Darstellung von zwei bis fünf Bildern in einem Kasten, falls eine Galerie nicht sinnvoll oder möglich ist. Die Bilder können nebeneinander oder übereinander angeordnet werden.
Vorlagenparameter
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Ausrichtung | align | Ausrichtung im Seitenlayout; right / left / center
| Einzeiliger Text | optional |
Richtung | Richtung | Einzelbilder horizontal oder vertikal anordnen
| Einzeiliger Text | optional |
Kopfzeilentext | Kopfzeile | Text in der Kopfzeile, falls eine solche gewünscht
| Einzeiliger Text | optional |
Kopfzeilenhintergrund | Kopfzeile_Hintergrund | Farbcode für die Hintergrundfarbe der Kopfzeile
| Einzeiliger Text | optional |
Kopfzeilenausrichtung | Kopfzeile_align | Ausrichtung der Kopfzeile zu den Bildern; center / left / right
| Einzeiliger Text | optional |
Fußzeilentext | Fußzeile | Text in der Fußzeile, falls eine solche gewünscht
| Einzeiliger Text | optional |
Fußzeilenhintergrund | Fußzeile_Hintergrund | Farbcode für die Hintergrundfarbe der Fußzeile
| Einzeiliger Text | optional |
Fußzeilenausrichtung | Fußzeile_align | Ausrichtung der Fußzeile zu den Bildern; center / left / right
| Einzeiliger Text | optional |
Standardbreite | Breite | Feste Breite für alle Bilder; in Pixeln (ohne “px”)
| Zahlenwert | vorgeschlagen |
Hintergrundfarbe | Hintergrund | Farbcode für die Hintergrundfarbe (alles)
| Einzeiliger Text | optional |
Legende nach unten | unten | Bildlegenden (Untertitel) unten bündig oder zentriert ausrichten, nur für horizontale Anordnung
| Wahrheitswert | optional |
Untertitel zentrieren | center | Bildlegenden zentriert setzen, nur für vertikale Anordnung
| Wahrheitswert | optional |
Bilddatei1 | Bild1 | Seitenname des ersten Bildes (ohne “Datei:”)
| Datei | erforderlich |
Untertitel1 | Untertitel1 | Legende dieses Bildes | Einzeiliger Text | optional |
Breite1 | Breite1 | individuelle Breite dieses Bildes; in Pixeln, für horizontale Anordnung
| Zahlenwert | optional |
Beschreibung1 | Beschreibung1 | Zusätzliche Beschreibung dieses Bildes (Tooltip) | Einzeiliger Text | optional |
Alt1 | Alt1 | Alternativtext zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Class1 | Class1 | CSS-Klassen zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Bilddatei2 | Bild2 | Seitenname des zweiten Bildes (ohne “Datei:”) | Datei | erforderlich |
Untertitel2 | Untertitel2 | Legende dieses Bildes | Einzeiliger Text | optional |
Breite2 | Breite2 | individuelle Breite dieses Bildes; in Pixeln, für horizontale Anordnung
| Zahlenwert | optional |
Beschreibung2 | Beschreibung2 | Zusätzliche Beschreibung dieses Bildes (Tooltip) | Einzeiliger Text | optional |
Alt2 | Alt2 | Alternativtext zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Class2 | Class2 | CSS-Klassen zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Bilddatei3 | Bild3 | Seitenname eines weiteren Bildes | Datei | optional |
Untertitel3 | Untertitel3 | Legende dieses Bildes | Einzeiliger Text | optional |
Breite3 | Breite3 | individuelle Breite dieses Bildes; in Pixeln, für horizontale Anordnung
| Zahlenwert | optional |
Beschreibung3 | Beschreibung3 | Zusätzliche Beschreibung dieses Bildes (Tooltip) | Einzeiliger Text | optional |
Alt3 | Alt3 | Alternativtext zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Class3 | Class3 | CSS-Klassen zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Bilddatei4 | Bild4 | Seitenname eines weiteren Bildes | Datei | optional |
Untertitel4 | Untertitel4 | Legende dieses Bildes | Einzeiliger Text | optional |
Breite4 | Breite4 | individuelle Breite dieses Bildes; in Pixeln, für horizontale Anordnung
| Zahlenwert | optional |
Beschreibung4 | Beschreibung4 | Zusätzliche Beschreibung dieses Bildes (Tooltip) | Einzeiliger Text | optional |
Alt4 | Alt4 | Alternativtext zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Class4 | Class4 | CSS-Klassen zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Bilddatei5 | Bild5 | Seitenname eines weiteren Bildes | Datei | optional |
Untertitel5 | Untertitel5 | Legende dieses Bildes | Einzeiliger Text | optional |
Breite5 | Breite5 | individuelle Breite dieses Bildes; in Pixeln, für horizontale Anordnung
| Zahlenwert | optional |
Beschreibung5 | Beschreibung5 | Zusätzliche Beschreibung dieses Bildes (Tooltip) | Einzeiliger Text | optional |
Alt5 | Alt5 | Alternativtext zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Class5 | Class5 | CSS-Klassen zu diesem Bild | Einzeiliger Text | optional |
Kopiervorlage
{{Mehrere Bilder
| align = left/right/center
| Richtung = horizontal/vertical
| Kopfzeile =
| Kopfzeile_align = left/right/center
| Kopfzeile_Hintergrund =
| Fußzeile =
| Fußzeile_align = left/right/center
| Fußzeile_Hintergrund =
| Breite =
| Hintergrund =
| unten =
| center =
| Bild1 =
| Untertitel1 =
| Breite1 =
| Bild2 =
| Untertitel2 =
| Breite2 =
| Bild3 =
| Untertitel3 =
| Breite3 =
| Bild4 =
| Untertitel4 =
| Breite4 =
| Bild5 =
| Untertitel5 =
| Breite5 =
}}
Hinweise
- Breite
- Der Parameter
Breite
überschreibt die ParameterBreite1
,Breite2
,Breite3
,Breite4
, undBreite5
. Voreingestellt ist ein Wert von 150 px. - Sinnvoll ist dies, um bei vertikaler Ausrichtung der Bilder eine einheitliche Darstellung zu erreichen.
- Wenn bei „horizontaler“ Ausrichtung die Breite der Bilder individuell angepasst werden soll, um einheitliche Bildhöhen zu erreichen, muss der Parameter
Breite
frei bleiben. - Aus technischen Gründen (durch die Verwendung als Attribut von
<div></div>
-Tags für die Festlegung der Größen) ist es derzeit leider nicht möglich, wie bei herkömmlichen Bildeinbindungen neben der Breite auch die Höhe der Bilder festzulegen (etwa durch ein vorgestelltesx
).
Probleme
Diese Vorlage sollte sparsam eingesetzt werden. Eine Galerie wäre zu bevorzugen. Zu den mit der Vorlage verbundenen Problemen gehören:
- Es ist eine feste Bildgröße erforderlich. Hierdurch wird dem angemeldeten Nutzer die Möglichkeit genommen, die Größe der Bilddarstellung in seinen Voreinstellungen nach seinen Wünschen anzupassen. Wenn die Bilder größer als ein Miniaturbild sind, muss der Leser bei einer langsamen Internetverbindung gegebenenfalls auf das Herunterladen der Bilder warten, auch wenn sie ihn gar nicht interessieren. In einer gewöhnlichen Galerie wird hingegen die Miniaturbild-Eigenschaft ausgenutzt, die auch individuell konfigurierbar ist.
- Festes Layout; die Darstellung „nebeneinander“ ist bei größeren Bildern oder größerer Anzahl auf Smartphones (zurzeit die Mehrzahl unserer Abrufe) nicht sinnvoll möglich. Eine Galerie passt sich dynamisch den Verhältnissen auf dem aktuellen Endgerät an. 2008, als die Vorlage entstand, gab es noch kein Wiki auf Smartphone.
- Um Bilder, die kein einheitliches Format haben, in der Darstellung "nebeneinander" mit einheitlicher Bildhöhe darzustellen, muss für jedes einzelne Bild eine passende Bildbreite ermittelt werden.
Beispiele
Beispiel mit zwei Bildern nebeneinander am rechten Rand
{{Mehrere Bilder
| Fußzeile = Spieler erhalten als Verwarnung eine gelbe Karte und werden mit einer roten Karte des Feldes verwiesen.
| Breite = 60
| Bild1 = Yellow card.svg
| Bild2 = Red card.svg
}}
Beispiel mit zwei Bildern übereinander am linken Rand
(Untertitel zentriert)
{{Mehrere Bilder
| align = left
| Richtung = vertical
| Kopfzeile = Füße im Vergleich
| Breite = 200
| center = 1
| Bild1 = Foot Arche (PSF).png
| Untertitel1 = gesunder Fuß mit Längsgewölbe
| Bild2 = Flatfoot.jpg
| Untertitel2 = Plattfuß
}}
Beispiel mit separaten Untertiteln
{{Mehrere Bilder
| Fußzeile = Bilder werden von links nach rechts angeordnet.
| Breite = 60
| Bild1 = Ribbon numeral 2.png
| Untertitel1 = Nr. 2
| Bild2 = Ribbon numeral 3.png
| Untertitel2 = Nr. 3
| Bild3 = Ribbon numeral 4.png
| Untertitel3 = Nr. 4
}}
Beispiel mit unterschiedlicher Höhe
{{Mehrere Bilder
| Fußzeile = Bilder werden von links nach rechts angeordnet.
| Breite = 120
| Bild1 = Yellow card.svg
| Untertitel1 = Gelbe Karte
| Bild2 = Royal Banner of Scotland (4-5).svg
| Untertitel2 = Flagge der Schottischen Könige
| Bild3 = Braunschweig Löwe.svg
| Untertitel3 = Braunschweiger Löwe
}}
Untertitel unten und zentriert
{{Mehrere Bilder
| Kopfzeile = Bildlegenden unten angeordnet
| unten = 1
| Breite = 120
| Bild1 = Yellow card.svg
| Untertitel1 = Gelbe Karte
| Bild2 = Royal Banner of Scotland (4-5).svg
| Untertitel2 = Flagge der Schottischen Könige
| Bild3 = Braunschweig Löwe.svg
| Untertitel3 = Braunschweiger Löwe
}}
Beispiel mit Hintergrundfarbe
{{Mehrere Bilder
| Bild1 = Adoxa_moschatellina_210406.jpg
| Bild2 = Adoxa_moschatellina_210406a.jpg
| Bild3 = adoxa_moschatellina_blatt.jpeg
| Fußzeile = [[Moschuskraut]] (''Adoxa moschatellina'')
| Fußzeile_Hintergrund=#BBDD99
| Hintergrund = #BBDD99
| Fußzeile_align=center
| Breite = 160
}}