Syfy

Amerikanischer Fernsehsender
(Weitergeleitet von SyFy)

Syfy (bis zum 7. Juli 2009 Sci-Fi Channel)[1] ist ein englischsprachiger Fernsehsender aus den Vereinigten Staaten, der Science-Fiction- und Horror-Filme und -Serien sowie Reality-Shows ausstrahlt und produziert. Der Name des Senders ist ein Homophon zu Sci-Fi.

Syfy
Fernsehsender (Privatrechtlich)
Empfang Kabel, Satellit, IPTV, Livestream
Bildauflösung 1080i HDTV
480i SDTV
Sendestart 24. Sep. 1992
Sitz New York City
Eigentümer NBCUniversal
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

Eigene Sendungen

Bearbeiten

Aktuelle Fernsehserien

Bearbeiten

Ehemalige Fernsehserien

Bearbeiten

Aktuelle Reality-Shows

Bearbeiten

Ehemalige Reality-Shows

Bearbeiten
 
Alternatives Off-Air-Logo
 
Das Logo von einigen europäischen Syfy-Ablegern
 
Das alte Logo von Syfy HD
 
Das neue Logo von SYFY HD

Syfy sendet in verschiedenen Ländern in deren Landessprache (als Bezahlfernsehsender). So zum Beispiel in

  • Brasilien
  • Deutschland (Syfy (Deutschland))
  • Frankreich (Syfy Universal)
  • Irland
  • Italien
  • Portugal
  • Spanien
  • Thailand
  • Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Syfy Films

Bearbeiten

Syfy Films ist ein 2010 gegründetes Joint Venture von Syfy und dem Filmstudio Universal Pictures. Als erste geplante Produktion wurde im Oktober 2011 eine Verfilmung der von George R. R. Martin herausgegebenen Superheldenserie Wild Cards angekündigt.[2]

Syfy ist in Deutschland über den Pay-TV-Anbieter Sky, die Kabelnetzbetreiber Vodafone Kabel Deutschland, Unitymedia, PŸUR[3] und NetCologne empfangbar. Darüber hinaus ist der Fernsehsender über IPTV der Deutschen Telekom, Vodafone sowie waipu.tv erreichbar.

In Österreich und der Schweiz haben die Sender Sky, UPC Austria, A1 Telekom Austria, Teleclub, Swisscable und UPC Cablecom den TV-Sender Syfy in ihrem Programm.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SyFy-FAQ zur Namensänderung (englisch)
  2. Borys Kit: ‘Game of Thrones’ Author’s Superhero Anthology ‘Wild Cards’ Headed to Big Screen. In: Hollywood Reporter. 28. Oktober 2011, abgerufen am 3. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. Paketliste von PŸUR. Abgerufen am 8. Juni 2019.