Thalgau

Marktgemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung, Land Salzburg
(Weitergeleitet von Thalgauberg)

Die Marktgemeinde Thalgau liegt in Österreich im Salzburger Flachgau, der dem politischen Bezirk Salzburg-Umgebung entspricht, an der Landesgrenze zu Oberösterreich und hat 6102 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).

Marktgemeinde
Thalgau
Wappen Österreichkarte
Wappen von Thalgau
Thalgau (Österreich)
Thalgau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 48,16 km²
Koordinaten: 47° 50′ N, 13° 15′ OKoordinaten: 47° 50′ 0″ N, 13° 15′ 0″ O
Höhe: 545 m ü. A.
Einwohner: 6.102 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 127 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5303
Vorwahl: 06235
Gemeindekennziffer: 5 03 37
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Wartenfelserstraße 2
5303 Thalgau
Website: www.thalgau.at
Politik
Bürgermeister: Johann Grubinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2024)
(25 Mitglieder)
2
7
11
5
11 
Insgesamt 25 Sitze
Lage von Thalgau im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Thalgau im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)AnifAntheringBergheimBerndorf bei SalzburgBürmoosDorfbeuernEbenauElixhausenElsbethenEugendorfFaistenauFuschl am SeeGömingGroßgmainHallwangHenndorf am WallerseeHinterseeHof bei SalzburgKöstendorfLamprechtshausenMattseeNeumarkt am WallerseeNußdorf am HaunsbergOberndorf bei SalzburgObertrum am SeePlainfeldSankt Georgen bei SalzburgSt. GilgenSchleedorfSeehamSeekirchen am WallerseeStraßwalchenStroblThalgauWals-SiezenheimGrödigKopplSalzburgSalzburg
Lage der Gemeinde Thalgau im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geographie

Bearbeiten

Thalgau liegt im Bundesland Salzburg, 18 Kilometer östlich der Landeshauptstadt und wird auch als „Tor zum Salzkammergut“ bezeichnet. Die Marktgemeinde ist ein zentraler Ort im östlichen Flachgau und war bis 2023 Sitz des nunmehr aufgelösten Gerichtsbezirks Thalgau, der in den Gerichtsbezirk Seekirchen überführt wurde. Die Gemeinde hat ein Ausmaß von 48,2 Quadratkilometer.

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[1]):

  • Egg (411) samt Denggen, Ellmau, Huber, Hundsmarkt und Kienberg
  • Enzersberg (659) samt Bärental, Greisberg, Irlach, Schwandt, Seidenfeld, Sinnhub und Wimm
  • Leithen (434) samt Mayerhof und Schmiding
  • Oberdorf (305) samt Helsenhub, Holzleiten, Mayerhof, Stölling, Wasenegg und Winkl-Klement
  • Thalgau (2511)
  • Thalgauberg (491) samt Barhammer, Bimwinkl, Brandstatt, Burschach, Finkenschwandt, Frenkenberg, Gimberg, Holzinger, Hörandl, Rauchenschwandt, Scheierl, Stollberg und Zecherl
  • Unterdorf (1068) samt Forsthub, Helsenhub, Irlach und Stölling
  • Vetterbach (223) samt Fuchsberg-Maiberg, Kreuzinger, Obervetterbach und Untervetterbach

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Egg, Enzersberg, Thalgau und Thalgauberg.

Die Gemeinde gehört zum Salzburger Regionalverband Osterhorngruppe, zum Tourismusverband Salzkammergut–Ferienregion Fuschlsee und ist seit Jahren Mitglied der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.

Nachbargemeinden

Bearbeiten
Henndorf am Wallersee Neumarkt am Wallersee Tiefgraben (VB)
Eugendorf

Plainfeld

  St. Lorenz (VB)
Hof bei Salzburg Fuschl am See

Geschichte

Bearbeiten
 
Thalgau ca. 1905, gegen Schober (mit Ruine Wartenfels) und Drachenwand (dazwischen Schafberggipfel), vorn die Salzkammergut-Lokalbahn (Ischlerbahn)

Der Fund von Resten einer römischen Villa im Rahmen von Bauarbeiten im Jahre 1953 weist eine Besiedlung im 2. Jahrhundert nach. Erste urkundliche Erwähnungen des Ortes und der Kirche lassen sich bis in das frühe 8. Jahrhundert verfolgen. Der Name Talgov scheint 788 erstmals im Arnonischen Güterverzeichnis auf. Damals schenkte der bajuwarische Herzog Theudebert dem Hochstift Salzburg das Örtchen. Auch die Pfarrkirche St. Martin, zentraler Mittelpunkt des ganzen Tales, wird schon um 700 mit der Gründung des Ortes erwähnt. Die heutige Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1755.

Von 1547 bis 1552 amtierte der Salzburger Domherr Eberhard von Hirnheim hier als Pfarrer. 1552 wurde er Fürstbischof von Eichstätt; 2012 veranstaltete man in Thalgau zu seinen Ehren ein Gedenkkonzert.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Bearbeiten
Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 69,1 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
43,7 %
(−9,6 %p)
29,7 %
(+4,7 %p)
18,9 %
(+7,8 %p)
7,8 %
(−2,7 %p)
2019

2024


Die Gemeindevertretung hat insgesamt 25 Mitglieder.

Bürgermeister

Bearbeiten
  • 1963–1992 Hans Schmidinger (ÖVP)[7]
  • 1992–2004 Herbert Winkler (ÖVP)[8]
  • 2004–2018 Martin Greisberger (ÖVP)[9]
  • seit 2018 Johann Grubinger (ÖVP)[10]
 

Wappenbeschreibung:

„In Gold über aus zwei grünen Berghängen geformtem, weitem Tal ein gelehntes Schildchen, darin in Blau auf grünem Bogenschildfuß ein naturfarbener Steinbock, überhöht von einem silbernen Topfhelm mit blau-goldenem Wulst, darauf ein Pfauenfederfächer aus vier grünen Pfauenfedern zwischen fünf naturfarbenen Stäben, diese mit je einer grünen Pfauenfeder besteckt.“

Für diese Verleihung ist die Tatsache maßgebend, dass dem Orte Thalgau als Hauptorte des gleichnamigen jahrhundertealten Gerichtssprengels ein heraldisches Symbol ziemt. Das gewählte Wappen enthält zunächst eine Anspielung auf den Namen der Gemeinde (Sprechendes Wappen) und weist darüber hinaus (als Schildlein) das Wappen der ehemaligen Gerichtsherren der Herren von Wartenfels auf, wie es sich nach den bisherigen Forschungen darstellt.[11]

Gemeindepartnerschaften

Bearbeiten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Pfarrkirche Thalgau

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten
 
Der Fischbach im Bereich des Ortszentrums von Thalgau

Nicht zuletzt wegen der regionalen Bedeutung – in Thalgau sind überörtliche öffentliche Einrichtungen wie Bezirksgericht, Schulzentrum, Reinhalteverband und Altenheim untergebracht – wurde die Gemeinde im Jahr 1976 von der Salzburger Landesregierung zur Marktgemeinde erklärt. Die Gemeinde ist stark von Landwirtschaft geprägt. In den 2010er Jahren konnten neben den eingesessenen Handels- und Gewerbebetrieben einige größere Gewerbe- und Industriebetriebe neu angesiedelt werden, wodurch sich die Arbeitsplatzsituation für die Bevölkerung verbesserte. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt einerseits und den Salzkammergutseen andererseits ist Thalgau auch ein Tourismusort. Wegen des Wanderwegenetzes mit Ausflugszielen und Sport- und Freizeiteinrichtungen entwickelt sich Thalgau zum Naherholungsort.

Thalgau lag an der alten Ischlerbahn (1893–1957) und hat seit 1943 einen Autobahnanschluss (West Autobahn).

Kleinwasserkraft

Bearbeiten

In der Gemeinde gibt es an den drei Bächen (Fischbach, Brunnbach samt Plainfelder Bach und Fuschler Ache) gut 2 Dutzend Kleinkraftwerke. Zwei davon, beide am Brunnbach, werden ab 2022 rückgebaut, weil ein Betreiber eine vorgeschriebene Fischtreppe nicht finanziert und im anderen Fall (ebenfalls) der Hochwasserschutz verbessert wird.[14]

Seit 2010 ist Thalgau einziger österreichischer Austragungsort des Weltcups im Fallschirmzielspringen. Rund 10.000 Gäste kamen jedes Jahr zu der Veranstaltung.

Außerdem verfügt die Gemeinde über Sport-Vereine, darunter auch Fußball, Tennis, Langlauf, Sportschützen, Klettern, Kinderturnen.

Feuerwehr

Bearbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Thalgau liegt fast direkt am Ortskern von Thalgau. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet von Thalgau mit allen Ortsteilen sowie über die Nahegelegene Autobahn A1 zw. Thalgau und Eugendorf bzw. zwischen Thalgau und Mondsee (OÖ). Besonderer Augenmerk wird auch auf das Gewerbegebiet mit zahlreichen Betrieben gelegt. Darüber hinaus gibt es noch einen abgesetzten Löschzug im Ortsteil Unterdorf. Ausgestattet ist der Löschzug mit einem Tanklösch- und einem Löschfahrzeug aus den Jahren 2003 und 2006. Der Löschzug Unterdorf ist auch von taktischer Bedeutung, da er näher am Gewerbegebiet Enzersberg und der Autobahnauffahrt liegt.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Ehrenbürger

Bearbeiten
  • Bernhard Iglhauser (1951–2022)[15]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Bearbeiten

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Thalgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Pressemeldung zum Konzert zu Ehren des Bischofs (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
  3. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  4. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  5. Wahlergebnisse 2019. Land Salzburg, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  6. Gemeindevertretungswahlen am 10. März 2024. Land Salzburg, abgerufen am 11. März 2024.
  7. Hans Schmidinger (Politiker). In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  8. Herbert Winkler. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  9. Martin Greisberger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  10. Johann Grubinger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  11. Zitat wörtlich (außer Anmerkungen): Wappen. In: Daten und Fakten. Marktgemeinde Thalgau, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  12. Steckbrief. Gemeinde Thalgau, abgerufen am 10. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. Website der Hundsmarktmühle (Museum und Event-Location) (Memento vom 26. Mai 2013 im Internet Archive)
  14. Rückbau von Wasserkraftwerken orf.at, 9. Dezember 2022, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  15. Menschen, 12. März 2021. In: sn.at. Abgerufen am 17. März 2021.