Als Votivkirche (Votiv von lateinisch votum ‚gelobtes Opfer, ‚Gelübde‘) wird eine Kirche bezeichnet, die als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage oder mit der Bitte um die Erfüllung eines bestimmten Wunsches, zuweilen auch zur Sühne, erbaut wurde. Oft hat der Erbauer zuvor ein Gelübde abgelegt, die Kirche im Fall der Gebetserhörung erbauen zu lassen (Übernahme der Errichtungsbaulast). Zu den Votivkirchen gehören auch so genannte Dankeskirchen.

Bekanntere Votivkirchen

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten

Kroatien

Bearbeiten

Österreich

Bearbeiten

Portugal

Bearbeiten