Die Tuwinische Volksrepublik (tuwinisch Tьʙa Arat Respuʙlik [Lateinalphabet] bzw. ab 1943 Тыва Арат Республика Tywa Arat Respublika [kyrillisches Alphabet]; russisch Тувинская Народная Республика Tuwinskaja Narodnaja Respublika), 1921 bis 1924 Republik Tannu-Tuwa (tuwinisch Таңды-Тыва Улус [Республика] Tangdy-Tywa Ulus [Respublika]; russisch Республика Танну-Тува Respublika Tannu-Tuwa) war ein von 1921 bis 1944 bestehender Staat im Süden Sibiriens. Verfassungen stammen aus den Jahren 1921,[5] 1923,[6] 1924,[7] 1926,[8] 1930[9] und 1941.[10]
Tuwinische Volksrepublik | |||||
Тувинская Народная Республика (russisch) Тыва Арат Республика (tuwinisch, ab 1943) Tьʙa Arat Respuʙlik (tuwinisch, 1930–1943) ᠪᠦᢉᠦᠳᠡ ᠨᠠᠶᠢᠷᠠᠮᠳᠠᠬᠤ ᠲᠢᠸᠠ ᠠᠷᠠᠳ ᠤᠯᠤᠰ (mongolisch, bis 1930) | |||||
Tuwinskaja Narodnaja Respublika (russisch) Tywa Arat Respublika (tuwinisch) Bügüde Nayiramdaqu Tiva Arad Ulus (mongolisch) | |||||
1921–1944 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Pygy telegejniņ proletarlarь polgaş tarlatkan arattarь kattьƶьņar! Tuwinisch für „Proletarier aller Länder und unterjochter Völker, vereinigt Euch!“ (1926–1944) Pygy telegejniņ proletarlarь, kattьƶьņar! | |||||
Amtssprache | Tuwinisch, Mongolisch | ||||
Hauptstadt | Kysyl | ||||
Staats- und Regierungsform | Volksrepublik | ||||
Staatsoberhaupt | Vorsitzender des Präsidium des kleinen Churals[2] | ||||
Regierungschef | Vorsitzender des Ministerrats[2] | ||||
Fläche | ca. 165.750[3] km² | ||||
Einwohnerzahl | ca. 65.000[3] | ||||
Bevölkerungsdichte | 0,39 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Russischer Rubel (1914–1934) Tögrög (1934–1936) Akşa (1936–1944)[2] | ||||
Vorgängergebilde | Urjanchai Krai | ||||
Unabhängigkeit | 14. August 1921 (Formale Unabhängigkeitserklärung – bis 1911 Teil Chinas, danach unter russischem Protektorat)[4] | ||||
Endpunkt | 14. Oktober 1944 (Eingliederung in die UdSSR)[2] | ||||
Abgelöst von | Sowjetunion (Autonome Oblast Tuwa) | ||||
Nationalhymne | Tuwinische Internationale[2] | ||||
Nationalfeiertag | 14. August (Unabhängigkeitstag)[2] | ||||
Zeitzone | UT+8 | ||||
Grenze der Tuwinischen Volksrepublik (blau), entsprechend der Region Urjanchai (1914) im Vergleich zur heutigen Grenze der Republik Tuwa (rot), entsprechend der Tuwinischen ASSR (nach 1944) |
Die tuwinische Volksrepublik stand politisch und wirtschaftlich stark unter dem Einfluss der Sowjetunion (UdSSR) und wurde von Zeitgenossen in Deutschland und den USA als Marionettenstaat oder sowjetische „Kolonie“ betrachtet. Neben der UdSSR erkannte nur die Mongolische Volksrepublik die Republik als souveränen und unabhängigen Staat an.[11][12][13] Auch Deutschland erkannte das Land nicht an.[14]
1944 wurde das Gebiet Teil der Sowjetunion, zunächst als Autonome Oblast Tuwa, 1962 als Tuwinische ASSR; seit 1992 ist Tuwa (auch Tuwinien) eine autonome Republik im südlichen Teil des asiatischen Russlands.
Republik Urjanchai
Bearbeiten1911 spaltete sich infolge der Xinhai-Revolution das damals als Äußere Mongolei (heute: Mongolei) bezeichnete Gebiet, zu dem auch die Provinz Tannu-Urjanchai gehörte, vom Kaiserreich China ab. Unterstützt durch das Russische Kaiserreich bildete sich eine separatistische Bewegung, die am 15. Februar 1912 die Unabhängigkeit von Tuwa unter dem Namen „Republik Urjanchai“ proklamierte.[4]
Russisches Protektorat
BearbeitenIm April 1914 errichtete das Russische Kaiserreich auf dem größten Teil des tuwinischen Gebietes das Protektorat Urjanchai Krai (russisch Урянхайский край, Region Urjanchai), um seine Händler und die rund 4.000 russischen Siedler zu unterstützen. Zur Verwaltung des Gebietes gründeten die Beauftragten der russischen Regierung die Siedlung Belozarsk (russisch Белоцарск, „Weiße Stadt des Zaren“).
Russischer Bürgerkrieg
BearbeitenIm Jahr 1917 lebten 12.000–15.000 russische Siedler und 60.000 Tuwiner in dem Gebiet.[15] Vom 5. Juli 1918 bis zum 15. Juli 1919 okkupierte die Weiße Armee des Admirals Alexander Wassiljewitsch Koltschak den größten Teil des Landes (Gouverneur war Pjotr Iwanowitsch Turtschaninow), chinesische Truppen eroberten den Südwesten und mongolische Truppen unter Chatanbaatar Magsardschaw den Süden Tannu-Tuwas.[16] Von Juli 1919 bis Februar 1920 besetzte die russische Rote Armee das Land. Vom 19. Februar 1920 bis Juni 1921 gliederte China das Tannu-Tuwa wieder in sein Staatsgebiet ein, Gouverneur wurde Yan Shi-chao.
Republik Tannu-Tuwa
BearbeitenAm 14. August 1921 erklärten russische Siedler mit Unterstützung der Roten Armee die Unabhängigkeit der „Volksrepublik Tuwa“ und proklamierten 1922 die „Republik Tannu-Tuwa Ulus“ (tuwinisch Таңды Тыва Улус [Республика] Tangdy-Tywa Ulus [Respublika]; benannt nach dem Tannu-ola-Gebirge; Ulus: „Befehlsbereich, Staat, Volk“). Die erste Regierung der Räterepublik führte von 1921 bis 1924 der Mongush Buyan-Badyrgy, das feudale Oberhaupt des Choschun (Bezirks) Daa (mongolisch Nojon Bujan-Badrachuund).
Tuwinische Volksrepublik
Bearbeiten1924 wurde Donduk Kuular Vorsitzender des Kleinen Churals, des tuwinischen Parlaments, und damit Staatsoberhaupt. Kuular erhob den Buddhismus zur Staatsreligion. Er versuchte, den Zuzug russischer Siedler sowie die sowjetische Propaganda im Land einzuschränken und eine engere Anbindung an die Mongolische Volksrepublik herzustellen. Donduk Kuular verfolgte die Absicht, Tuwa in eine lamaistische Theokratie umzuwandeln. Im November 1926 wurde Donduk Kuular zum Ministerpräsidenten gewählt und das Land in „Tuwinische Volksrepublik“ (Tьʙa Arat Respuʙlik, TAR) umbenannt.
Die Hauptstadt Belozarsk (seit 1918 Chem-Beldyr) erhielt 1926 den Namen Kyzyl („Rot“ in den Turksprachen, russisch Кызыл). Die offizielle Landeswährung war zunächst der russische bzw. sowjetische Rubel unter der Bezeichnung Lan, von 1934 bis 1944 der tuwinische Akşa, der an den Rubel gebunden war.
Im Januar 1929 initiierte die Sowjetunion einen Staatsstreich in der Tuwinischen Volksrepublik, in dessen Zuge Donduk Kuular als Ministerpräsident abgesetzt und verhaftet wurde. 1930 wurden fünf junge tuwinische Absolventen der Kommunistischen Universität der Werktätigen des Ostens in Moskau zu Sonderkommissaren für Tuwa ernannt. Diese Gruppe war es, die Kuular exekutieren lassen wollte, was auf Befehl Stalins 1932 dann auch vollzogen wurde. Strikt der Linie Josef Stalins folgend, „säuberten“ sie die Tuwinische Kommunistische Partei von ungefähr einem Drittel ihrer Mitglieder und verstärkten den Druck zur Kollektivierung der Landwirtschaft in dem traditionell nomadischen Land. Die neue Regierung verfolgte eine Politik der Zerstörung des Buddhismus und Schamanismus in Tuwa, was ebenfalls von Stalin ausging. Das Land wurde zu einem Satellitenstaat der Sowjetunion.[17]
Als Beweis für den Erfolg dieser Aktivitäten kann die Abnahme der Anzahl der Lamas im Land gesehen werden: 1929 gab es 25 buddhistische Klöster und ungefähr 4000 Lamas und Schamanen; 1931 gab es gerade noch ein buddhistisches Kloster, 15 Lamas und ungefähr 725 Schamanen. Die Versuche zur Ausrottung des Nomadismus durch gewaltsame Sesshaftmachung der Nomaden waren schwieriger. Eine Volkszählung zeigte, dass 1931 82,2 % der Tuwiner Nomaden waren.[18]
Saltschak Toka, einer dieser fünf Sonderkommissare, wurde Generalsekretär der 1932 gegründeten Tuwinischen Revolutionären Volkspartei (TPRP).
Tuwa trat am 22. Juni 1941, am Tag des Beginns des Unternehmens Barbarossa Deutschlands gegen die UdSSR, auf der Seite der Alliierten in den Zweiten Weltkrieg ein.[19] Ein tuwinisches Infanterieregiment und ein Kavalleriebataillon kämpften in der Roten Armee, ein tuwinischer Panzersoldat erhielt den Ehrentitel Held der Sowjetunion.[20]
Zur Spätzeit der Republik war der Staat kaum sozialistisch organisiert: Der privatwirtschaftliche Sektor in der tuwinischen Wirtschaft machte noch im Jahr 1943 57,3 % aus.[21] 1944 wurden in Tuwa Uranvorkommen entdeckt.
Am 17. August 1944 „beantragte“ der Kleine Chural auf einer Sondersitzung die Eingliederung der Volksrepublik in die Sowjetunion. Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR stimmte dem zu, und am 13. Oktober 1944 wurde die tuwinische Volksrepublik als Autonomes Gebiet Teil der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR). Bemerkenswert war der doppelte Verfassungsbruch, denn gemäß der tuwinischen wie auch der sowjetischen Verfassung hätte eine solche Entscheidung nur der Große Chural bzw. der Oberste Sowjet der UdSSR treffen können. Sowjetische Zeitungen berichteten erst zwei Jahre später darüber,[22] andere zeitgenössische Publikationen nennen auch das Jahr 1945 als den Zeitpunkt der Eingliederung in die UdSSR.[23]
Die Eingliederung in die UdSSR brachte für das Land keine sichtbaren Veränderungen, war das Gebiet doch bereits seit mehr als einem Jahrzehnt politisch wie wirtschaftlich ein Teil der Sowjetunion geworden: Der gesamte Außenhandel wurde mit der UdSSR abgewickelt, die eigentliche Macht im Land übten sowjetische Berater aus. Bei der Umwandlung des bis dato formal „unabhängigen“ Staates in eine Verwaltungseinheit der UdSSR wurden nur die staatlichen Behörden umbenannt, die Tuwinische Kommunistische Partei in die KPdSU eingegliedert und die diplomatische Gesandtschaft aus Moskau abberufen.[24]
Wirtschaft
BearbeitenDie Wirtschaft Tuwas war fast ausschließlich eine Nomadenwirtschaft; gehalten wurden Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Yaks, Kamele und Rentiere. Die kalten Winter sorgten dabei regelmäßig für hohe Verluste, der Bau von Ställen oder das Anlegen von Futtervorräten war weitgehend unbekannt. Hauptnahrungsmittel waren Milch und Fleisch der Herden, teilweise wurde die Ernährung durch Jagd und Sammeln von Früchten, Nüssen oder Zwiebeln sowie Fischfang ergänzt.[25] Der Verkauf von Fellen und Geweihen an russische bzw. sowjetische und chinesische Händler sorgte für ein geringes Einkommen. Ackerbau war in der nomadischen Gesellschaft wenig verbreitet, solcher wurde nur in geringem Umfang in besonders geeigneten Gebieten und mit einfachen Methoden betrieben.[26]
Literatur
Bearbeiten- Philip Walters: Religion in Tuva: Restoration or Innovation? In: Religion, State & Society. Band 29, Nr. 1, 2001, ISSN 0963-7494, S. 23–38.
- Otto Mänchen-Helfen: Reise ins asiatische Tuwa. Der Bücherkreis, Berlin 1931.
- Boris Chichlo: Histoire de la formation des territoires autonomes chez les peuples turco-mongols de Sibérie. In: Cahiers du monde russe et soviétique. Band 28, 1987, ISSN 0008-0160 S. 361–401, bes. S. 380–384. (Online.)
- Georg Cleinow: Neu-Sibirien (Sib-krai). Eine Studie zum Aufmarsch der Sowjetmacht in Asien. Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1928.
- Toomas Alatalu: Tuva. A State Reawakens. In: Soviet Studies. Band 44, Nr. 5, 1992, ISSN 1465-3427, S. 881–895.
- Robert A. Rupen: Tuva. In: Asian Survey. Band 5, Nr. 12, 1965, ISSN 0004-4687, S. 609–615.
- William Ballis: Soviet Russia’s Asiatic Frontier Technique. Tana [sic!] Tuva. In: Pacific Affairs. Band 14, Nr. 1, 1941, ISSN 1715-3379, S. 91–96.
- K. B.: Tannu Tuva Showing Signs of Industrial Activity. In: Far Eastern Survey. Band 6, Nr. 7, 1937, ISSN 0362-8949, S. 81.
- David J. Dallin: Soviet Russia and the Far East. Yale University Press, New Haven 1948.
- Chahryar Adle (Hrsg.): Towards the Contemporary Period: From the Mid-nineteenth to the End of the Twentieth Century (= History of Civilizations of Central Asia. Band 6). UNESCO Publishing, Paris 2005, ISBN 978-92-3-103985-0, S. 328–328. (Online.)
- Werner Leimbach: Landeskunde von Tuwa. Das Gebiet des Jenissei-Oberlaufes. (Petermanns Geographische Mitteilungen. Band 222). J. Perthes, Gotha 1936, ISSN 0031-6229.
- Werner Leimbach: Tuwa, das Quellgebiet des Jenissei. Ein landeskundlicher Abriss. In: Geographische Zeitschrift. Band 42, Nr. 11, 1936, ISSN 0016-7479, S. 401–416.
- Erich Körner-Lakatos: Ada Kaleh, Tannu-Tuwa, Acre. Fünfzig historische Nischen. Monsenstein und Vannerdat, Münster 2010, ISBN 978-3-86991-172-4.
- Sewjan Israilewitsch Weinstein: Nomads of South Siberia. The Pastoral Economies of Tuva. Cambridge University Press, Cambridge 1980, ISBN 978-0-521-22089-7.
- Ralph Leighton: Tuva or Bust! Richard Feynman’s Last Journey. W. W. Norton, New York 2000, ISBN 978-0-393-32069-5.
- Nikolaj Alekseevič Serdobov, Leonid Pavlovič Potapov: Istorija formirovanija tuvinskoj nacii. Tuvknigoizdat, Kysyl 1971.
- Sven C. Singhofen: Die institutionelle Regelung ethnischer Konflikte. Eine vergleichende Analyse von vier Republiken in der Russischen Föderation (= Kieler Schriften zur politischen Wissenschaft, Bd. 17). Lang, Frankfurt/M. 2006, ISBN 978-3-631-54983-4.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ heraldicum.ru
- ↑ a b c d e f worldstatesmen.org
- ↑ a b Mortimer Epstein (Hrsg.): The Statesman’s Yearbook. Statistical and Historical Annual of the States of the World for the Year 1945. 82. Auflage, Macmillan & Co. Ltd., London 1945, doi:10.1057/9780230270749 S. 810 (PDF, 1,5 MB).
- ↑ a b Toomas Alatalu: Tuva. A State Reawakens. In: Soviet Studies. Band 44, Nr. 5, 1992, ISSN 1465-3427, S. 881–895.
- ↑ Конституция Республики Танну-Тува Улус (народа Урянхая) (15. August 1921)
- ↑ Основные законы ведения политической работы народного правительства Танну-Тувинской народной республики (1923)
- ↑ Конституция Тувинской Народной Республики (Oktober 1924)
- ↑ Основной закон (Конституция) Тувинской Народной Республики (24. November 1926)
= ᠪᠦᠭᠦᠳᠡ
ᠨᠠᠶᠢᠷᠠᠮᠳᠠᠬᠤ
ᠲᠢᠸᠠ
ᠠᠷᠠᠳ
ᠤᠯᠤᠰ ᠤᠨ
ᠦᠨᠳᠦᠰᠦᠨ
ᠬᠠᠤᠯᠢ Bügüde Nayiramdaqu Tiva Arad Ulus-un Ündüsün Qauli - ↑ Основной закон (Конституция) Тувинской Аратской Республики (18. Oktober 1930)
- ↑ Конституция (Основной закон) Тувинской Народной Республики (25. Juni 1941) = Тьва Arat Respuвliktьŋ konstituzu (үndezin xoojluzu)
- ↑ David J. Dallin: Soviet Russia and the Far East. Yale University Press, New Haven 1948, S. 84 & 87.
- ↑ Otto Mänchen-Helfen: Reise ins asiatische Tuwa. Der Bücherkreis, Berlin 1931, S. 140f.
- ↑ Georg Cleinow: Neu-Sibirien (Sib-krai). Eine Studie zum Aufmarsch der Sowjetmacht in Asien. Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1928, S. 99.
- ↑ David X. Noack: Das zweite Turnier der Schatten: Das Agieren der Großmächte Deutschland, Großbritannien und Sowjetunion in Sowjetisch- und Chinesisch-Turkestan 1919–1933 (Dissertation), portal-militaergeschichte.de 5. November 2018 (abgerufen am 5. November 2018).
- ↑ Richard B. Spence: White Against Red in Uriankhai: Revolution and Civil War on Russia's Asiatic Frontier, 1918–1921. In: Revolutionary Russia. Band 6, Nr. 1, 1993, ISSN 1743-7873, S. 97–120 (hier: S. 97).
- ↑ Hilel Salomon: Sino-Mongolian Cooperation in Urianghai, 1919. In: The Mongolia Society Bulletin. Band 10, Nr. 2, 1971, ISSN 2379-6650, S. 42–51.
- ↑ Anton Bebler: Conflicts between Socialist States. In: Journal of Peace Research. Band 24, Nr. 1, 1993, ISSN 0022-3433, S. 31–46 (hier: S. 33).
- ↑ Ralph Leighton: Tuva or Bust! Richard Feynman’s Last Journey. W. W. Norton, New York 2000, ISBN 978-0-393-32069-5, S. 49.
- ↑ Denys J. Voaden: Mongolian and Tuvan Aid to Wartime Russia, in: M. Gervers/U. Bulag/G. Long (Hrsg.): History and society in Central and Inner Asia, Toronto 2007, S. 273–277 (hier: S. 276).
- ↑ The World at War: Tannu Tuva 1911–1944, schudak.de (ohne Datum).
- ↑ Mergen Mongush: The annexation of Tannu‐Tuva and the formation of the Tuva ASSR. In: Central Asian Survey. Band 12, Nr. 1, 1993, ISSN 1465-3354, S. 81–85 (hier: S. 84), doi:10.1080/02634939308400802.
- ↑ David J. Dallin: Soviet Russia and the Far East. Yale University Press, New Haven 1948, S. 89.
- ↑ Julian Towster: Political Power in the U.S.S.R. 1917–1947. The Theory and the Structure of Government in the Soviet State. Oxford University Press, New York 1948, S. 108.
- ↑ David J. Dallin: Soviet Russia and the Far East. Yale University Press, New Haven 1948, S. 87–91.
- ↑ Werner Leimbach: Tuwa, das Quellgebiet des Jenissei. Ein landeskundlicher Abriss. In: Geographische Zeitschrift. Band 42, Nr. 11, 1936, ISSN 0016-7479, S. 410–413.
- ↑ Otto Mänchen-Helfen: Reise ins asiatische Tuwa. Der Bücherkreis, Berlin 1931, S. 49, 59f.
Koordinaten: 51° 42′ N, 94° 23′ O