Löss-Löwenzahn

Art der Gattung Löwenzahn (Taraxacum)
(Weitergeleitet von Taraxacum serotinum)

Der Löss-Löwenzahn (Taraxacum serotinum), auch Spät-Löwenzahn und Spätblühender Löwenzahn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Im deutschsprachigen Raum ist die Art ausschließlich in Österreich heimisch.[1]

Löss-Löwenzahn

Löss-Löwenzahn (Taraxacum serotinum)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Tribus: Cichorieae
Gattung: Löwenzahn (Taraxacum)
Art: Löss-Löwenzahn
Wissenschaftlicher Name
Taraxacum serotinum
(Waldst. & Kit.) Fisch.

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Der Löss-Löwenzahn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 5 bis 20 Zentimeter erreicht. Alle Laubblätter bilden eine grundständige, dem Boden angedrückte Rosette. Die derben, fast ledrigen Laubblätter sind rasch in einen meist kurzen, breiten Blattstiel verschmälert und weisen einen Dimorphismus auf: die im Frühling entwickelten Rosettenblätter sind ungeteilt, elliptisch bis schwach verkehrt-eiförmig und am Rand fein gezähnelt. Erst die zur Blütezeit entwickelten, innersten Rosettenblätter sind tief schrotsägeförmig, so wie man es vom häufigen Gewöhnlichen Löwenzahn kennt. Anfangs sind die Laubblätter zumindest unterseits graufilzig, später verkahlen sie. Der Schaft ist röhrig, blattlos, unverzweigt und zumindest oberwärts dicht weißwollig.[1][2]

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die Blütezeit des Löss-Löwenzahns reicht in Mitteleuropa von August bis Oktober. Der Blütenstand ist ein Korb und misst meist 30–40 Millimeter im Durchmesser. Die Korbhülle ist mehrreihig. Die äußeren Hüllblätter sind schmal, linealisch bis eilanzettlich, undeutlich berandet, nicht gänzlich zurückgeschlagen und viel kürzer als die inneren. Der Korbboden weist keine Spreublätter und zahlreiche gelborange Zungenblüten auf. Eine Blüte besitzt fünf Staubblätter. Die Staubfäden sind frei aber die Antheren miteinander zu einer Röhre verwachsen. Der unterständige Fruchtknoten weist einen Griffel mit zwei Narben auf.[1][2]

Der Fruchtkörper der Achäne ist glatt oder schwach schuppig-stachelig und, ohne einen kegeligen Spitzenabschnitt (sogenannte „Pyramide“) aufzuweisen, in einen haarförmigen Schnabel zusammengezogen, der rund ein- bis zweimal so lang wie der Fruchtkörper ist. Der Pappus ist gelblich-weiß bis blassgrau und die Pappushaare sind ungefiedert.[1][2]

Chromosomenzahl

Bearbeiten

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[3]

Ökologie

Bearbeiten

Beim Löss-Löwenzahn handelt es sich um einen Hemikryptophyten.[1]

Der Korb verhält sich als bestäubungsbiologische Einheit (Pseudanthium) und wirkt auf die bestäubenden Insekten wie eine einzelne Blüte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten aus der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) pflanzt sich der Löss-Löwenzahn sexuell fort. Die Früchte (Achänen) werden mit Hilfe des fallschirmähnlichen Pappus durch den Wind verbreitet (Anemochorie).[1]

Der Löss-Löwenzahn gilt als recht weideresistent, was auf die besonders im Frühling flach dem Boden angepressten und daher für die Weidetiere nur schwer erreichbaren Rosettenblätter zurückzuführen ist. Durch das Verschwinden der Viehweiden in den letzten Jahrzehnten kam es zu einem Bestandsrückgang des Löss-Löwenzahns. Die Art gilt als Charakterart des Hainsalbei-Furchenschwingel-Lösstrockenrasens (Astragalo exscapi-Crambetum tatariae = Salvio nemorosae-Festucetum rupicolae).[2]

Systematik

Bearbeiten

Aufgrund der sexuellen Fortpflanzung ist der Löss-Löwenzahn gut abgrenzbar und wird in die Sektion Taraxacum sect. Dioszegia (= Taraxacum sect. Serotina) gestellt.[1][2]

Verbreitung

Bearbeiten

Der Löss-Löwenzahn ist in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie in Südwest- und Zentralasien heimisch. In Österreich erreicht der Löss-Löwenzahn seine westliche Verbreitungsgrenze.[4][1][2]

In Österreich tritt der Löss-Löwenzahn im pannonischen Gebiet selten auf Lösswänden, Trockenrasen und Wegen über Löss in der collinen Höhenstufe auf. Die Vorkommen beschränken sich auf die Bundesländer Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Die Art gilt in Österreich als stark gefährdet.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 963.
  2. a b c d e f Manfred A. Fischer: Relikte der eiszeitlichen bis frühnacheiszeitlichen Lössvegetation, in: Heinz Wiesbauer und Herbert Zettel: Hohlwege und Lössterrassen in Niederösterreich, Wien 2014, ISBN 3-901542-42-6
  3. Taraxacum serotinum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  4. Eintrag bei The Euro+Med PlantBasethe information resource for Euro-Mediterranean plant diversity Zugriff am 8. September 2014
Bearbeiten
Commons: Taraxacum serotinum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien