt. In Taiwan wird er als Vater der Republik China betrachtet und sein Bild ist in fast allen öffentlichen Räumen präsent. Da Sun Yat-sen nie in der Regierung Taiwans war, ist er auch bei Befürwortern der taiwanesischen Unabhängigkeit unverfänglich.

In der Volksrepublik China wird er als chinesischer Nationalist und Vorkämpfer der Republik und des Sozialismus gesehen. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts wurde Sun auch von der chinesischen Regierung in den Vordergrund gerückt, nicht zuletzt um die Beziehungen zu Taiwan und den dortigen Unterstützern einer Wiedervereinigung zu verbessern. Mittlerweile gibt es zu den Mai-Feiern ein großes Bild von Sun Yat-sen auf dem Tian’anmen-Platz, während Bilder von Marx und Lenin nicht länger zu sehen sind.

Beziehung zu Japan

Bearbeiten

Meiji-Restauration und Suns revolutionäre Ansichten

Bearbeiten

Laut Hosaka Masayasu, einem der Gründe, warum Figuren wie Miyazaki Tōten, Yamada Yoshimasa und Yamada Junzaburo Suns revolutionäre Bewegung unterstützten, war, dass die Ideale der Meiji-Restauration oder der Bewegung für Freiheit und Bürgerrechte in Japan nicht verwirklicht werden konnten, und sie versuchten, dieses Versagen zu kompensieren[13].

Sun Yat-sen selbst erklärte jedoch folgendes im Jahr 1919:

Die chinesische Nationalistische Partei ist schließlich die revolutionäre Bewegung Japans von vor 50 Jahren. Japan, ein schwaches Land im Osten, hatte das Glück, Revolutionäre aus der Meiji-Restauration zu haben, die zum ersten Mal Japan von einem schwachen Land zu einem starken Land umwandelten. Unsere Revolutionäre folgten ebenfalls dem Weg der japanischen Revolutionäre und versuchten, China zu transformieren.[14]

Im Jahr 1923 sagte er auch:

Die Meiji-Restauration Japans war die Ursache der chinesischen Revolution, und die chinesische Revolution war das Ergebnis der Meiji-Restauration Japans. Beide sind ursprünglich miteinander verbunden und arbeiten zusammen, um die Wiederbelebung Ostasiens zu erreichen.[15]

Basierend auf seiner Empathie für die Meiji-Restauration suchte Sun Yat-sen eine Zusammenarbeit zwischen Japan und China. Für ihn stellten Japans Zweiundzwanzig Forderungen an China einen Verrat an den „revolutionären Bestrebungen“ der Meiji-Patrioten dar und förderten Japans aggressive Politik gegenüber China[16].

Beziehung zu den Japanern

Bearbeiten

Während seines Lebens hatte Sun Yat-sen eine Vielzahl von Beziehungen zu japanischen Personen[17]. Durch die Vermittlung von Inukai Tsuyoshi lernte er Miyazaki Tōten[18], Tōyama Mitsuru, und chida Ryōhei, mit denen er auch ideologische Austausche hatte und finanzielle Unterstützung erhielt[19]. Zusätzlich erhielt er finanzielle Hilfe von Geschäftsleuten wie Matsukata Kōjirō, Yasukawa Keiichirō, dem Börsenhändler Suzuki Kugorou und Umeya Shōkichi[20][21][22]. Einer seiner Unterstützer während seines Aufenthalts in Japan war auch der Urgroßvater des Manga-Künstlers Shibata Ami.

Zusätzlich diente Sasaki Tōichi der Kaiserlich Japanischen Armee als militärischer Berater für Sun. Er wurde auch mit Minakata Kumagusu befreundet, und ihre Freundschaft vertiefte sich, nachdem sie sich trafen, während Sun im Exil in London war[23].

Große Asienismus-Rede

Bearbeiten

Die Große Asienismus-Rede bezieht sich auf die Ansprache, die Sun Yat-sen am 29. November 1924, dem Tag nach seinem Treffen mit Tōyama Mitsuru in Kobe, hielt. Sie wurde im Auditorium der Kobe Präfekturalen Mädchenschule gehalten, an dem Ort, an dem sich heute das Präfekturgebäude von Hyogo befindet, vor fünf Organisationen, darunter die Kobe Handelskammer. In dieser Rede unterschied Sun zwischen dem „königlichen Weg“ des Ostens und dem „hegemonialen Weg“ des Westens, lobte den königlichen Weg des Ostens und verurteilte Japans Neigung zu hegemonialen Wegen aufgrund von Übermaß, während er auch Japans Modernisierung als führend in diesem Bereich lobte.[24][25]

Ihr Japaner habt die hegemonialen kulturellen Wege des Westens übernommen, während ihr gleichzeitig das Wesen des königlichen Weges der asiatischen Kultur in euch tragt. Doch wenn ihr in die Zukunft der Weltkultur blickt, bleibt die Frage: Werdet ihr schließlich zu Werkzeugen der westlichen hegemonialen Wege, oder werdet ihr als Barriere zum östlichen königlichen Weg stehen? Dies hängt von eurer sorgfältigen Überlegung und bewussten Entscheidung ab.[26]

In dieser Rede kritisierte Sun den westlichen Kolonialismus, während er Japans Modernisierung und Zivilisation lobte. Gleichzeitig kritisierte er Japan dafür, ein Anhänger des westlichen Kolonialismus zu werden, und setzte sich für eine Zusammenarbeit unter Asiaten ein.

Gedenkstätten und Denkmäler

Bearbeiten

Volksrepublik China:


Republik China:

Malaysia:

Singapur:

  • Singapur: Sun Yat Sen Nanyang Gedächtnishalle

Das in den westlichen Kulturen meist als Mao-Anzug bekannte Kleidungsstück heißt im Chinesischen „Sun Yatsen-Anzug“ (中山裝 / 中山装, Zhōngshān zhuāng – „wörtl. Zhongshan-Anzug“).

Die 1989 eröffnete Zhongshan-Station in der Antarktis ist nach Sun benannt.[27]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Karl August Wittfogel (Hrsg.): Sun Yat Sen. Aufzeichnungen eines chinesischen Revolutionärs. Hrsg. und eingeleitet durch eine Darstellung der Entwicklung Sun Yat-sens und des Sunyatsenismus von K. A. Wittfogel. (Ins Deutsche übers. von G. Iversen) Wien/Berlin, Agis-Verlag, 1927.
  • Paul Myron Anthony Linebarger: The Political Doctrines of Sun-Yat-Sen: An Exposition of the San Min Chu I, The Johns Hopkins Press, Baltimore, 1937.
  • Heinrich Herrfahrdt: Sun Yatsen. Der Vater des neuen China. Drei-Türme-Verlag, Hamburg 1948.
  • H. Z. Schiffrin: Sun Yat–Sen and the Origines of the Chinese revolution, Berkeley/Cal. 1968.[4]
  • Marie-Claire Bergère: Sun Yat-sen. Edition Fayard, Paris 1994, ISBN 2-213-03190-8.
  • S. Noma (Hrsg.): Sun Yat-sen. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1182.
  • Gottfried-Karl Kindermann (Hrsg.): Sun Yat-sen. Founder and symbol of China's revolutionary nationbuilding. Olzog, München 1982, ISBN 3-7892-9874-3.
  • Audrey Wells: The political thought of Sun Yat-sen. Development and impact. Palgrave, Basingstoke, Hampshire 2001, ISBN 0-333-77787-5.
  • Thomas Weyrauch: Chinas unbeachtete Republik. 100 Jahre im Schatten der Weltgeschichte. Band 1 (1911–1949) . 350 Seiten, Longtai 2009, ISBN 978-3-938946-14-5.
Bearbeiten
Commons: Sun Yat-sen – Album mit Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Florian Rossbach: Sun Yat-sen und die Revolution von 1911, Philipps-Universität Marburg (Chinaweb.de), September 2008, abgerufen am 27. August 2017.
  2. Der Kreis Xiangshan ist auch nach der nicht einheitlich geregelten kantonesischen Umschrift als Heungshan oder Heungsan bekannt.
  3. Facsimile, Kopie und Transkript von Sun Yat-sens hawaiischer Geburtsurkunde
  4. a b c Wolfgang U. Eckart: Sun Yat–Sen [Sun Yixian, Sun Wen, Sun Chuangshan], in: Wolfgang U. Eckart und Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, 1. Aufl. 1995 C. H. Beck München S. 346+347, Ärztelexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. 2001, S. 302+303, 3. Aufl. 2006 Springer Verlag Heidelberg, Berlin, New York S. 314. doi:10.1007/978-3-540-29585-3.
  5. Peter Barry: Sun Yat-sen and Christianity, Holy Spirit Study Centre, 2011, abgerufen am 27. August 2017 (englisch).
  6. Irma Tam Soong: Christianity and Dr. Sun Yat-sen’s Schooling in Hawai‘i, 1879–83, Chinese Historical Society of America, 2010, abgerufen am 27. August 2017 (englisch).
  7. Zhongshan Sun – 孫中山: Sun Zhongshans Feichangyan: Lundao 1896–1925 – 孫中山非常言:論道1896 – 1925. Hrsg.: Kuangzheng Ye – 葉匡政. 1. Auflage. People Daily Press – 人民日報出版社, Peking 2011, ISBN 978-7-5115-0253-7, S. 205 (chinesisch).
  8. Sato Kazuo: Sun Yat-sen’s 1911 Revolution had Its Seeds in Tokyo. In: old.japanfocus.org. Japan Focus – The Asia-Pacific Journal, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2011; abgerufen am 14. Dezember 2024 (englisch).
  9. Karen Laura Thornber: Empire of Texts in Motion: Chinese, Korean, and Taiwanese Transculturations of Japanese Literature. Harvard University Press, 2009, S. 404 (englisch).
  10. Ambeth R. Ocampo: Looking Back 2. Dirty Dancing (= Looking Back Series. Band 2). 1. Auflage. Anvil Publishing, Pasig 2010, ISBN 978-971-27-2436-7, S. 8–11 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  11. Akira Matsumura – 松村 明: Giwadan jiken – 義和団事件. In: Akira Matsumura – 松村 明 (Hrsg.): Daijirin – 大辞林. 3. Auflage. Sanseidō – 三省堂, Tokio 2006, ISBN 978-4-385-13905-0 (japanisch).
  12. 久保田文治: Sun Yat-sen and Otsuki Kaoru, Miyagawa Fumiko – 孫文と大月薫宮川冨美子 (= Association for Sun Yat-sen Studies – 孫文研究会 [Hrsg.]: News letter of Association for Sun Yat-sen Studies – 孫文研究 会報. Band 47). März 2010, ISSN 2186-781X, S. 1–27 (japanisch, jst.go.jp [PDF; 3,8 MB] Website mit PDF zum Herunterladen).
  13. 保坂正康: 孫文の辛亥革命を助けた日本人 (= ちくま文庫). 筑摩書房, Tokio 2009, ISBN 978-4-480-42634-5 (japanisch).
  14. 中国の青島回収につき朝日新聞記者に回答せる書簡」1919,『孫文選集第三巻所収
  15. 犬養毅への書簡」1923,『孫文選集第三巻所収
  16. 清水美和: 中国はなぜ反日になったか. 2003, ISBN 4-16-660319-1, S. 62 f. (japanisch).
  17. シリーズ 辛亥革命100年 Shirīzu Shingai·kakumei 100 Nen. 教養・情報 Kyōyō Jōhō. In: www2.nhk.or.jp. NHK, 2011, abgerufen am 15. Dezember 2024 (japanisch, Serie: Der 100. Jahrestag der Xinhai-Revolution – Bildung Information – NHK Classics (Video und Standbilder) NHK Archive).
  18. 宮崎滔天: 三十三年の夢 (= 岩波文庫). 岩波書店, Tokio 1993, ISBN 4-00-331221-X (japanisch, archivierte Kopie. [Memento vom 28. Januar 2016 im Internet Archive] – mit Anmerkungen von 島田虔次, 近藤秀樹).
  19. 頭山統一: 筑前玄洋社. 葦書房, Tokio 1977, ISBN 978-4-7512-0035-3 (japanisch).
  20. 世界から見たニッポン~大正編第1回日本はなぜ孤立したのか」. High Definition Spezial – ハイビジョン特集. In: nhk.or.jp. NHK BShi, 13. März 2007, abgerufen am 16. Dezember 2024 (japanisch, TV-Version).
  21. 世界から見たニッポン~大正編第1回日本はなぜ孤立したのか」. In: visual.information.jp. 13. März 2007, abgerufen am 16. Dezember 2024 (japanisch, DVD-Version).
  22. 読売新聞西部本社 (Hrsg.): 梅屋庄吉と孫文 盟約ニテ成セル. 海鳥社, Tokio 2002, ISBN 4-87415-405-0 (japanisch).
  23. 日本孫文研究会孫文と南方熊楠』『孫文と華僑』『 孫文とアジア―1990年8月国際学術討論会報告集汲古書院
  24. Chen De-ren, Yasui Mikio (Hrsg.): Sun Yat-sen Lecture 'Great Asianism' Document Collection – 1924 November, Japan and China at a Crossroads. Hōritsu Bunka-sha, 1989 (japanisch).
  25. Yasuji Nagai – 永井靖二: 孫文の大アジア主義講演会から100年舞台の神戸で記念行事. 朝日新聞. In: asahi.com. Asahi Shimbun-sha, 24. November 2024, abgerufen am 16. Dezember 2024 (japanisch).
  26. Son Bun – 孫文: 大アジア主義 (1~4). In: „Ōsaka Mainichi Shimbun“ – 大阪毎日新聞. Osaka 13. Dezember 1924 (japanisch, tohoku.ac.jp [PDF; 258 kB] Volltext der Rede zur Panasienbewegung, Universität Tōhoku東北大学 大アジア主義演説 全文).
  27. Chinese Antarctic Zhongshan Station. Chinese Antarctic Zhongshan Station. In: chinare.mnr.gov.cn. Chinese Arctic and Antarctic Administration, 15. Oktober 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2022; abgerufen am 3. Dezember 2022 (chinesisch, englisch).
VorgängerAmtNachfolger
Büro gegründetMinisterpräsident der Kuomintang
10. Oktober 1919 – 12. März 1925
Zhang Renjie (als Vorsitzender)