Vini Caldirola (Radsportteam)
Vini Caldirola-Nobili Rubinetterie, Vini Caldirola-Longoni Sport, Vini Caldirola-Sidermec, Vini Caldirola-Saunier Duval, Tacconi Sport oder Tacconi Sport-Vini Caldirol war eine italienische Radsportmannschaft, die von 1998 bis 2004 existierte.
Vini Caldirola (Radsportteam) | |
Teamdaten | |
UCI-Code | VIN |
Nationalität | ![]() |
Erste Saison | 1998 |
Letzte Saison | 2004 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Basso (1998) De Rosa (1999–2001) Carrera (2002–2003) De Rosa (2004) |
Sportl. Leiter | Roberto Amadio (1998–1999+2004) Fabrizio Bontempi (2000–2002) Vittorio Algeri (2003) Paolo Dotti (2004) |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1998 1999–2000 2001 2002 2003 2004 |
Vini Caldirola-Longoni Sport Vini Caldirola-Sidermec Tacconi Sport-Vini Caldirola Tacconi Sport Vini Caldirola-Saunier Duval Vini Caldirola-Nobili Rubinetterie |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Francesco_CASAGRANDE.jpg/220px-Francesco_CASAGRANDE.jpg)
Geschichte
BearbeitenGesponsert wurde das Team vom italienischen Wein-Konsortium Vini Caldirola[1], dem italienischen Sporthandel Tacconi Sport[2] und dem italienischen Industrieunternehmen EMMEGI[3] sowie verschiedenen Co-Sponsoren. 2001 fungierte Vini Caldirola allerdings nur als Co-Sponsor von Tacconi Sport, welches im Jahr 2002 zusammen mit EMMEGI Sponsor war, bevor 2003 Vini Caldirola wieder das Hauptsponsoring übernahm. Als sich der Hauptsponsor Ende 2004 zurückzog, ging ein Teil des Teams in der Mannschaft Liquigas auf.
Erfolge (Auszug)
Bearbeiten- 1999
- Gesamtwertung und zwei Etappen Tour de Suisse
- eine Etappe Giro d’Italia
- zwei Etappen Tirreno–Adriatico
- Paris–Brüssel
- Grand Prix des Nations
- 2000
- eine Etappe Giro d’Italia
- La Flèche Wallonne
- eine Etappe Tirreno–Adriatico
- 2001
- Flandern-Rundfahrt
- Giro del Lazio
- eine Etappe Tour de Suisse
- 2002
- Meisterschaft von Zürich
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour de Romandie
- eine Etappe Tour de France
- eine Etappe Paris–Nizza
- 2003
- zwei Etappen Giro d’Italia
- 2004
- zwei Etappen Giro d’Italia
- eine Etappe Tour de Romandie
Bekannte Fahrer
Bearbeiten- Giorgio Furlan (1998)
- Denis Zanette (1998)
- Guido Trentin (1998–2000)
- Mauro Zanetti (1998–2000)
- Serhij Hontschar (1999)
- Mauro Gianetti (1999–2000)
- Romāns Vainšteins (1999–2000+2003)
- Gianluca Bortolami (1999–2003)
- Francesco Casagrande (1999–2000, 2004)
- Peter Luttenberger (2001–2002)
- Nicola Minali (2001–2002)
- Eddy Mazzoleni (2001–2003)
- Dario Frigo (2002)
- Fred Rodriguez (2003)
- David de la Fuente (2003)
- Stefano Garzelli (2003–2004)
- Steve Zampieri (2003–2004)
- Pawel Tonkow (2004)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Chi siamo. In: caldirola.it. Abgerufen am 2. Februar 2025 (italienisch).
- ↑ Tacconi Sport. In: tacconisport.com. Archiviert vom am 9. Mai 2008; abgerufen am 2. Februar 2025 (italienisch).
- ↑ Produzione Scambiatori di Calore - EMMEGI Italia. In: it.emmegi.group. 9. Juli 2024, abgerufen am 2. Februar 2025 (italienisch).